• Home

Bierzapfanlage Test – Die 5 Besten Bierzapfanlagen

Frisch gekühltes Schankbier ist eine Sache – darauf will ein wahrer Bierliebhaber wohl nicht verzichten müssen. Deswegen erfreuen sich die besten Bierzapfanlagen immer wachsender Beliebtheit im Privathaushalt. Aber welche Bierzapfanlage zapft es am besten? Das zeigen Ihnen unsere Experten in diesem Bierzapfanlage Test. Hier erfahren Sie auch alles, was Sie vor dem Kauf wissen sollten.

Bierzapfanlage Test – Die Besten Bierzapfanlagen

Philips HD3620/25 Gino Gelati H.Koenig BW1880
Produkt
Abmessungen 37,8 x 26,1 x 35,5 cm 43,5 x 32 x 45 cm 26,5 x 33 x 42,5 cm
Gewicht 8 Kg 7 Kg 6 Kg
Kapazität 6 Liter 5 Liter 5 Liter
Leistung 70 Watt 72 Watt 65 Watt
Besonderheiten Perfect Draft Frischefässer
30 Tage frisches Bier
LCD Anzeige
Automatische Temperatur
LCD Anzeige
Optimale Kühlung
Keine CO² Patronen
5L gängige Bierfässer
LED Anzeige
Temperatur Regelbar
5L gängige Bierfässer
optimales Preis-Leistungsverhältnis
Unsere Bewertung
Preis €€€
€€

Die Geschichte des Bieres

Bier können sich heute viele kaum wegdenken, aber haben Sie sich jemals gefragt, wem es zu verdanken ist? Wie es meist in der Geschichte des Menschen geschieht, ist auch die Entdeckung der Grundlage des Bieres einem Zufall zu verdanken: es wirdBierzapfanlage testangenommen, dass dies bereits vor 10.000 Jahren geschah. Damals lebte der Mensch noch vom Jagen und Sammeln, aber er entdeckte zufällig das alkoholische Produkt, als ein nicht trocken genug gelagertes Getreide zu keimen und zu gären begann. Es dauerte natürlich mehrere Jahrtausende, bis es dem Menschen gelang, ein Verfahren zu entwickeln, um Bier in beliebiger Menge und gleichbleibender Qualität zu brauen. Nichtsdestotrotz begann die Geschichte von bierähnlichen Getränken bereits vor zirka fünftausend Jahren.

Genaue Vorschriften für die Herstellung von Bier gibt es schon seit 1516; diese sind Grundlage für die in den 1920er Jahren festgelegten Kriterien des Deutschen Reinheitsgebots. Mittlerweile gibt es alleine in Deutschland über 1300 Brauereien, die zahlreiche Bierarten und unzählige Biersorten brauen. Neben dem Bier hat sich natürlich auch die Aufbewahrung und der Ausschank weiterentwickelt. Es begann von einem Tongefäß weiter zum Holzfass bis hin zur heutigen Glasflasche und dem Bierfass aus Edelstahl. Nicht zu vergessen, die Bierdose und das Partyfass.

Bei der Ausschanktechnik begann es mit dem klassischen Fassanstich, der bis heute noch bei Festen betrieben wird. In der modernen Zeit folgten dann die gastronomischen Bierzapfanlagen, die kontinuierlich große Mengen von Bier im Durchlauf kühlen, bevor sie ins Glas kommen. Der Bedarf nach einer Möglichkeit, frisches Schankbier auch zwischen den eigenen vier Wänden genießen zu können, brachte uns die kompakten Bierzapfanlagen für den Heimbetrieb.

Wie funktioniert eine Bierzapfanlage?

Unter dem Begriff „Zapfen“ versteht sich das Entleeren eines Behälters, in der Regel ist das beim Bier ein Fass, in ein Trinkgefäß. Das Zapfen kann auf zwei unterschiedliche Arten geschehen, nämlich drucklos oder mit Druckgas. Die meisten Bierzapfanlagen funktionieren mit Druckgas, wobei es auch moderne Geräte mit einer speziellen Druckpumpe gibt, die dieselben Ergebnisse verspricht.

Die modernen Bierzapfanlagen bedienen sich zumeist eines lebensmittelechten Mischgases aus Kohlendioxid (CO²) und Stickstoff (N²). Dabei besteht eine solche Bierzapfanlage in der Regel aus einem Fass, Armaturen zum Anschluss, einem Druckgasbehälter, einem Druckminderer, einem Zapfhahn und einem Kühlungssystem.

Bei der Kühlung unterscheiden sich zwei Methoden: das gesamte Fass wird gekühlt, wobei eine Vorlaufzeit erforderlich ist, oder das Bier wird in einer Durchlaufkühlung zwischen Fass und Zapfhahn auf die richtige Temperatur gebracht. Diese letztere Methode macht vor allem im gastronomischen Bereich sinn, da größere Mengen Bier dauernd ausgeschenkt werden müssen und es keine Zeit gibt, um bei jedem Fasswechsel dieses vorzukühlen.

Bierzapfanlagen für Zuhause

Das wachsende Interesse an frischem Fassbier für den privaten Verbrauch hat dazu geführt, dass eigene Bierzapfanlagen für diesen Zweck entwickelt wurden. Diese Mini-Zapfanlagen verbinden die positiven Eigenschaften der professionellen Schankanlagen mit kleinen Bauweisen und ebenso kleinen Fässern, die mit einem Fassungsvermögen von 5 bis 6 Liter und geringem Stellplatz bequem auf die Arbeitsplatte in der Küche passen.bierzapfanlage test

Auf kleinstem Raume wird in diesen Bierzapfanlagen für den Hausgebrauch nicht nur für die optimale Aufbewahrung des Bieres – in einigen Modellen sogar für 30 Tage frisch wie am ersten Tag – gesorgt, sondern auch für dessen Kühlung, die notwendige Druckversorgung, den Zapfhahn und die Armaturen. Diese kompakten Geräte sind außerdem mit einer Abstellfläche für bis zu zwei Biergläser ausgestattet, inklusive eines Auffangbehälters für Tropfmengen.

Für den Betrieb ist ein Netzstromanschluss erforderlich, da die Kühlung und eventuell auch die Druckversorgung davon abhängig ist. Obwohl sich die meisten Bierzapfanlagen für den Hausgebrauch in der Bauweise sehr ähneln, unterscheiden sich die Betriebssysteme doch sehr – besonders in der Druckversorgung, die entweder mit CO² Patronen funktioniert oder mit Druckluft / einem Pumpsystem. Im Bierzapfanlage Test werden wir unterschiedliche Modelle kennenlernen, die sich unterschieldicher Systeme bedienen.

Vorteile und Nachteile der Bierzapfanlage

Eine eigene Bierzapfanlage zu haben, ist wohl der Traum eines jeden Bierliebhabers. Aber ist es ganz Vorteile oder gibt es auch Nachteile? Ganz ehrlich, es gibt kaum etwas im Leben, das keine Nachteile hat, seien die Vorteile noch so viele. Genauso ist es auch mit den besten Bierzapfanlagen.

Vorteile der Bierzapfanlage

  • Sie müssen für ein authentisches Schankbier nicht jedes Mal ins Wirtshaus gehen
  • Bis zu 30 Tage nach Anschluss eines Fasses jederzeit frisch gezapftes Bier
  • Sie können eine beliebige Menge ausschenken
  • Jederzeit ein Mischgetränk wie Radler, Alster oder Diesel selbst mischen
  • Das Bier ist dauerhaft auf der richtigen Temperatur
  • Die meisten Modelle sind mit universal kompatiblen 5-Liter Fässern kompatibel
  • Im Vergleich zu Flaschenbier ist ein geringerer Lagerraum erforderlich
  • In den meisten Fällen keine Pfandrückgabe

Nachteile der Bierzapfanlage

  • Nicht unbedeutende Anschaffungskosten
  • Durch Strom und ggf. CO² Patronen entstehen laufend Folgekosten
  • Netzstromanschluss ist für den Betrieb erforderlich
  • Limitierte Mobilität
  • In der Regel ist der Literpreis bei Fässern höher, als bei Flaschenbier
  • Begrenzte Haltbarkeit angebrochener Fässer

Zapfen mit unserem Testsieger

Unser Bierzapfanlage Test ins Detail

Der Testsieger – Ich-zapfe PYGMY 25 Bierzapfanlage

Die Besten Bierzapfanlagen - ich-zapfe PYGMY 25 BierzapfanlageBeginnen wir nun diesen Bericht des Bierzapfanlage Test von der ersten Stelle, an der wir unseren Testsieger kennenlernen. Für diese Stelle konnte sich wegen der unschlagbaren Eigenschaften die ich-zapfe PYGMY 25 Bierzapfanlage besonders auszeichnen.

Dabei handelt es sich um eine leichte einleitige Trockenkühlzapfanlage aus hochwertigem Edelstahl, ein Gerät, das in wenigen Minuten nach dem Anschluss bereit ist, mit einer Leistung von 267 Watt bis zu 30 Liter pro Stunde perfekt gekühltes Bier zu spendieren. Also ein wahres Spitzenprodukt, das sicherlich auch für die professionelle Nutzung in Lokalen geeignet ist oder für die Anwendung zuhause von jemanden, der jedes Wochenende eine Party veranstaltet.

Mit der PYGMY 25 sprechen wir von einem Durchlaufkühler, das heißt, das Bier wird mittels Kühlschlangen und Kühlflüssigkeit im Durchlauf gekühlt, die Maschine ist ohne Vorlaufzeit sofort einsatzbereit und kühlt im Handumdrehen das heißeste Bier. Die Temperatur ist zudem in einem Regelbereich von +2°C bis +10°C einstellbar, wobei ein kleiner Nachteil vielleicht die fehlende Temperaturanzeige ist, aber das bekommt man ohnedies nach ein paar Versuchen intuitiv hin. Inkludiert mit der Bierzapfanlage kommen ein Abtropfblech aus Edelstahl sowie ein Nachkühl-Kompensatorschankhahn.

Schläuche sind allerdings nicht in dem Lieferumfang inkudiert, sind aber ebenfalls auf Amazon erhältlich. Die vorhandenen Anschlüsse sind John Guest 3/8 Zoll, obwohl diese neuerdings mit den in Deutschland üblichen 5/8 Bier Anschlüssen ausgetauscht worden sein sollten.

Zum Angebot auf Amazon

Beste Leistung – Philips HD3620/25 Perfect Draft Bierzapfanlage

Die Besten Bierzapfanlagen - Philips HD3620/25 Perfect Draft BierzapfanlageAn zweiter Stelle im Bierzapfanlage Test treffen wir auf ein Spitzenprodukt der Marke Philips, das schon eher eigens für den Hausgebrauch konzipiert ist. Als Leistungssieger ist dieses Gerät dem Testsieger kaum unterlegen und mag wohl für viele eine weit bessere Alternative sein. Diesen Titel verdient kein Gerät besser, als die Philips HD3620/25 Perfect Draft Bierzapfanlage.

Es handelt sich hier um eine Bierzapfanlage, die mit eigenen Perfect Draft Frischefässern funktioniert. Diese Metallfässer haben einen Volumen von 6 Litern, durch das Perfect Draft Frischhaltesystem kommt das Bier vor dem Zapfen nicht mit Luft in Berührung. Dadurch ist gewährleistet, dass das Bier für 30 Tage lang so frisch wie am ersten Tag bleibt.

Die Fässer sind zudem in einer Vielzahl von Biersorten ebenfalls auf Amazon erhältlich: Sie müssen für diese Zapfanlage sicherlich nicht auf Ihr Lieblingsbier verzichten. Mit jedem neuen Fass wird auch ein neuer Schlauch geliefert, damit wirklich alles um Ihr Bier frisch ist. Die Philips Perfect Draft Bierzapfanlage verfügt offensichtlich über einen echten Zapfhahn, sowie eine LCD Anzeige, welche die Biertemperatur, den Füllstand und die Frische auf einen Blick wiedergibt. Für optimale Kühlung und Druckregulierung ist automatisch gesorgt, Sie brauchen also nichts weiteres tun als das Fass anschließen und frisches Bier genießen, wann immer Sie wünschen.

Zum Angebot auf Amazon

Bestes Preis-Leistungsverhältnis – H.Koenig BW1880 Bierzapfanlage

Die Besten Bierzapfanlagen - H.Koenig BW1880 BierzapfanlageErreichen wir nun die dritte Stelle im Bierzapfanlage Test, an der wir ein Produkt kennenlernen, das sich besonders durch das äußerst vorteilhafte Preis-Leistungsverhältnis auszeichnen konnte. Dabei handelt es sich um die hervorragende H.Koenig BW1880 Bierzapfanlage.

Hier sprechen wir von einer Bierzapfanlage, die mit allen handelsüblichen 5 Liter Bierfässern aller Marken (auch ohne Druck) kompatibel ist, Sie können also zu dieser Anlage Ihr Fass einfach aus dem nächsten Supermarkt holen. Die H.Koenig Bierzapfanlage zeigt sich in einem hochwertigen Edelstahlgehäuse, das mit einem Anti-Rutsch Boden ausgestattet ist, mit einer herausnehmbaren Tropfschale für die leichte Reinigung.

Außerdem verfügt dieses ausgezeichnete Gerät offensichtlich über ein integriertes Kühlsystem, das in der Lage ist, bei einer Leistung von 65 Watt Ihr Bier immer auf der perfekten Temperatur zu spenden. Je nach Biersorte und Vorliebe, können Sie die Temperatur natürlich einstellen, das in einem Bereich von +2°C bis +12°C. All dies ist über einen praktischen LED Display einfach zu kontrollieren. Was diese Bierzapfanlage noch ganz besonders auszeichnet ist wie gesagt das wirklich tolle Preis-Leistungsverhältnis.

Besten Preis auf Amazon Finden

Bestes Preis-Leistungsverhältnis – Syntrox Germany Digitale Bierzapfanlage

Die Besten Bierzapfanlagen - Syntrox Germany Digitale BierzapfanlageAn vierter Stelle im Bierzapfanlage Test finden wir ein weiteres Produkt, das durch ein besonders vorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis überzeugen konnte. Dabei handelt es sich um die hervorragende Syntrox Germany Digitale Bierzapfanlage.

In ihrem kompaktem Design, ist die Anlage passend für alle gängigen 5 Liter Bierfässer aller Marken, die extrem leicht zu installieren sind. Durch das integrierte Kühlsystem hält die Syntrox Germany Ihr Bier bei einer maximalen Leistung von 72 Watt auf optimaler Temperatur. Das integrierte und patentierte Pumpsystem gewährleistet ein perfektes Ergebnis, ohne Bedarf für irgendwelche CO² Patronen. Außerdem wird dadurch mittels Luft eine Schaumkrone auf Ihrem Bier erzeugt.

Weitere Eigenschaften dieser Bierzapfanlage sind ein Kabelfach auf der Rückseite für eine immer aufgeräumte Umgebung, eine Kontrollleuchte beim Ein- / Ausschalter, ein abnehmbares Abtropfgitter und Tropfschale, wobei die letztere für die bequeme Reinigung in der Spülmaschine geeignet ist, genügend Abstellplatz für 2 Gläser, und eine LCD Anzeige mit Temperatur.

Besten Preis auf Amazon Finden

Bester Preis – Gino Gelati Digitale Bierzapfanlage

Die Besten Bierzapfanlagen - Gino Gelati Digitale BierzapfanlageSomit erreichen wir auch die fünfte Stelle im Bierzapfanlage Test, die dem einem Produkt zusteht, das im Stande ist die höchstmögliche Qualität zu dem geringst möglichen Preis zu liefern. Hier begegnen wir einem weiteren Produkt von Syntrox Germany, nämlich Gino Gelati Digitale Bierzapfanlage.

Dabei handelt es sich quasi um den “kleinen Bruder” der unmittelbar zuvor begegneten Syntrox Germany Bierzapfanlage, also bei den technischen Spezifikationen und den Preis ist wirklich nicht viel um, der größte Unterschied ist eben bei dem Design ersichtlich. Gino Gelati bedient sich des selben patentierten Pumpsystems, das Ihr Bier ohne Bedarf auf CO² Patronen optimal kühlt.

Ein jegliches gängiges 5 Liter Bierfass ist im Handumdrehen installiert und das integrierte Kühlsystem sorgt bei 72 Watt Leistung für die Erhaltung der optimalen Temperatur, die eben durch die LCD Anzeige ersichtlich ist. Auch bei diesem Modell haben wir eine Kontrollleuchte bei dem Schalter, ein Kabelfach auf der Rückseite sorgt für Ordnung. Das Abtropfgitter mit Abstellplatz für 2 Gläser sowie die extragroße Tropfschale sind zur einfachen Reinigung natürlich abnehmbar.

Besten Preis auf Amazon Finden

Bierzapfanlage Test – Schlussfolgerungen

Das waren die besten Bierzapfanlagen, die unsere Experten im Bierzapfanlage Test besonderes überzeugen konnten. Während unser Testsieger sogar für den kommerziellen Einsatz geeignet ist, handelt es sich bei den weiteren Produkten um Geräte, die für den Hausgebrauch gedacht sind. Wie wählen Sie nun am besten die ideale Bierzapfanlage? Grundsätzlich ist das, wie bei jedem Kauf, von Ihren spezifischen Bedürfnissen abhängig. Aber hier noch kurz ein paar Anhaltspunkte für die Wahl.

Legen Sie erstens den Einsatzzweck fest; wenn unbeschränkte Mengen Bier gekühlt ausgeschenkt werden sollen, dann haben Sie mit dem Testsieger die besten Chancen – der starke Durchlaufkühler kümmert sich um Ihre Party, oder gar um Ihr Lokal. Für den normalen Hausgebrauch stellt sich die Frage: spezielle Bierfässer oder gängige Universalfässer? Die Bierzapfanlage von Philips benötigt zwar die zugehörigen Fässer, aber die gibt es in jeder Sorte und die Anlage bietet zahlreiche andere Vorteile. Überlegen Sie auch, ob Sie mit CO² Patronen arbeiten möchten oder sich auf das bewährte Pumpsystem der Modelle von Syntrox Germany verlassen möchten. Letztlich spielt auch der Preis eine wichtige Rolle; unabhängig davon, können Sie sich auf die Qualität der Bierzapfanlagen in diesem Testbericht verlassen – Sie werden nicht enttäuscht sein!