Heimtrainer Test – Die Besten Heimtrainer im Vergleich
Im heutigen schnelllebigen Alltag ist es schwer, noch Zeit für ein Training im Fitnessstudio zu finden. Zumindest für die meisten ist es so. Aber Bewegung ist das Um und Auf für ein gesundes Leben und ein eigener Heimtrainer bietet eine machbare Alternative zum Sportstudio – er spart Ihnen nicht nur Zeit, aber auf Dauer auch Geld. Um Ihnen bei der Wahl zu helfen, haben unsere Experten die besten Heimtrainer unter die Lupe genommen und die Sieger in diesem Heimtrainer Test zusammengefasst. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, worauf es beim Kauf ankommt.
Die Besten Heimtrainer
Kinetic Sports Indoor F-Bike | Homcom Fitnessbike | Ultrasport Heimtrainer F-Bike | |
---|---|---|---|
Produkt | ![]() |
![]() |
![]() |
Maße | 116 x 86 x 46 cm | 105 x 43 x 105 cm | 95 x 45 x 121 cm |
Gewicht | 18 Kg | 30 Kg | 20 Kg |
Max. Belastbarkeit | 110 Kg | 100 Kg | 100 Kg |
Schwungmasse | 2,5 Kg | n.A. | k.A. |
Widerstand | Magnetbrems-System, 8 Stufen | Kettenantrieb mit stufenlosem Getriebe | Magnetbrems-System, 8 Stufen |
Besonderheiten | Handpuls-Sensoren an Griffen Trainings-Computer besonders preisgünstig |
Sattel und Griffstange verstellbar Sattel-Neigung verstellbar LCD Anzeige |
besonders Platzsparend Rückenlehne optional LCD Anzeige Handpuls-Sensoren |
Unsere Bewertung | |||
Preis | € | €€ | €€€ |
Was ist ein Heimtrainer und wie funktioniert er?
Ein Heimtrainer ist ein Sportgerät, das zum Training in der häuslichen Umgebung gedacht ist – natürlich gibt es Ergometer auch im Fitnessstudio, aber es ist dennoch eines der häufigsten Geräte, die zuhause zur Anwendung kommen. Auch als Fahrrad Ergometer bekannt, handelt es sich eben um ein Gerät, das in der Konstruktion einem Fahrrad ähnelt. Obwohl der Begriff Heimtrainer auch gerne für andere Fitnessgeräte wie Crosstrainer oder Stepper verwendet wird, meint man damit doch zumeist einen Fahrrad Ergometer.
Die Heimtrainer sind, genauso wie ein Fahrrad, mit Pedalen ausgestattet, die durch Treten in Bewegung gesetzt werden. Diese Pedale bewegen zumeist ein Band, wobei die Trittschwierigkeit – der Widerstand – durch eine auf das Band wirkende Bremse reguliert werden kann, je nach dem, wie schwer oder leicht sie sein soll.
Das Bremssystem, das den Riemen abbremst, besteht in den üblichsten Fällen aus magnetischen Elementen, die je nach Einstellungsgrad den Riemen stärker oder schwächer bremsen. Hierdurch kann der Schwierigkeitsgrad sehr gut individuell gesteuert werden, wobei sich die Möglichkeiten je nach Modell unterscheiden.
Zusätzlich zum Bremssystem, spielt auch die Schwungmasse, wenn vorhanden, eine entscheidende Rolle auf den Schwierigkeitsgrad des Trainings mit dem Heimtrainer. Grundsätzlich gilt, je mehr Kilo die Schwungmasse hat, desto größer der einstellbare Widerstand.
Bei den meisten gängigen Heimtrainern lassen sich zusätzlich auch die Höhe des Sattels und der Griffstange individuell anpassen. Je nach Qualität des Geräts, ist jeder Heimtrainer mit einer Maximalbelastung gekennzeichnet. Diese besagt nicht nur, wie schwer der Trainierende sein darf, aber hat auch einiges über die tatsächliche Robustheit des Geräts auszusagen.
Vorteile des Heimtrainers
Der Heimtrainer bringt zahlreiche Vorteile mit sich, wobei der größte Vorteil auch der offensichtlichste ist: Ihr eigener Heimtrainer macht Ihre Trainingsroutine völlig unabhängig. Sie können jederzeit trainieren, unabhängig von Öffnungszeiten des Fitnessstudio und ganz an Ihrer Alltagsroutine angepasst. Daneben sparen Sie auf die Dauer viel Geld: die Kosten der Anfahrt zum Sportstudio fallen weg, die monatliche Beitragsgebühr ebenfalls.
Zwischen den eigenen vier Wänden besteht eine größere Flexibilität: Sie können den Heimtrainer ganz bequem vor dem Fernseher platzieren und mit Ihrem Lieblingsfilm motiviert trainieren. Wenn nicht das, so können Sie zumindest Ihre Lieblingsmusik ohne nerviger Kopfhörer genießen – das sorgt ebenfalls für Ansporn. Einige bevorzugen es, beim Training mit dem Heimtrainer ein Buch zu lesen oder für die Prüfung zu lernen: so verbrennt man nicht nur Kalorien, nährt daneben noch das Hirn.
In den schnelllebigen Alltag noch eine Stunde für das Fitnessstudio einzubringen ist schwer und für eine Stunde Training geht noch viel mehr Zeit in die Anreise drauf. Dadurch verliert man schnell den Willen, sich überhaupt körperlich zu betätigen. Ein eigener Heimtrainer zuhause ist ein sichtlicher Ansporn dafür, den Körper in Form zu halten und es kann jederzeit geschehen, ganz wie es Ihnen am besten passt.
Es gibt natürlich andere Alternativen für das Training zuhause, wie etwa ein Crosstrainer oder ein Rudergerät; diese können genauso wie der Fahrrad Ergometer individuell in Intensität eingestellt werden, damit auch ein Anfänger vom Training profitieren kann, und bieten dasselbe effektive Ausdauertraining, in Verbindung mit weiteren Vorteilen.
Aber ein Heimtrainer bietet einen wichtigen Vorteil, dem diese anderen Fitnessgeräte nicht nachkommen können: beim Training wird die gesamte Beinmuskulatur beansprucht, ohne aber die Gelenke und Knie zu überlasten. Aus diesem Grund eigent sich der Heimtrainer auch für empfindliche Personen oder für die Rehabilitation nach Verletzungen sowie für ältere Personen, die fit bleiben möchten.
Worauf sollte man beim Kauf eines Heimtrainers achten?
Das allerwichtigste Kaufkriterium besteht darin, sich gedanken über Ihren Trainingsplan zu machen. Der Markt bietet eine große Vielfalt der verschiedensten Fahrradtrainer, die für unterschiedliche Ziele und Personengruppen konzipiert sind. Schreiben Sie sich als erstes zusammen, welche Kriterien das Gerät erfüllen soll und welche Anforderungen Sie ihm stellen.
In jedem Fall ist es wichtig darauf zu achten, dass das Gerät auf die eigene Körpergröße abgestimmt werden kann – etwa durch verstellbare Sitz- und Griffhöhe. Viele moderne Geräte bieten neben der einstellbaren Sitzhöhe noch die Möglichkeit, den Sitz in der Neigung anzupassen. Machen Sie sich auch Gedanken darüber, welche Haltung Sie beim Training bevorzugen.
Wollen Sie Ihr Training in einer aufrechten Sitzhaltung durchführen, so sollte die Länge des Heimtrainers gering sein, da so die Griffstange dem Sitz näher ist. Wenn Sie aber lieber in einer nach vorne gebeugten Position sitzen, darf die Länge des Ergometers größer sein. Außerdem gibt es die sogenannten Liegeergometer, auf denen man quasi eine zurückgelehnte Position einnimt. Einige davon sind mit einer großen Rückenlehne ausgestattet, um mehr Komfort beim Training zu bieten – besonders Vorteilhaft für ältere Menschen bzw. zur Rehabilitation.
Weitere Ansprüche sind an den Trainingscomputer zu setzten. Wenn Sie einfach nur etwas Bewegung in Ihren Alltag einbauen möchten, dann reicht ein simples Gerät ohne Trainingscomputer bzw. mit einem, der lediglich die Grundfunktionen aufweist. Für gezielte Trainings benötigen Sie einen etwas fortschrittlicheren Computer, der mit verschiedenen Trainingsprogrammen ausgestattet ist.
Wie ermittelt der Bordcomputer die wichtigen Werte für die Programme oder einfache Wiedergabe auf dem Bildschirm? Bei einfachen Geräten kann die Ermessung über einen Clip erfolgen, der am Ohrläppchen oder einem Finger befestigt wird. Bei hochwertigeren Heimtrainern sind Sensoren in dem Handgriffen integriert, sodass eine freiere Bewegung beim Training möglich ist.
Im Video ein Beispiel Cardio Workout zum Schwitzen
Unser Heimtrainer Test ins Detail
Der Testsieger – Motive ET 1000
Beginnen wir nun diesen Heimtrainer Test von der Ersten Stelle, an der wir das absolute Spitzenprodukt der Kategorie kennenlernen: der Motive ET 1000 Ergometer, das perfekte Fitnessgerät, um sich hinsichtlich des Herz-Kreislauf-Systems und der Gewichtreduzierung fit zu machen.
Das Gerät ist sehr stabil und gut gebaut und auch sehr elegant anzusehen; der gemütliche Sattel ist nicht nur in Höhe, sondern auch in Neigung einstellbar und daher für jegliche Körpergröße geeignet. Der tiefe Einstieg ermöglicht ein einfaches Aufsteigen auch für ältere Menschen.
Motive ET 1000 verfügt außerdem über zwei integrierte Transportrollen, dank der es möglich ist, den Heimtrainer ganz leicht von einer Stelle an die andere zu verschieben; die Maße sind bei 90 x 48 x 126 cm sehr enthalten, sowie auch das Gewicht, welches nur 26,4 Kilo beträgt.
Von der Technologie können wir folgendes sagen: der Widerstand erfolgt durch ein elektronisch gesteuertes Magnetbremssystem, das sich in 24 Stufen einstellen lässt, also wirklich etwas für alle Schwierigkeitsniveaus des Trainings. Die Schwungscheibe ist von 4 Kilo und läuft sehr ruhig und gleichmäßig.
Der Motive ET 1000 verfügt über 24 Trainingsprogramme und einen Multifunktions LCD Bildschirm, auf dem Sie Ihr Training immer unter Kontrolle halten können. Die integrierten Handpulssensoren messen Ihren Puls während des Trainings, der natürlich auch auf dem Display angezeigt wird.
Ein sehr interessantes Programm ist das body-fat Programm, das Ihren aktuellen Fitness Zustand nachmessen kann und Ihnen somit Ihren Erfolg anzeigen kann.
Zum Angebot auf AmazonBeste Leistung – Christopeit Sitz Ergometer RS 2
An zweiter Stelle im Heimtrainer Test finden wir ein Produkt der sehr guten Marke Christopeit, nämlich das Christopeit Sitz Ergometer RS 2, ein wirklich ausgezeichneter Heimtrainer, der schon viele Kunden glücklich macht.
Es handelt sich auch in diesem Fall um ein sehr gut gebautes und stabiles Gerät, mit einem geräumigen Komfortsattel und einer atmungsaktiven Rückenlehne. Die Sitzposition ist anpassbar und um 15 cm längenverstellbar.
Die maximalen Maße betragen 165 x 62 x 100 cm und das Ganze ist für ein maximales Körpergewicht von bis zu 120 Kilo geeignet. Dieser Heimtrainer verfügt natürlich auch über integrierte Transportrollen, damit Sie ihn in der Wohnung oder dem Haus sehr einfach zu verstellen können. Das Widerstandssystem ist auch in diesem Fall ein 24 Stufiges Magnetbremssystem, mit einer Schwungmasse von ca 9 Kilo.
Christopeit Sitz Ergometer RS 2 verfügt über sieben vorgegebene Trainingsprogramme: vier Herzfrequenzprogramme, die eben durch die Pulsfrequenz gesteuert werden; ein individuell einstellbares Programm; ein Körperfett Programm; und letztlich auch ein Watt Programm, das sich durch Vorgabe der Wattleistung von 20 bis 400 Watt in 5 Watt Schritten einstellen lässt.
Auch dieses Gerät ist mit Handpulssensoren an den Griffstangen ausgestattet, sowie einem großen LCD Bildschirm der in der Lage ist, Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung, Kalorieverbrauch, Trittanzahl, Watt und Pulsfrequenz gleichzeitig anzuzeigen. Außerdem können Sie in den Benutzerprogrammen Ihre persönlichen Grenzwerte zu den oben genannten Anzeigen eingeben. Eine Überschreitung dieser Grenzwerte wird dann auf dem Bildschirm angezeigt.
Bei Amazon BestellenBestes Preis-Leistungsverhältnis – Ultrasport F-Bike 200B
Somit erreichen wir die dritte Stelle im Heimtrainer Test, an der wir ein hervorragendes Produkt kennenlernen, das sich in erster Linie durch ein besonderse vorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis auszeichnet.
Hier treffen wir auf das ausgezeichnete Ultrasport F-Bike 200B, DIE Lösung für alle, die wenig platz haben, denn dieser Heimtrainer ist platzsparend zusammenklappbar.
Es handelt sich um eine recht elegante, geschwungene Struktur, erhältlich mit oder ohne Rückenlehne, dessen Maße aufgestellt 95 x 45 x 121 cm betragen, zusammengeklappt bloß 36 x 45 x 142 cm. Das maximale Benutzergewicht beträgt ca 100 Kilo.
Der Magnetwiderstand ist in 8 Stufen einstellbar, an den Griffen haben wir wieder die integrierten Handpulssensoren. Das Ultrasport F-Bike 200B verfügt ausserdem über einen modernen, batteriebetriebenen LCD Bildschirm, von dem Sie Daten wie die Zeit, die verbrannten Kalorien, die Geschwindigkeit, Distanz und den Puls ablesen können.
Besten Preis auf Amazon FindenBestes Preis-Leistungsverhältnis – Homcom Heimtrainer
An der vierten Stelle im Heimtrainer Test finden wir ein weiteres Produkt, das durch ein besonders vorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis überzeugen konnte. Dabei handelt es sich um den ausgezeichneten Homcom Heimtrainer.
Dieser zeigt sich in einer recht stabilen Struktur, mit Maßen von 105 x 43 x 105 cm und einem Gewicht von 30 Kilo. Die maximale Belastung beträgt hier ca 100 Kilo. Der recht gemütliche Sattel und die Griffstange sind in 6 Stufen höhenverstellbar, der Sattel ist auch in Neigung einstellbar.
Der Heimtrainer basiert auf einen Kettenantrieb mit einem stufenlosem Getriebe, und der dadurch entstehende Widerstand ist durch einen Spannungsregler individuell einstellbar. Hier muss angemerkt werden, dass der maximale Widerstand für erfahrene Nutzer etwas schwach erscheinen könnte.
Ein kleiner LCD Bildschirm ist auch vorhanden: dieser zeigt Ihnen all die grundlegenden Daten zu Ihrem Training an, wie die Zeit, die Geschwindigkeit, Distanz und den Kalorienverbrauch. Im Lieferumfang ist ausserdem eine hochwertige Trinkflasche inkludiert, das ist zwar kein grundlegendes Detail, aber trotzdem erwähnenswert.
Zum Besten Angebot auf AmazonBester Preis – Kinetic Sports Heimtrainer
Somit erreichen wir die letzte stelle im Heimtrainer Test, an der wir unseren Preissieger kennenlernen: ein Produkt, das zum geringst möglichen Preis eine weit überdurchschnittliche Qualität aufweist. Diesen Platz erobert dank der hervorragenden Eigenschaften der Kinetic Sports Heimtrainer.
Es handelt sich um ein hübsches Gerät sehr geringer Maße (116 x 86 x 46 cm), das platzsparend zusammenklappbar ist und nur 18 Kilo wiegt. Der recht gemütliche Sattel ist höhenverstellbar, das maximale Benutzergewicht beträgt 110 Kilo.
Der Kinetic Sports Heimtrainer bedient sich eines geräuscharmen, wartungsfreien Magnetbremssystems, mit einer Schwungmasse von 2,5 Kilo und einem Widerstand, der in 8 Stufen verstellbar ist.
An den Griffen befinden sich auch in diesem Fall Handpulssensoren für die Pulsermittlung. Auch ein Trainingscomputer ist natürlich vorhanden, der Daten wie den Kalorieverbrauch, die Geschwindigkeit, Distanz, Trainingszeit und Puls anzeigt.
Dieser Ergometer ist in zwei unterschiedlichen Farben erhältlich und verkäuft sich zu einem Preis, der wirklich der geringste ist, den man für ein trotzdem hochwertiges Gerät in dieser Kategorie ausgeben kann.
Preissieger Jetzt auf Amazon BestellenHeimtrainer Test – Schlussfolgerungen
Das waren die besten Heimtrainer, die unsere Experten im Heimtrainer Test ermitteln konnten. Es handelt sich um recht unterschiedliche Geräte, die auf die verschiedensten Anforderungen abgestimmt sind. So sind einige der Geräte platzsparend zusammenklappbar, was für viele ein ausschlaggebender Punkt ist – vor allem, wenn der Heimtrainer in einer kleinen Wohnung zum Einsatz kommen soll.
Wichtig zu beachten sind zum Einen eben die unterschiedlichen Maße, andererseits ist es imperativ, den richtigen Widerstand zu finden – unser Preissieger zum Beispiel ist keine Alternative für erfahrene Sportler, aber sicher eine gute Wahl für Anfänger, die ihrem hektischen Alltag etwas Bewegung hinzufügen möchten. Achten Sie auch auf die maximale Belastbarkeit der Produkte, diese hat auch viel über die Robustheit und somit die Lebensdauer Ihres neuen Heimtrainers zu sagen.
In diesem Zusammenhang möchten Sie sich vielleicht noch unsere Tests der besten Crosstrainer und Vibrationsgeräte ansehen – vielleicht finden Sie dort etwas, das Sie mehr anspricht!