• Home

Badlüfter Test – Die besten Badlüfter

Verfügt ein Badezimmer oder WC über kein eigenes Fenster, so stellt ein Badlüfter die einzige Möglichkeit dar, die Feuchtigkeit und schlechte Gerüche heraus zu befördern – esseidenn man kommt mit einer offenen Tür klar. In verschiedenen Größen erhältlich, eignet sich der Badlüfter nicht nur für das Bad, aber auch für die Küche und weitere Räume, die schlecht belüftet werden können. Um Ihnen bei der Wahl des richtigen Geräts zu helfen und Sie den besten Badlüfter für Ihre Bedürfnisse wählen können, haben unsere Experten einen Test durchgeführt und die Ergebnisse im Badlüfter Test für Sie zusammengefasst.

Badlüfter Test [year]

Maico SKS24 Quiet V2 MKK 5193
Produkt
Nennweite 100 mm 100 mm 100 mm
Umdrehungen 2100 U/min | 2500 U/min 2165 U/min 2400 U/min
Luftumsatz 78 m³/h | 92 m³/h 97 m³/h 93 m³/h
Nachlauf Timer nur wenn über Schalter betrieben
Hygrostat
Lautstärke 27 dB | 32 dB 25 dB 26 dB
Besonderheiten automatischer Betrieb über automatische Luftfeuchtigkeit
2 Betriebs Stufen
Einschaltverzögerung wenn über Schalter betrieben
automatischer Betrieb über einstellbare Luftfeuchtigkeit
verschiedene Ausführungen erhältlich
5 Jahre Garantie
Betrieb nur über Lichtschalter
sehr starke Leistung
besonders preisgünstig
Unsere Bewertung
Preis €€€
€€

Was ist ein Badlüfter und wie funktioniert er?

Beim Badlüfter handelt es sich um ein kompaktes Gerät, das die feuchte Luft sowie schlechte Gerüche aus dem Badezimmer effektiv heraus leiten kann. Dadurch verbessert sich das Raumklima und die Schimmelbildung an Wänden und in den Fugen wird verhindert. Wenn man bedenkt, dass das Risiko für die Entstehung von Schimmelpilz mit einer dauerhaften Luftfeuchtigkeit über sechzig Prozent steigt – und dieser Wert nach den Baden oder Duschen über achtzig Prozent ansteigt – loht sich der Gedanke an die Anschaffung eines Badlüfters.

Badlüfter Test

Ein Badlüfter wird in den Lüftungsschacht eingebaut und über das Stromnetz betrieben, wobei im Handel Geräte mit unterschiedlichen Funktionsweisen erhältlich sind. Normalerweise wird das Ein- und Ausschalten des Lüfters über den Lichtschalter gesteuert – wird das Licht eingeschaltet, so schaltet sich auch der Lüfter automatisch an. Aber das Gerät kann auch über einen eigenen Schalter, einen Drehzahlregler oder mittels eines Bewegungssensors gesteuert werden. Eine besonders beliebte Variante ist dann die, wo sich der Lüfter bei Erreichen einer voreinstellbaren Luftfeuchtigkeit automatisch einschaltet.

Der Badlüfter dient zum Einen, wie bereits oben erwähnt, zur Schimmelvorbeugung, indem die Luftfeuchtigkeit im Nassraum niedrig gehalten wird. Außerdem verbessert der Badlüfter das Raumklima, welches sich somit weder zu feucht noch zu trocken ergiebt. Darüber hinaus werden unangenehme Gerüche aus dem Bad entfernt, was für ein besseres Wohlbefinden sorgt.

Badlüfter sind zudem vielseitig einsetzbar – obwohl sie am häufigste in Bädern und WC Räumen ohne Fenster zu finden sind, leisten sie auch in anderen Räumen gute Dienste. So kann der Badlüfter auch in der Küche eingesetzt werden, wenn diese nur über ein sehr kleines Fenster verfügt. Einen weiteren Vorteil bieten diese Lüftungsgeräte im Winter: die Fenster müssen nicht so oft zum Lüften geöffnet werden, was enorm an Energie sparen kann – daher sind Badlüfter auch in Bädern mit Fenster sinnvoll. Darüber hinaus finden Badlüfter ihren Einsatz auch im Keller oder der Garage, wenn diese nur schlecht belüftet werden können.

Verschiedene Arten von Badlüftern und ihre Vor- und Nachteile

Zu den empfehlenswerten Funktionen zählen ein verzögerter Nachlauf sowie eine Anlaufverzögerung. Beim verzügerten Nachlauf läuft der Lüfter noch eine bestimmte Zeit weiter, nachdem das Licht ausgeschaltet wurde. Dabei ist die Nachlaufzeit meist individuell einstellbar und ergiebt eine intensivere Durchlüftung des Raumes.

Badlüfter Vergleich - Test & Bewertung der besten Badlüfter

Bei der Anlaufverzögerung wird der Badlüfter erst nach einer gewissen Zeit nach Betätigung des Lichtschalters gestartet. Diese Funktion kann eine Menge Strom sparen, da die Luftfeuchtigkeit nicht unmittelbar mit Betreten des Raumes ansteigt.

Ein unschlagbarer Vorteil ist dann der geringe Platzbedarf. Da der Badlüfter direkt an der Wand oder unter der Decke montiert wird, nimmt er kaum Platz in Anspruch und ist somit auch in sehr kleinen Bädern oder WC Räumen einsetzbar.

Außer dem Größenunterschied der verschiedenen Modelle, unterscheiden sich die Badlüfter auch durch weitere Aspekte. So gibt es solche, die sowohl an der Wand als auch an der Decke montiert werden können und somit zu jedem Lüftungsschacht passen. Andere Modelle hingegen sind entweder nur für die Wand oder die Decke konzipiert – hier heißt es beim Kauf Acht geben, damit der Lüfter dann auch wirklich montiert werden kann.

Ein weiterer Unterschied betrifft dann die Schaltung, wobei sowohl automatische als auch manuelle Schaltungen im Handel vertreten sind. Grundsätzlich können Sie nach Vorliebe wählen, wobei Geräte mit Feuchtigkeitssensor besonders praktisch sind. Diese schalten sich nämlich erst dann ein, wenn die vorher festgelegte Luftfeuchtigkeit erreicht ist – so kann enorm an Strom gespart werden und vor allem immer für das richtige Raumklima gesorgt werden. Denn jeder von uns empfindet Luftfeuchtigkeit auf unterschiedliche Weise und eine Luftfeuchtigkeit von sechzig Prozent wird von vielen als angenehm empfunden. Bleibt der Wert jedoch dauerhaft auf solchen Höhen, so steigt das Risiko der Schimmelbildung erheblich.

In unserem Badlüfter Test werden Sie zumindest eine Option für jede dieser Eigenschaften finden, sodass Sie eine gute Wahl passend für Ihre Bedürfnisse treffen können.

Was sollte beim Kauf eines Badlüfters beachtet werden?

Beim Kauf eines Badlüfters sollten jedoch auch weitere Eigenschaften beachtet werden. Es sollte festgestellt werden, ob der jeweilige Badlüfter für das eigene Bad geeignet ist.

Badlüfter Vergleich - Test & Bewertung der besten BadlüfterHierfür ist der Wert für die Luftumwälzung zu beachten, der in Kubikmeter pro Stunde angegeben wird und angibt, wie viel Luft in einer Stunde von dem Gerät maximal ausgetauscht werden kann. Dafür sollte das Raumvolumen des Bads errechnet werden. Je weiter der Wert für die Luftumwälzung über dem Raumvolumen liegt, umso schneller und intensiver wird der Raum durchlüftet.

Ein weiterer Aspekt, der unbedingt beachtet werden sollte, ist die Geräuschentwicklung während des Betriebs. Die meisten modernen Badlüfter sind in der Regel sehr leise, jedoch gibt es auch Geräte, die durchaus vom Nutzer als störend empfunden werden. Werfen Sie also einen Blick auf die Dezibelangaben und achten Sie darauf, dass dieser unter 30 dB liegt. Ein Wert unter 25 dB bedeutet, dass das Gerät nahezu geräuschlos ist.

Wie gesagt bietet der Handel sowohl automatische als auch manuell bedienbare Geräte, wobei Sie nach vorliebe oder Budget wählen können. Allerdings ist, wenn die Schimmelbekämpfung der Zweck der Anschaffung ist, ein automatischer Badlüfter wesentlich vorteilhafter – am besten einer mit Feuchtigkeitssensor.

Nicht zuletzt ist bestimmt auch die Optik nicht aus dem Auge zu lassen, schließlich soll sich das Gerät gut in die vorhandene Einrichtung einfügen, damit es möglichst wenig auffällt. Unter anderem besteht die Wahl zwischen Badlüftern aus Kunststoff, Edelstahl und Chrom. Außerdem sind einige Modelle mit einer ansprechenden Blende ausgestattet.

Unser Badlüfter Test ins Detail

Der Testsieger – Maico ECA100 IPRO KH Kleinraumventilator / Badlüfter

Maico ECA100 IPRO KH Kleinraumventilator

An erster Stelle im Badlüfter Test, finden wir den besten Badlüfter laut unserer Experten: den eleganten Maico ECA100 IPRO KH Kleinraumventilator, der besonders leise und unauffällig hinter einer Designer-Abdeckung arbeitet.

Hierbei spechen wir von einem 100 mm weiten Gerät, das automatisch über Feuchtesteuerung arbeitet. Die Einstellung der Einschaltfeuchte ist hier nicht notwendig, da das Gerät automatisch die Raumfeuchte optimal überwacht.

Der hochwertige Badlüfter ist mit zwei Betriebsstufen ausgestattet, zwischen denen er automatisch je nach der effektiv gemessenen Raumfeuchte arbeitet. Dabei hat die Stufe 1 mit einer Drehzahl von 2100 Umdrehungen pro Minute ein Fördervolumen von 78 m³/h, während die Stufe 2 mit Drehzahl von 2500 Umdrehungen pro Minute ein Fördervolumen von 92 m³/h aufweist.

Das Gerät besteht aus bruchfestem Kunststoff in weißer Farbe und kann beliebig entweder an der Decke oder der Wand montiert werden. Obwohl das Gerät automatisch über die Luftfeuchtigkeit gesteuert wird, ist der Betrieb über einen separaten Schalter ebenfalls möglich.

In diesem Fall stehen Ihnen zusätzlich eine Nachlaufzeit, die auf 0, 8, 17 oder 25 Minuten eingestellt werden kann, und eine Einschaltverzögerung, die auf 0, 50, 90 oder 120 Sekunden eingestellt werden kann, zur Verfügung. Bemerkenswert ist die leise Betriebsweise, wobei der Geräuschpegel auf Stufe 1 bei 27 dB und auf Stufe 2 bei 32 dB liegt.

Zusätzlich können über Jumper im Gerät verschiedene Betriebsprogramme eingestellt werden. Dabei ist das Komfortprogramm voreingestellt. Weitere Programme wären das Nachtprogramm, Sparprogramm sowie Powerprogramm. Der Motor ist äußerst leistungsfähig und für den Dauerbetrieb geeignet. Außerdem ist er wartungsfrei und besonders energiesparend.

Zum Angebot auf Amazon

Im Video eine kurze Vorschau zum Testsieger

Beste Leistung – CATA E-100 GTH Badlüfter

CATA E-100 GTH BadlüfterAn zweiter Stelle im Badlüfter Test treffen wir auf ein weiteres hervorragendes Produkt, das besonders durch die hohe Leistung überzeugen konnte. Dabei handelt es sich um den hervorragenden CATA E-100 GTH Badlüfter.

Der hochwertige Badlüfter besitzt ein robustes Hochleistungs-Kunststoffgehäuse und Laufrad. Darauf wird eine schicke Glasabdeckung angebracht, auf der die Temperatur sowie Feuchtigkeit angezeigt wird.

Das Gerät kann sowohl an der Decke als auch an der Wand montiert werden, während die Steuerung sowohl manuell über den Lichtschalter beziehungsweise einen separaten Schalter, oder automatisch erfolgen kann. Entscheidet man sich für die Steuerung per Luftfeuchtigkeit, so ist der Wert für das automatische Einschalten zwischen 40 und 95 Prozent einstellbar.

Mit einer Geschwindigkeit von 2600 Umdrehungen pro Minute, kann der hochwertige Badlüfter bis zu 115 m³ Luft pro Stunde austauschen. So wird die Luftfeuchtigkeit sowie schlechte Gerüche schnell und zuverlässig aus dem Raum geleitet. In Betrieb entwickelt das Gerät einen Geräuschpegel von 31 dB, was in den Grenzen für einen Badlüfter liegt.

Der Badlüfter von Cata ist außerdem mit einer Nachlauf-Funktion ausgestattet, dessen Timer zwischen 0 und 15 Minuten einstellbar ist.

Bei Amazon Bestellen

Bestes Preis-Leistungsverhältnis – SKS24 Abluftventilator Quiet V2 Badlüfter

SKS24 Abluftventilator Quiet V2Erreichen wir nun die dritte Stelle im Badlüfter Test, an der wir den ersten der beiden Preis-Leistungssieger kennen lernen – ein Gerät, das unsere Experten ganz besonders durch das vorteilhafte Preis-Leistungsverhältnis überzeugen konnte. Dabei handelt es sich um den hervorragenden SKS24 Abluftventilator Quiet V2, der in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist.

Im Badlüfter Test wurde das Modell mit Hygrostat und Nachlauf Timer in Betracht gezogen. Hierbei handelt es sich um eine verbesserte V2 Version, die eine noch längere Lebensdauer verspricht, als das Vorgängermodell – dies bestätigt die fünf-jährige Garantie.

Der hochwertige Motor ist kugelgelagert und energiesparend und für eine Betriebsdauer von 40.000 Stunden wartungsfrei. Dabei ist der Betrieb besonders leise, da der Geräuschpegel lediglich bei 25 dB liegt.

Mit 2165 Umdrehungen pro Minute weist das hervorragende Gerät einen Fördervolumen von 97 Kubikmeter pro Stunde auf. Durch den Hygrostat, also den Feuchtigkeitssensor, kann das Gerät automatisch gesteuert werden, wobei der Einschaltwert zwischen 60 und 90 Prozent einstellbar ist.

Auch ein Nachlauf-Timer ist vorhanden, der zwischen 2 und 30 Minuten über ein Rädchen individuell angepasst werden kann. Kurzum, ein wertvolles, langlebiges Produkt, das eine hervorragende Leistung aufweist. Der Preis unterscheidet sich ein wenig je nach gewählter Variante; in jedem Fall ist das Preis-Leistungsverhältnis äußerst vorteilhaft.

Zum Besten Angebot auf Amazon

Bestes Preis-Leistungsverhältnis – Colibri Flight 100 Badlüfter

Colibri Flight 100 BadlüfterAn vierter Stelle im Badlüfter Test treffen wir auf einen weiteren Preis-Leistungssieger, nämlich den besonders günstigen und leistungsstarken Colibri Flight 100 Badlüfter. Das hochwertige Gerät besteht aus schlagfestem ABS Kunststoff und hat eine zwei jährige Hersteller Garantie.

Ausgestattet mit einem Kondenswasserschutz und Kugellager, eignet sich das Gerät für jede Einbaulage – sowohl an der Decke als auch an der Wand. Bemerkenswert ist die erstaunliche Leistung, die bei dem Preis nahezu unmöglich erscheint.

Denn mit einer Drehzahl von 2300 Umdrehungen pro Minute kann der Colibri Flight 95 Kubikmeter Luft in einer Stunde austauschen. Dabei beträgt der Geräuschpegel 33 dB, was für ein Produkt dieser Preisklasse besonders leise ist. Das Gerät ist zudem vom TÜV geprüft und mit dem GS Siegel für Geprüfte Sicherheit ausgezeichnet.

Klar handelt es sich um ein weit simpleres Gerät, als die obigen, das über den Lichtschalter oder einen eigenen Schalter gesteuert wird. Dafür ist der Preis aber auch so weit geringer, dass ein absolut gewinnendes Preis-Leistungsverhältnis entsteht.

Besten Preis auf Amazon Finden

Bester Preis – MKK 5193 Badventilator

MKK 5193 BadventilatorSoll’s noch günstiger sein, so bietet der Preissieger im Badlüfter Test die beste Lösung. Der MKK 5193 Badventilator kostet zwar einen winzigen Preis, leistet aber nicht weniger als die obigen Modelle. Optisch ist er zwar nicht das Wahre, allerdings ist die weiße, geriffelte Frontplatte nicht auffällig und sieht dennoch recht schick aus.

Das Gerät wird standardmäßig über den Lichtschalter betrieben und verfügt über keine zusätzlichen Funktionen. Mit einer Geschwindigkeit von 2400 Umdrehungen pro Minute ist das Gerät in der Lage, bis zu 93 Kubikmeter Luft pro Stunde hinaus zu befördern. Dabei beträgt die Geräuschentwicklung lediglich 26 dB, was kaum vernehmbar ist.

Für die einfache Montage ist dem Produkt eine ausführliche Einbauanleitung beigelegt. Kurzum, soll’s so günstig wie möglich aber mit der höchst möglichen Leistung gehen, dann bietet dieses Produkt die perfekte Lösung. Der Preis ist wirklich sehr gering und für jeden erschwinglich.

Preissieger Jetzt auf Amazon Bestellen

Badlüfter Test – Schlussfolgerungen

Das waren die besten Badlüfter, die unsere Experten im Badlüfter Test am meisten überzeugen konnten. Da sich die Produkte von preislicher Hinsicht besonders unterscheiden, sollten Sie in erster Linie ein maximales Budget festlegen. Danach überlegen Sie, welche Funktionen das Gerät unbedingt aufweisen sollte. Ein Hygrostat ist, wenn finanziell möglich, auf jeden Fall vorteilhaft. Aber die Entscheidung sollte vor allem mit Ihren persönlichen Bedürfnissen und Anforderungen übereinstimmen, schließlich soll der Badlüfter seinen Job tun – dafür muss er ausreichend Leistung aufweisen, um mit der Raumgröße fertig zu werden.

In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen ein paar weitere Tests vorschlagen: die besten Luftentfeuchterdie besten Luftreiniger und die besten Ventilatoren.