• Home

Brotbackautomat Test – Die 5 Besten Brotbackautomaten

Brotbacken nimmt viel Zeit und Mühe in Anspruch, daher ist es gut verständlich, wenn man das tägliche Brot lieber vom Bäcker holt. Aber wäre es nicht toll, ohne viel Mühe das eigene Brot zu backen? Dafür bietet die moderne Technik eine hervorragende Lösung: ein Brotbackautomat. Unsere Experten haben die besten Brotbackautomaten unter die Lupe genommen und diesen Brotbackautomat Test durchgeführt, um Ihnen bei der Wahl zu helfen.

Die Besten Brotbackautomaten

Unold onyx 600W Beem Unold 615W
Produkt
Kapazität 1 Kg 900 Gramm 1,2 Kg
Brotgewicht 750 - 1000 Gramm 900 Gramm 750 - 1200 Gramm
Abmessungen 35,5 x 28,5 x 29,5 cm 37,5 x 28,5 x 31,1 cm 37,5 x 24,5 x 32,3 cm
Gewicht 5 Kg 6 Kg 7 Kg
Material Edelstahl Metall, Kunststoff Edelstahl
Leistung 600 Watt 650 Watt 615 Watt
Programme 12 gespeicherte Programme, 1 Eigenprogramm 11 gespeicherte Programme, Kurzbackprogramm 11 gespeicherte Programme, 1 Eigenprogramm
Bedienfeld / Anzeige LCD Anzeige, Soft-Touch-Bedienfeld Bedienfeld mit LCD-Display Touch-Panel Bedienfeld mit LCD Anzeige
Zubehör Entnehmbare Backform, Messbecher, Messlöffel, Kneter, Hakenspieß Rechteckige Brotbackform mit Knethaken, Runde Kuchenbackform mit Rührhaken, Zutatenspender, Messbecher, Messlöffel Entnehmbare Backform, Kneter, Hakenspieß, Messbecher, Messlöffel
Besonderheiten Warmhalte Funktion
12 Stunden Timer
Bräunungsgrad einstellbar
großes Sichtfenster
gutes Preis-Leistungsverhältnis
15 Stunden Timer
Bräunungsgrad Einstellbar
5 in 1 Multifunktionsgerät
Warmhaltefunktion
automatischer Zutatenspender
Pausefunktion
13 Stunden Timer
Bräunungsgrad einstellbar
Brotgröße wählbar
Backraum Beleuchtung
Unsere Bewertung
Preis
€€
€€€

Was ist ein Brotbackautomat?

Brot ist ein Grundnahrungsmittel, das für viele Menschen unentbehrlich ist – und nichts ist köstlicher, als ein selbstgebackter Wecken Brot. Aber die Zeit, stets händisch den Teig zu machen, um ihn dann im Backofen zu backen, die fehlt in diesem modernen Zeitalter fast jedem. Hier kommt ein Brotbackautomat zur Rettung: so kann sich jeder einfach und unkompliziert das tägliche Brot selber backen.

Brotbackautomaten wie es sie heute gibt kamen in den 1990er Jahren erstmals auf den Markt. Diese Geräte wurden schnell immer beliebter – das selbstgebackene Brot ist schmackiger und auch günstiger als das vom Bäcker, außerdem weiß man genau was drin ist und muss sich keine Sorgen um versteckte Zutaten machen. Durch die wachsende Nachfrage, haben sich viele unterschiedliche Modelle der Brotbackautomaten entwickelt, die mit mehr oder weniger Ausstattung und Funktionen überzeugen.

Grundsätzlich ist ein Brotbackautomat einfach ein elektrisches Küchengerät, das sich selbstständig um das Kneten und Backen kümmert: Sie müssen lediglich die Zutaten einfüllen und das passende Programm wählen – fertig! Bei den meisten modernen Geräten kann man die Startzeit sogar mittels Timerfunktion voreinstellen, so können Sie z. B. für das Morgenbrot alle Zutaten schon am Vorabend einfüllen und vom frischen Duft des fertigen Brots aufgeweckt werden.

Die vielseitige Anwendung der besten Brotbackautomaten

Wer denkt, mit einem Brotbackautomaten wären die Möglichkeiten beschränkt, der täuscht sich. Mit einem Brotbackautomat kann man nicht nur jede denkbare Brotsorte selbst backen, je nach Modell kommt das Gerät auch mit zahlreichen anderen Köstlichkeiten zurecht. Hier ist anzumerken, dass sich die diversen Brotbackautomaten in der Funktionsweise nicht unterscheiden, sondern in der Größe, der Ausstattung und der verfügbaren Funktionen. Manche Modelle sind sogar in der Lage, gleich zwei Brote gleichzeitig zu backen.

Mit einem Brotbackautomaten können Sie also die verschiedensten Brotsorten backen, das sogar in unterschiedlichen Größen – fortschrittliche Modelle sind mit einer Mengenvorwahl ausgestattet, die es ermöglicht, Brote in verschiedenen Größen zu backen. Einige Brotbackautomaten sind auch mit unterschiedlichen Backformen ausgestattet, sodass verschiedene Brotformen möglich sind.

Einige Brotbackautomaten sind mit einem Zutatenverteiler ausgestattet, der dafür sorgt, dass Zusätze wie Rosinen oder getrocknete Oliven gegen Ende des Knetvorgangs beigemischt werden. Auch in Automaten ohne diesem Verteiler können Sie selbstverständlich auch sämtliche Zusätze beimischen. Auch das Backen von Spezialitäten ist für den Brotbackautomaten kein Problem.

Sie möchten Ihr Brot statt Hefe mit Sauerteig backen? Kein Problem, mit Ihrem neuen Brotbackautomaten können Sie auch diesen selbst zubereiten – dafür ist der Automat mit einem speziellen Programm ausgestattet, das automatisch für die natürliche Gärung des Teigs sorgt. Nicht nur, mit dem Brotbackautomaten können Sie, mit dem entsprechenden Programm, schnell und einfach den besten Nudel- und Pizzateig zubereiten. Das Programm kümmert sich um das perfekte Kneten und sogar um die richtige Ruhezeit. Sobald es fertiggelaufen ist, können Sie den Teig zu Pizza oder in der Nudelmaschine weiterverarbeiten.

In jedem modernen Brotbackautomaten können Sie außerdem leckeren Rührkuchen zubereiten, dafür steht ein spezielles Programm zur Verfügung. Auch sind manche Modelle mit einer Dampfgarfunktion ausgestattet, sodass die Zubereitung von Reis und Gemüse ebenfalls möglich ist. Eine weitere Funktion, die bei fast jedem Brotbackautomaten zur Verfügung steht ist für die Herstellung von Marmelade und Konfitüre.

Worauf sollte man beim Kauf eines Brotbackautomaten achten?

Wie Sie in unserem Brotbackautomat Test feststellen werden, unterscheiden sich die Brotbackautomaten im Lieferumfang, der Größe und den Funktionen wesentlich. Wie wählen Sie den für Sie am besten geeigneten Automaten? Hier einige wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten.

Die günstigeren Brotbackautomaten sind generell nur mit Basisfunktionen ausgestattet, die zur Zubereitung von Brot, Kuchen und Marmelade dienen. Möchten Sie mehr als das, dann sollten Sie auf die Zusatzfunktionen achten. Dies hat zwar nichts mit der Qualität des Geräts zu tun, aber es sollen Ihre Bedürfnisse erfüllt werden.

Weiters zu beachten ist der Lieferumfang, denn in Sache Ausstattung unterscheiden sich die Geräte wesentlich. Grundsätzlich gilt, je mehr Zubehör, umso vielseitiger das Gerät – umso mehr Möglichkeiten für Sie. Zur Standardausstattung zählen jedenfalls ein Knet- und/oder Rührhaken, eine oder mehr Backformen, ein Messbecher und ein Messlöffel.

Wesentlich für die Entscheidung ist jedoch die Teigmenge, die der Automat verarbeiten kann. Hier bestehen unter den verschiedenen Modellen große Unterschiede, wobei die unterschiedlichen Brotbackautomaten von 400 bis 1500 Gramm Teig verarbeiten können. Richten Sie sich nach der Größe des Haushalts – wie viel Brot wird in einem Tag verzehrt?

Die Qualität der Antihaftbeschichtung der Backformen ist ebenfalls ein wichtiger Punkt, diese sollen sich ja nicht bereits nach wenigen Backvorgängen ablösen – sollte dies der Fall sein, können Sie die Garantie in Anspruch nehmen. Letztlich soll die Wahl sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Erwartungen richten – je nach dem, was Sie mit dem Automaten anfangen möchten, sollte er mit den entsprechenden Funktionen und Zubehör ausgestattet sein.

Im Video, unser Testsieger im Vergleich

Unser Brotbackautomat Test ins Detail

Der Testsieger – UNOLD Backmeister Top Edition

Brotbackautomaten test - UNOLD Backmeister Top EditionBeginnen wir nun diesen Brotbackautomat Test von der ersten Stelle, an der wir den Testsieger und einen der Bestseller der Kategorie kennenlernen: dabei handelt es sich um den hervorragenden UNOLD Backmeister Top Edition, Spitzenprodukt der deutschen Marke Unold, die bereits seit über 50 Jahren unsere Küchen mit den besten Haushaltsgeräten verwöhnt.

Wir sprechen von einem Gerät, das sich in einem eleganten Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl zeigt, dessen Touch-Panel Bedienfeld mit Glas abgedeckt ist, sowie auch der Deckel, der über ein großes Sichtfenster verfügt. Der Backraum verfügt über eine Innenbeleuchtung, für einen besseren Einblick. Der UNOLD Backmeister Top Edition bedient sich eines Zahnriemenantriebs und weist eine Leistung von 610 Watt auf.

Dieser Brotbackautomat ist für Inhalte von 750 bis 1200 Gramm Brotgewicht geeignet. Dieses Spitzenprodukt verfügt über 11 vorgespreicherte Programme, sowie ein programmierbares Eigenprogramm, dem folgende Funktionen zur Wahl stehen: Basis, Vollkorn, Weißbrot, Schnell, Hefekuchen, Backpulver, Konfitüre, Teig, Vollkorn schnell, Backen, Teig schnell.

Außerdem ist eine Pausefunktion gegeben, die zur Programmunterbrechung dient, um Zutaten hinzuzufügen. Der Bräunungsgrad und die Brotgröße sind wählbar. Die Backzeit ist durch eine Zeitwahltaste einstellbar und bis zu 13 Stunden vorprogrammierbar: perfekt also, um die Zutaten am Abend vorzubereiten und von dem Duft von frisch gebackenem Brot aufgeweckt zu werden. Auch an Zubehör fehlt es diesem UNOLD Backmeister Top Edition nicht: darunter finden wir nämlich eine entnehmbare Kastenbrot-Backform, die mit Fusion-Sol-Gel Keramik-Antihaftbeschichtung von Whitford versehen ist; einen Kneter, einen Hakenspieß, ein Messbecher und Messlöffel, sowie eine Gebrauchsanleitung mit Rezepten.

Zum Angebot auf Amazon

Beste Leistung – BEEM Germany Multi-Back Topclass 5 in 1

Brotbackautomat Test - BEEM Germany Multi-Back Topclass 5 in 1 Somit erreichen wir die zweite Stelle im Brotbackautomat Test, die unserem Leistungssieger zusteht. In diesem Fall geht es um ein Spitzenprodukt der deutschen Marke Beem, ein Unternehmen, das sich bereits seit über 40 Jahren mit der Herstellung innovativer und langlebiger Qualitätsprodukte für die Küche und den Haushalt befasst, insbesondere handelt es sich um den BEEM Germany Multi-Back Topclass 5 in 1 Brotbackautomat.

Wie der Name schon teilweise verrät, handelt es sich hier um ein Multifunktionsgerät für die vollautomatische Zubereitung von Teig, Kuchen, Brot, Marmelade und Reis. Das Gerät ist sogar für die Zubereitung von Pasta- und Pizzateig geeignet und verfügt über ein Programm für das Backen von glutenfreiem Brot.

Das Gehäuse ist zum Großteil aus hochwertigem Kunststoff hergestellt und mit satinierter Edelstahlapplikation versehen. Der Deckel verfügt über Cool-Touch Griffe und ein Sichtfenster und ist, wie auch der Zutatenspender, für die leichte Reinigung abnehmbar. BEEM Multi-Back Topclass 5 in 1 weist eine Leistung von zirka 650 Watt auf und verfügt über 11 voreingestellte Programme, die mittels des Bedienfelds mit beleuchtetem LCD Display verwaltbar sind.

Sie können die Teigmenge bis zirka 900 Gramm einstellen, wie auch den Bräunungsgrad der Kruste, wobei hell, mittel oder dunkel zur Auswahl steht. Der Timer ist bis zu 15 Stunden vorprogrammierbar. Außerdem verfügt der BEEM Multi-Back über eine automatische Warmhaltefunktion, sowie ein Kurzbackprogramm wenn’s schnell gehen soll. Das Programmende wird durch ein akustisches Signal verkündet. Alle Backformen und Knethaken sind mit einer Marathan BIO-LON CERAMIC Antihaftsversiegelung beschichtet.

Und Zubehör? Da ist eine rechteckige Brotbackform mit Knethaken, eine runde Kuchenbackform mit Rührhaken, ein Messbecher und ein Messlöffel. Auch ein automatischer Zutatenspender ist gegeben, der dem automatischen Hinzufügen von Zutaten wie Nüsse, Trockenfrüchte, Karotten oder Körner während des Backvorgangs dient. Wie Sie sehen können, handelt es sich also wirklich um einen Alleskönner, der Ihnen das Leben um einiges vereinfachen kann.

Zum Angebot auf Amazon

Bestes Preis-Leistungsverhältnis – UNOLD Backmeister Onyx

Brotbackautomat Test - UNOLD Backmeister OnyxDa sind wir also nun bei der dritten Stelle im Brotbackautomat Test, an der wir unseren Preis-Leistungssieger kennenlernen. An dieser Stelle finden wir ein weiteres ausgezeichnetes Produkt der deutschen Marke Unold und zwar den UNOLD Backmeiser Onyx.

Es handelt sich um ein Gerät mit einem Gehäuse aus hochwertigem Edelstahl und einem Deckel aus hochwertigem Kunststoff, der mit einem großen Sichtfenster ausgestattet ist. Der UNOLD Backmeister Onyx läuft auf Zahnriemenantrieb und weist eine Leistung von 600 Watt auf. Das Gerät ist dazu geeignet, Brote mit einem Gewicht von 750 bis 1000 Gramm herzustellen.

Natürlich verfügt auch dieses Modell über ein Display mit LCD Anzeige und mittels Soft-Touch Bedienelementen kann man unter 12 verschiedenen gespeicherten Programmen auswählen, sowie unter drei unterschiedlichen Bräunungsgraden. Außerdem ist auch ein individuelles Eingenprogramm vorhanden, sowie eine automatische Warmhaltestufe. Der Timer ist bis zu 13 Stunden vorprogrammierbar. Im Lieferumfang enthalten sind folgende Zubehörteile: eine entnehmbare Backform mit moderner Fusion-Keramik Antihaftbeschichtung von Whitford, ein Messbecher, ein Messlöffel, ein Kneter und ein Hakenspieß, sowie eine Bedienungsanleitung mit Rezepten.

Zum Angebot auf Amazon

Bester Preis – Bomann CB 594 Brotbackautomat

brotbackautomat test - Bomann CB 594 BrotbackautomatDamit ist die letzte Stelle in diesem Brotbackautomat Test erreicht, an der wir ein Produkt finden, das in der Lage ist, zu den kleinst möglichen Preis eine zufriedenstellende Qualität und Leistung zu bieten. An dieser Stelle begegnen wir einem recht guten Brotbackautomaten der Marke Bomann, unserem Preissieger: Bomann CB 594 Brotbackautomat.

Es handelt sich eben um ein Gerät für die Vollautomatische Zubereitung von Teig und Brot, durch die Prozesse des Kneten, Aufgehen und Backen. Dieser Brotbackautomat zeigt sich in einem Gehäuse aus weißem Kunststoff, und arbeitet mit einem Verbrauch von 800 Watt. Die herausnehmbare antihaftbeschichtete Backform weist ein gutes Fassungsvermögen von zirka 3 Liter auf, das entspricht bis zu 1300 Gramm selbstgebackenes, wohlduftendes Brot.

Aber nicht nur Brot, denn der Bomann CB 594 kann Ihnen auch helfen, verschiedene Kuchenvariationen zu kreieren, sowie Basisteige, Sandwiches und auch Marmelade. Dieser hochwertige Brotbackautomat verfügt über 9 voreingestellte Programme, die insgesamt 31 Kombinationsmöglichkeiten ergeben, ebenfalls sind verschiedene Bräunungsstufen wählbar, eine Warmhaltefunktion ist auch vorhanden. Im Zubehör enthalten sind außer der Backform noch zwei Knethaken, sowie Rezepte.

Zum Angebot auf Amazon

Brotbackautomat Test – Schlussfolgerungen

Das waren die besten Brotbackautomaten, die unsere Experten in Brotbackautomat Test besonders überzeugen konnten. Es handelt sich um recht unterschiedliche Produkte was die Form und das Volumen angeht, auch die Preise unterscheiden sich recht wesentlich. Wie wählen Sie darunter den für Sie am besten geeigneten Brotbackautomat? Richten Sie sich nicht einzig nach dem Aussehen und dem Preis; das Gerät soll die Investition wert sein und dafür soll es Ihren persönlichen Bedürfnissen vollkommen entsprechen.

Überlegen Sie also, wie groß das Brot gelingen soll – vor allem abhängig von der Haushaltsgröße. Weiters überlegen Sie, wie viele Zusatzfunktionen für Sie wichtig sind; je mehr Funktionen, um so größer auch der Preis. Wenn Sie wirklich nur Brot backen möchten und eventuell einen simplen Kuchen, können Sie sich gerne für den Preissieger entscheiden. Bei Bedarf für mehrere Programme und Backmöglichkeiten, richten Sie sich nach den etwas teureren Geräten, damit sich die Investition auch wirklich lohnt.

In diesem Zusammenhang, sehen Sie sich auch gerne unseren Test der besten Brotscheidemaschinen an.