Friteuse Test – Die 5 Besten Friteusen
Frittiert ist und bleibt lecker – aber ist es nicht Gesundheitsschädlich? Eine gute Frage, aber der Fortschritt der Technik bietet bereits Lösungen, bei denen so wenig Fett verwendet wird, dass das Gericht sogar gesünder ist, als aus dem Backofen. Das können Sie kaum glauben? Als Beweis haben unsere Experten diesen Friteuse Test durchgeführt, in dem wir Ihnen einige fortschrittliche Modelle der besten Friteusen vorstellen.
Friteuse Test – Die 3 Testsieger
Philips HD9240/30 | Tefal ActiFry YV960130 | DeLonghi F 28.311.W1 | |
---|---|---|---|
Produkt | ![]() |
![]() |
![]() |
Abmessungen | 42,3 x 31,5 x 30,2 cm | 49 x 38,9 x 30 cm | 36,1 x 31 x 23,9 cm |
Gewicht | 7 Kg | 2,9 Kg | 3,4 Kg |
Kapazität | 1,2 Kg | 1,5 Kg | 1 Kg |
Leistung | 2100 Watt | 1400 Watt | 1800 Watt |
Temperatur Bereich | 60 - 200°C | 150°C, automatische Kontrolle | 150 - 190°C |
Funktionen | Frittieren, Grillen, Garen, Backen | 2in1 gleichzeitiges Garen auf 2 Ebenen | Frittieren |
Besonderheiten | Rapid Air Technologie 80% weniger Fett 60 Min Timer Digitaler Touchscreen Airfryer App Rezeptbuch |
nur 3% Fett fettfreie Grillplatte 2in1 Bedienfeld Heißluft Technologie rotierender Rührarm Timer |
Roto-Fry-System 50% weniger Fett Easy Clean System Cool Touch Thermostat Panorama Sichtfenster |
Unsere Bewertungen | |||
Preis | Auf Amazon | Auf Amazon | Auf Amazon |
Was ist eine Friteuse?
Eine Friteuse, wie wir sie hier in diesem Friteuse Test kennenlernen, ist ein praktisches Küchengerät zum einfachen Frittieren von Lebensmitteln – mit einer Friteuse, brauchen Sie nicht mehr einen Topf voller Öl auf den Herd zu stellen, wenn es Ihnen mal nach Frittiertem ist. Es gibt die Friteuse heutzutage in unterschiedlichen Ausführungen, die wir weiter unten näher besprechen werden. In herkömmlichen Friteusen, wird das Frittiergut in heißem Öl frittiert; es gibt dann solche, die durch einen rotierenden Korb die Ölmenge halbieren. Eine moderne Alternative ist jedoch die Heißluftfriteuse, in der nahezu kein Fett mehr benötigt wird, ohne aber den Geschmack zu beeinflussen.
Alle Friteusen benutzen ein Wärmeüberträgermedium, um das Frittiergut schnell und gleichmäßig zu garen, wobei die Temperatur reguliert werden kann – ein sehr wesentlicher Vorteil gegenüber der guten alten Methode mit dem Topf, wo die Temperatur bestenfalls abgeschätzt werden kann. Die Friteuse ist also ein durchaus nützliches Küchengerät, das nicht nur Zeit spart, aber auch sicherer ist und bessere Resultate gewährleistet, als es beim Frittieren im Topf möglich wäre.
Welche Arten von Friteusen gibt es?
Mit dem schnellen Fortschritt der Technik, haben sich im Laufe der Jahre die Friteusen zu sehr effizienten Küchenhelfern entwickelt, die mittlerweile nicht nur Energie sparen wollen, sondern auch Fett. Es gibt daher viele unterschiedliche Bauformen und Funktionen bei den besten Friteusen zu bemerken. So wird gezielt darauf hingearbeitet, dass der Stromverbrauch und die Dauer des Frittiervorgangs so weit wie möglich verringert wird. Außerdem wurden die Reinigungsmöglichkeiten verbessert, sodass moderne Friteusen mit spülmaschinengeeigneten Teilen kommen und das Ölmanagement sauber und umweltfreundlich abläuft. Hier eine kurze Einführung zu den gängigen Varianten der modernen Friteusen.
Elektrische Friteusen mit Öl
Die herkömmlichste Ausführung der Friteuse, ist das elektrische Gerät, das mit Öl oder Fett arbeitet. Hier befindet sich das Heizelement generell unter dem Garbehälter bzw. direkt im Boden verbaut, sodass das Öl im Behälter über dessen Boden erhitzt wird. Vorteilig bei dieser Bauweise ist, dass das Heizelement nicht gereinigt werden muss, da es nicht mit dem Öl in Berührung kommt. Allerdings ist hier das Öl am Boden am heißesten, sodass Stücke des Garguts, die hineinfallen, dort anbrennen können und den Geschmack somit verderben können.
Bei der herkömmlichen Friteuse muss das Öl recht oft gewechselt werden. Hierfür ist es wichtig, dass ein gutes Ölfiltersystem gegeben ist sowie ein Ablaufschlauch, der das Ölmangement um einiges vereinfacht. Bei diesen Friteusen gibt es auch Varianten, dessen Frittierkorb während des Garprozesses schräg rotiert. Dies bringt den Vorteil, dass der Ölbedarf halbiert wird und das Frittierte knuspriger gelingt.
Kaltzonen-Friteusen
Eine interessante Variante der elektrischen Friteusen, die mit viel Öl frittieren, ist die Kaltzonen-Friteuse. Dieses Gerät nutzt eine Kaltzone, um einige Vorteile gegenüber der herkömmlichen Friteusen zu bieten. Der grundlegende Unterschied liegt bei der Position des Heizelements: anders als bei herkömmlichen Friteusen, befindet sich das Heizelement innerhalb des Garbehälters, ein paar Zentimeter über dem Boden.
Durch diese Bauweise, befindet sich die Heizspirale also direkt im Öl, wodurch das Fett darunter nur bis zu 85°C erhitzt wird, während darüber Temperaturen von bis zu 190°C herrschen können. Ein wesentlicher Vorteil ist daher, dass hineingefallenes Frittiergut am Boden nicht anbrennen kann. Weiters vorteilig ist, dass das Öl schneller aufgeheizt wird, was zu Energieersparnis führt. Außerdem muss das Öl nicht so oft gewechselt werden und die Bildung von Acrylamid wird verringert. Einzig nachteilig ist, dass das Heizelement ebenfalls gereinigt werden muss.
Heißluftfriteusen
Eine weitere Variante der besten Friteusen sind dann die sogenannten Heißluftfriteusen die, wie der Name bereits verrät, mit Heißluft funktionieren. Bei diesen Geräten kann durch die spezielle Technologie fast vollständig auf Öl verzichtet werden, da das Frittiergut durch einen schnell rotierenden Heißluftstrom erhitzt und gegart wird. Bei den meisten Geräten kann die Temperatur manuell angepasst werden.
Vorteilhaft bei diesem Verfahren ist, dass man für einen Frittiergang zumeist nur einen Teelöffel Öl benötigt: dadurch wird einerseits Öl gespart, andererseits ist das Frittierte weit gesünder, da der Fettgehalt erheblich heruntergesetzt wird. Außerdem entsteht (fast) kein Acrylamid, wenn die Temperatur nicht häher als 180°C eingestellt wird.
Weiters von Vorteil ist, dass es bei Heißluftfriteusen nicht zu dem typischen Fritiergeruch kommt, der durch das Verdampfen des heißen Öls bei herkömmlichen Friteusen erzeugt wird. Da der Luftstrom sofort bei der eingestellten Temperatur startet, muss das Gerät nicht erst Vorgeheizt werden, was sowohl Zeit als auch – vor allem – Strom spart.
Zu guter Letzt bietet sich auch ein wesentlicher Vorteil bei der Reinigung dieser Geräte, dessen Aufwand erheblich weniger ist, als bei Friteusen die mit viel Öl arbeiten – das Ölmanagement fällt komplett weg. Außerdem sind Heißluftfriteusen im Vergleich zu herkömmlichen Friteusen weit sicherer, da eben nicht mit einer großen Menge heißem Öl gearbeitet wird.
Worauf sollte man beim Kauf einer Friteuse achten?
Wenn Sie sich für den Kauf einer Friteuse entscheiden, ist es in erster Linie wichtig, sich für eine der Varianten zu entscheiden: soll es eine herkömmliche Friteuse sein, dessen Anschaffungskosten relativ klein sind oder ist es einem wert, in eine hochwertige Heißluftfriteuse zu investieren, die einerseits Strom und Öl spart und andererseits die Gesundheit schont?
Sobald Sie diese Entscheidung getroffen haben, sollten Sie bei den Kandidaten auf einige Funktionen achten. Es ist gut, wenn die Friteuse mit einem durchsichtigem Deckel ausgestattet ist, damit Sie den Garvorgang immer im Blick haben. Interessant ist zudem die Autostop Funktion, die es ermöglicht, den Deckel während des Garvorgangs ungefährlich zu öffnen: diese Funktion wird nämlich das Programm solange unterbrechen, bis der Deckel wieder geschlossen ist. Sämtliche Sicherheitsfunktionen sollten ebenfalls beachtet werden.
Damit eine einfache Reinigung gewährleistet ist, sollten herausnehmbare Teile für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet sein – meistens bestehen diese bei modernen Friteusen aus antihaftbeschichtetem Edelstahl. Insbesondere bei Friteusen, die mit viel Öl arbeiten, sollte auf ein einfaches Ölmanagement geachtet werden: hat das Gerät einen fortschrittlichen Ölfilter? Hat es ein Sammelgitter, das Anbrennen am Boden verhindert? Ist es mit einem Ölablassschlauch ausgestattet?
Darüber hinaus ist auf die Bedienfreundlichkeit zu achten, z. B. sind die meisten Friteusen mit einer Timerfunktion ausgestattet sowie einem digitalem Display, das für übersichtliche Einstellungen sorgt. Wichtig ist auch die Anwesenheit von Akustiksignalen, die Ihnen mitteilen, wann das Programm fertig ist.
Wenn Sie sich für eine Heißluftfriteuse entscheiden, achten Sie auf die zusätzlichen Funktionen, die das Gerät zu bieten hat. Denn in einer solchen modernen Friteuse können Sie oft nicht nur „frittieren“, sondern auch andere Gerichte wie Pizza, Risotto, Teigtaschen oder sogar Kuchen zubereiten.
Hier eine schnelle Vorschau zu unserem Testsieger
Unser Friteuse Test ins Detail
Der Testsieger – Philips HD9240/30 Airfryer XL
Beginnen wir also diesen Friteuse Test von der ersten Stelle, an der wir den Testsieger finden. Dabei handelt es sich um den Philips HD9240/30 Airfryer XL, ein Gerät, das Ihre Küche vollkommen revolutionieren wird! Die wichtigste Eigenschaft dieser hervorragenden Friteuse ist nämlich die patentierte Rapid-Air Technologie, die es ermöglicht, um einiges gesünder zu frittieren: mit dem Philips Airfryer können Sie mit bis zu 80 % weniger Fett frittieren, als mit einer herkömmlichen Friteuse. Dies führt auch zu einer geringeren Geruchentwicklung.
Durch den Heißluftstrom werden Ihre Speisen gleichmäßig und schonend von allen Seiten gegart: der Luftstrom wird nämlich nicht nur durch den Boden des Airfryers zur Seite reflektiert, sondern nach oben aufgewirbelt, wodurch er, auch mithilfe des speziellen Designs, verstärkt und der Gareffekt optimiert wird. Durch die hohe Leistung von 2100 Watt und die kompakte Größe des Geräts, ist ein um einiges gesünderes und schnelleres Garen als in einem herkömmlichen Backofen gewährleistet.
Außerdem kann der Philips Airfryer nicht nur zum Frittieren eingesetzt werden, sondern auch zum Grillen, Garen und Backen von Gerichten wie zum Beispiel Fisch, Fleisch, Gemüse oder sogar Kuchen. Das Fassungsvermögen dieser Friteuse beträgt 1,2 Kilo, das entschpricht grob fünf Portionen, also ausreichend, um eine fünfköpfige Familie in einem Gang zu verköstigen. Mit dem digitalen Touchscreen lassen sich Garzeiten von bis zu 60 Minuten vorprogrammieren und die Temperatur kann individuell zwischen 60° und 200°C eingestellt werden.
Das Design des Philips Airfryer ist sehr elegant und in hochwertigen Materialien gefertigt. Das Gerät ist zudem in zwei unterschiedlichen Farben erhältlich, nämlich schwarz oder weiß, wodurch sicher gestellt ist, dass es sich in jede Küche gut integriert. Die Reinigung ist extrem einfach, denn all die abnehmbaren Teile und der gesamte Zubehör sind für die bequeme Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Ein Rezeptbuch ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten und durch die Airfryer App haben Sie Zugang zu hilfreichen Tipps und kreativen Rezepten von Küchenprofis für den perfekten Kochspaß mit Ihrem Philips Airfryer.
Sparen Sie 125€ auf AmazonTefal ActiFry YV960130 2in1 – Beste Leistung
An zweiter Stelle im Friteuse Test finden wir ein weiteres Spitzenprodukt, eines der französischen Marke Tefal, nämlich die Tefal ActiFry YV960130 2in1 Friteuse – ein weiteres Produkt, das ihre Küche völlig revolutionieren kann. Zwei in Eins ist hier wirklich buchstäblich zu nehmen, denn die Tefal ActiFry bedient sich einer patentierten 2in1 Technologie, die das gleichzeitige Garen auf zwei Ebenen ermöglicht.
In den unteren Garbehälter passen bis zu 1,5 Kilo Kartoffeln, Bratkartoffeln, Gemüse, Risotto und vieles mehr; in der oberen, fettfreien Grillplatte können Sie zum Beispiel Schnitzel, Fischfilet, Muffins, Teigtaschen und vieles weiteres braten oder kochen. Der gesamte Prozess wird bequem über das 2in1 Bedienfeld gesteuert und kontrolliert, der 2in1 Griff sorgt für eine einfache und sichere Bedienung der Grillplatte und des Garbehälters. 2in1 ist auch der beigelegte Dosierlöffel, welcher der optimalen dosierung von Öl (20 ml) und Salz (5 g) dient. Für ein optimales Ergebnis sorgen außerdem vier automatische Programme, und zwar Fleisch, Geflügel, Fisch und Dessert.
Der Höhepunkt ist natürlich die patentierte Heißluft Technologie, die ein schonendes Garen bei zirka 150°C ermöglicht, mit automatischer Temperaturkontrolle. Dank dieser Technologie, in kombination mit dem patentierten rotierenden Rührarm, der das Öl gleichmäßig verteilt und für ein gleichmäßiges Garen sorgt, ist es möglich, mit einer minimalen Ölmenge zu frittieren, braten und kochen – weniger als 3 % Fett, als bei herkömmlichen Verfahren.
Dadurch entfällt natürlich das Ölmanagement und die Tefal ActiFry ergiebt sich äußerst einfach zu reinigen: der Gargutbehälter, die Garplatte (beide offensichtlich antihaftbeschichtet), sowie der Deckel und der Rührarm sind herausnehmbar und für die gemütliche Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Weitere Eigenschaften dieser innovativen Friteuse sind ein transparenter Deckel aus Kunststoff, der zur Beobachtung des Garvorgangs dient, und ein Timer mit automatischer Abschaltung und Signalton am Ende der Garzeit. Ein Rezeptbuch mit leckeren Rezepten und einer Ernährungsberatung ist ebenfalls beigelegt. Außerdem handelt es sich um einen der Bestseller der Kategorie: selbstverständlich doch, bei all der Qualität und solch vorteilhaftem Preis!
Auf Amazon ansehenDeLonghi F 28.311.W1 Rotofriteuse – Bestes Preis-Leistungsverhältnis
Erreichen wir nun die dritte Stelle im Friteuse Test, an der wir den ersten der beiden Preis-Leistungssieger kennenlernen. An dieser Position begegnen wir der ausgezeichneten italienischen Marke DeLonghi, Hersteller der bereits seit jahrzehnten Erfahrung im Bereich Friteusen sammelt, um den individuellen Anforderungen der verschiedensten Küchen entgegenzukommen. Insbesondere konnte sich die hervorragende DeLonghi F 28.311.W1 Rotofriteuse durch die hohe Leistung und den kleinen Preis besonders auszeichnen.
Die DeLonghi F 28.311.W1 Friteuse basiert auf einer De’Longhi patentierten Technologie, nämlich das Roto-Fry System: ein schräg eingehängter, rotierender Frittierkorb mit einem Fassungsvermögen von 1 Kilo Frittiergut, ermöglicht das klassische Frittieren mit 50% weniger Öl als durch herkömmliche Verfahren. Durch das Rotieren wird das Frittiergut außerdem immer wieder an der Luft abgeschreckt, wodurch das Ergebnis besonders knusprig wird. Durch das Easy Clean System, das sich eines integrierten Ölablaufschlauchs bedient, kann man das Öl nach Gebrauch einfach und sauber abfließen lassen.
Wärmeisolierte Cool Touch Außenwände sorgen dafür, dass Sie das Gerät auch mit bloßen Händen angreifen können, ohne jegliche Verbrühungsgefahr einzugehen. Weitere Details dieser ausgezeichneten Friteuse sind ein abnehmbarer Deckel mit einem Panorama-Sichtfenster, ein auswechselbarer Geruchsfilter sowie Fettdunstfilter, ein Sammelgefäß für Kondenswasser und eine Antihaftbeschichtung. Außerdem verfügt die DeLonghi Rotofritteuse über einen regulierbaren Thermostat, der zwischen 150°C und 190°C einstellbar ist.
Sparen Sie 50€ auf AmazonMoulinex AM3021 Super Uno – Bestes Preis-Leistungsverhältnis
An vierter Stelle im Friteuse Test treffen wir auf ein weiteres Produkt, das sich besonders durch ein vorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis auszeichnet. An dieser Position begegnen wir der Marke Moulinex, teil des französischen Konsortiums Groupe SEB, mit der Moulinex AM3021 Super Uno Friteuse. Diese Friteuse zeigt sich in einem weißen wärmeisolierten Thermogehäuse, mit einem großen Bedienfeld, das elegant mit Edelstahl abgedeckt und ergonomisch geformt ist.
Der Deckel ist verriegelbar und abnehmbar und verfügt über ein großes Sichtfenster. Außerdem sorgt ein Liftomatik System für die Sicherheit: das Heben und Senken des Frittierkorbs erfolgt bei geschlossenem Deckel, sodass Ihnen kein Öl entgegenspritzen kann. Die Moulinex Friteuse verfügt über ein Fassungsvermögen von 1,5 Kilo Frittiergut, und eine Fettfüllmenge von 2,2 Liter. Die Temperatur ist über einen regelbaren Thermostat einstellbar, der über eine Temperaturkontrollleuchte verfügt. Außerdem ist diese Friteuse auch mit einem Timer ausgestattet.
Für höhere Energie-Effizienz sorgt die sogenannte Ecotherm Technologie: das Heizelement ist mit dem Innenbehälter direkt verschweißt, wodurch die Hitzeübertragung extrem schnell erfolgt und Energieersparnis möglich ist. Der Innenbehälter ist zudem antihaftbeschichtet und für ein gemütliches Ölmanagement herausnehmbar. Die Reinigung dieser ausgezeichneten Friteuse ist auch extrem einfach: der Frittierkorb, der Karbonfilter und der Deckel sind nämlich herausnehmbar und in der Spülmaschine zu waschen. Der Karbonfilter ist hocheffizient und mehrlagig und sorgt für geringe Geruchentwicklung. Er ist bis zu 80 Mal in der Spülmaschine waschbar.
Auf Amazon ansehenClatronic FR 3195 Kaltzonen Friteuse – Bester Preis
Somit erreichen wir die fünfte und letzte Stelle des Friteuse Test, an der wir ein Produkt finden, das zum geringst möglichen Preis die höchst mögliche Qualität bietet: unser Preissieger. Hier machen wir mit der ausgezeichneten Clatronic FR 3195 Kaltzonen Friteuse bekanntschaft. Es handelt sich um eine Doppel-Friteuse mit 2 “kleineren” Frittierkörben und einem großen Frittierkorb für das Garen unterschiedlicher Zutaten.
Mit einem Fassungsvermögen von 4 Liter Öl oder Fett, geht es also um ein Gerät, das in der Lage ist auch größere Familien, oder Gäste zu einer Grillparty, in einem Gang zu verköstigen. Die Clatronic FR 3195 bedient sich, wie der Name bereits verrät, einer sogenannten Kaltzonen Technik, wobei sich die Heizspirale aus hochwertigem Edelstahl direkt im Fett befinden, was zu schneller Erhitzung sowie geringer Geruchentwicklung führt. Das Gehäuse und der Spritzschutzdeckel sind ebenfalls aus Edelstahl, mit hochwertigen Kunststoff-Applikationen.
Der Deckel ist mit einem Sichtfenster und einem Filter ausgestattet. Der herausnehmbare Fettbehälter ist emailliert. Der Thermostat ist stufenlos bis 190°C einstellbar und das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz zur vollkommenen Sicherheit während der Anwendung.
Auf Amazon ansehenFriteuse Test – Schlussfolgerungen
Dies die besten Friteusen, die unsere Experten im Friteuse Test ermittelt haben. Grundsätzlich handelt es sich bei all den Produkten um gute Qualität und hohe Leistungsfähigkeit – allerdings bestehen größere preisliche Unterschiede. Es ist wichtig, den Preis nicht als das einzig wichtige Kriterium zur Wahl zu betrachten, denn natürlich ist der Preissieger besonder günstig, aber möchten Sie wirklich mit so viel Fett frittieren, wenn der Fortschritt der Technik bereits weit gesündere Optionen zur Verfügung stellt?
Natürlich kosten der Airfryer von Philips und die ActiFry von Tefal weit mehr, aber es ist eine Investition in die Gesundheit aller, die die damit zubereiteten Speisen genießen werden. Überlegen Sie sich gut, ob Sie mit einer herkömmlichen Friteuse wirklich zufrieden sein werden, oder ob Sie bereit sind, diese mit einer Innovation zu ersetzen, die aktiv an Ihrer Gesundheit und der Ihrer Liebsten beitragen kann.