• Home

Kaffeemaschine Test – Die 5 Besten Kaffeemaschinen

Wer gerne Kaffee trinkt, möchte diesen auch bequem zu Hause genießen können; das geht nicht einfacher, als mit einer guten Kaffeemaschine. Aber welche Kaffeemaschine kann die eigenen Bedürfnisse am besten erfüllen? Der Markt bietet eine enorme Vielfalt der verschiedensten Möglichkeiten in dieser Hinsicht; da ist es nicht einfach, die beste Kaffeemaschine ohne etwas Hilfe ausfindig zu machen – daher haben unsere Experten diesen Kaffeemaschine Test durchgeführt.

Die Besten Kaffeemaschinen

DeLonghi ECAM 22.110.B Philips HD7546/20 Melitta 100801
Produkt
Farbe Schwarz, Silber Schwarz Schwarz, Weiß
Gewicht 9 Kg 2 Kg 5 Kg
Abmessungen 23,8 x 43 x 35,1 cm 25,5 x 22,1 x 37 cm 19,5 x 25,5 x 33,5 cm
Kapazität 1,8 Liter 1,2 Liter 8-12 Tassen
Leistung 1450 Watt 1000 Watt 850 Watt
Material Edelstahl Edelstahl Edelstahl, Kunststoff, Glas
Besonderheiten Genießerprofile
Milch-Aufschäumdüse
Automatische Abschaltung
Einfache Bedienung
Kegelmahlwerk
Isolierkanne
Automatische Abschaltung
Kabel Aufwicklung
Tropfstopp
Filterkaffee
Wassertank abnehmbar
Warmhalte Funktion
Timer
Kabelfach
Tropfstopp
Unsere Bewertung
Preis €€€
€€

Was ist eine Kaffeemaschine?

Kaffeemaschine Test

Bei einer Kaffeemaschine handelt es sich um ein Gerät, das zum Aufbrühen von Kaffee genutzt wird. Hier wird das Wasser erhitzt und über den gemahlenen Kaffee durch einen Filter geleitet, um das beliebte heiße Getränk herzustellen. Am meisten verbreitet sind heute die Filterkaffeemaschinen, die Kaffeevollautomaten, die Espressomaschinen und die Portionskaffeemaschinen; zur Filterung kommen Papierfilter, Metallsiebe und Kaffeepads am häufigsten zum Einsatz.

Bereits vor etwa 200 Jahren wurden die ersten halbautomatischen Kaffeemaschinen entwickelt, wobei die ersten mit Spiritus betrieben wurden. Erst anfang des 20. Jahrhunderts wurden die ersten elektrischen Kaffeemaschinen entwickelt; diese waren aber wegen des hohen Preises auf die wohlhabende Schicht eingeschränkt: eine Kaffeemaschine in den 1930er Jahren kostete in etwa ein halbes Jahresgehalt eines Arbeiters!

Nach dem Zweiten Weltkrieg konnten sich die Kaffeemaschinen dank technischer Verbesserungen und verringerten Kosten auf dem Markt durchsetzen – dies geschah erst in den 1970er Jahren. Eine noch günstigere Variante der Kaffeemaschine kam in den 2000er Jahren auf den Markt: die Portionskaffeemaschine mit Pad- und Kapselsystemen. Natürlich sind diese Maschinen weit günstiger, als Vollautomaten oder gar Filterkaffeemaschinen, aber die Folgekosten pro Kaffee sind wegen der Abhängigkeit von Pads und Kapseln deutlich höher.

Welche Arten von Kaffeemaschinen gibt es?

Wie oben bereits angesprochen, gibt es eine große Vielfalt unterschiedlicher Kaffemaschinen, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise funktionieren: Filterkaffeemaschine, Perkolator, Vakuumbereiter, Kippdampfdruckkanne, Dampfdruckmaschine, Siebträgerkaffeemaschine (diese wird meist für Espresso eingesetzt), Portionskaffeemaschine und Kaffee-Vollautomat. Wegen der hohen Kosten pro Kaffee, haben unsere Experten auf die Portionskaffeemaschinen verzichtet. Im Kaffeemaschine Test konnten sich die beliebtesten Varianten der Kaffeemaschine durchsetzen, nämlich die Filterkaffeemaschinen und die Kaffeevollautomaten.

Kaffeevollautomaten

Der Kaffeevollautomat wurde ursprünglich als Selbstbedienungsautomat für kommerzielle Zwecke entwickelt, wegen der zahlreichen Vorteile gegenüber anderer Kaffeemaschinen wurde er aber bald auch für Privathaushalte weiterentwickelt – teilweise sind diese Maschinen aber heute noch sehr groß und teuer, obwohl es schon kleinere und erschwingliche Geräte auf dem Markt gibt, das sehen wir am Testsieger in diesem Kaffeemaschine Test.

Der Kaffeevollautomat kümmert sich um alles, vom Mahlen der frischen Kaffeebohnen zum Aufbrühen des so entstandenen Kaffeepulvers; selbst Milchschaum lässt sich mit dem Vollautomat herstellen, sodass der Genuß des perfekten Cappuccino nicht mehr auf das Kaffeehaus beschränkt ist. All dies auf Knopfdruck und in Sekundenschnelle.

Somit liegen die Vorteile eines Kaffeevollautomaten auf der Hand: Sie können gemütlich von zu Hause Ihren Lieblingskaffee jederzeit genießen, er ist quasi sofort fertig und schmeckt genauso gut, wie Sie es vom Wirtshaus gewöhnt sind. Und, Sie sind keineswegs auf eine Kaffeesorte beschränkt, denn der Vollautomat wird mit Ihrem jedem Wunsch fertig. Die Kaffeebohnen werden unmittelbar vor dem Aufbrühen gemahlen und kommen bei dem Prozess nicht mit Luft in Kontakt, daher ist das perfekte Aroma unversehrt – das riecht und schmackt man.

Dazu kommt die ausgesprochen einfache Handhabung der Maschine, denn außer dem Befüllen von Kaffeebohnen und Wasser brauchen Sie nichts weiteres tun, als auf den Knopf zu drücken. Natürlich muss das Gerät auch regelmäßig gereinigt werden, dafür steht aber ein praktisches Entkalkungsprogramm zur Verfügung, während Deckel, Filter und Wasserbehälter entweder per Hand oder sogar bequem in der Spülmaschine gewaschen werden können.

Filterkaffeemaschinen

Die Filterkaffeemaschine ist die ursprüngliche Form der modernen Kaffeemaschine: die erste wurde bereits im Jahr 1954 von Gottlob Widman patentiert und verbreitete sich schnell von Deutschland in Westeuropa und sogar nach Nordamerika. Auf dem Massenmarkt setzte sich die Filterkaffeemaschine, wie bereits oben angedeutet, in den 1970er Jahren durch. Diese ersten Kaffeemaschinen bedienten sich bereits des heute noch üblichen Systems, bei dem das Wasser erhitzt wird und in den Filter gelangt, wo es das Kaffeepulver aufbrüht und als fertiges Getränk in die Kanne fließt.

Heute noch ist die Filterkaffeemaschine in Deutschland eines der beliebtesten Geräte, um in Privathaushalten Kaffee zuzubereiten. Das mag an dem vergleichlich geringeren Preis gegenüber der Vollautomaten liegen, oder auch daran, dass es die traditionelle Variante ist. Die Zubereitung von Kaffee in einer Filtermaschine ist ausgesprochen einfach: man braucht nur die gewünschte Menge an Wasser in den Behälter füllen, die entsprechende Menge Kaffeepulver in den Filter geben, auf den Knopf drücken, fertig – der heiße, aromatische Kaffee kann von der Kanne direkt in die Tassen gegossen werden.

Der große Vorteil der Filterkaffemaschine ist, dass man damit mehrere Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten kann – meist bis zu 12 Tassen in einem Gang! Die Filterkaffeemaschine ist zwar nicht in der Lage, einen Espresso zu brühen oder die Milch aufzuschäumen, aber man ist mit der Wahl des Kaffees keineswegs eingeschränkt. Besitzt man dann noch eine Kaffeemühle, kann man dasselbe Aroma genießen, wie es bei einem Vollautomaten gewöhnlich ist.

Außerdem sind moderne Filterkaffeemaschinen mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, die Ihnen das Leben noch einfacher machen können. Wie aus dem Kaffeemaschine Test hervorging, sind einige Maschinen mit einer Timer Funktion ausgestattet, mit der man die Kaffeemaschine vorprogrammieren kann, um so z. B. am morgen vom frischen Duft des heißen Kaffees geweckt zu werden. Ein weitere besondere Eigenschaft der modernen Filterkaffeemaschinen ist die Möglichkeit, die Wasserhärte einzustellen, um den perfekten Kaffeegenuss zu ermöglichen.

Hier unser Testsieger im Praxistest

Unser Kaffeemaschine Test ins Detail

Der Testsieger – DeLonghi ECAM Kaffee-Vollautomat

Kaffeemaschine test - DeLonghi ECAM Kaffee-VollautomatAn erster Stelle im Kaffeemaschine Test begegnen wir diesem Bestseller seiner Kategorie, ein hervorragendes Gerät der italienischen Marke De’Longhi: der DeLonghi ECAM Kaffee-Vollautomat. Auch wenn es sich hier um den einzigen Vollautomaten im Vergleich handelt, konnte keine andere Maschine diesen Platz besser besetzen als diese, denn sie bringt den perfekten Kaffeegenuss in Ihre Küche.

Egal ob Sie gerade Lust auf einen Espresso haben, einen Latte Macchiato, Cappuccino oder Caffè Latte, der DeLonghi ECAM Kaffee-Vollautomat wird Sie nicht enttäuschen! Genießen Sie Ihren Lieblings-Kaffee ganz einfach von Zuhause. Der DeLonghi ECAM bedient sich eines Bohnenbehälters mit aromaschützendem Deckel und eignet sich sowohl für Kaffeebohnen als auch Kaffeepulver. Ein extra leises Kegelmahlwerk, das in 13 Stufen einstellbar ist, mahlt die Bohnen für jede Tasse frisch.

Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 1,8 Liter und ist leicht herausnehmbar; die Brühgruppe ist ebenfalls herausnehmbar, was wirklich eine tolle Sache ist, denn dadurch ist es möglich, die gesamte Maschine sehr einfach und gründlich zu reinigen. Ausserdem verfügt der DeLonghi ECAM über ein Reinigungsprogramm und automatische Abschaltung. Weitere interessante Merkmale dieses Bestsellers sind: die zwei-Tassen-Funktion, die die gleichzeitige Zubereitung zweier Tassen Kaffee ermöglicht; eine Milchaufschäumdüse, mit der man einen wirklich dichten und cremigen Milchschaum für den Cappuccino oder Latte Macchiato erzeugen kann; ein höhenverstellbarer Auslauf, eine Heißwasserfunktion, verschiedene Genießerprofile, Tassenwärmer – alles über ein intuitives, leicht bedienbares One-Touch System einstellbar.

Die Maschine ist ausserdem in zwei unterschiedlichen Farben erhältlich: nämlich schwarz und silber, also haben Sie auch die Wahl, welche am besten zu Ihrer Küche passt! Kurzum, ein hervorragender Kaffee-Vollautomat der zu vollem Recht den ersten Platz im Kaffeemaschine Test erobert hat.

Zum Angebot auf Amazon

Beste Leistung – Melitta 101116 Look

Kaffeemaschine Test - Melitta 101116 LookAn zweiter Stelle im Kaffeemaschine Test finden wir eine weitere ausgezeichnete Kaffeemaschine, diesmal aber eine Filterkaffeemaschine, wie es auch alle weiteren sein werden. Es handelt sich um ein Spitzenprodukt der Marke Melitta, ein Unternehmen das im Jahre 1908 von der Erfinderin des ersten Kaffeefilters gegründet wurde und sich mit der Herstellung von Filterpapier, Filterkaffeemaschinen und Kaffee-Vollautomaten beschäftigt. Wie Sie sehen sprechen wir also von einer bewährten, erfahrenen Marke. Insbesondere möchten wir Ihnen die Melitta 101116 Look Kaffefiltermaschine vorstellen.

Was als erstes die Aufmerksamkeit unserer Experten geweckt hat, ist die Timer-Funktion dieser Kaffeemaschine: man kann einen automatischen Brühstart zu beliebiger Zeit vorprogrammieren und somit vom frischen Kaffeeduft geweckt werden, oder Nachmittags nach dem Büro zu einem frischen Kaffee ins Haus kommen. All dies wird auf einer beleuchteten digitalen Uhranzeige ersichtlich sein, die Beleuchtung kann dauerhaft ein oder ausgeschalten werden. Auch der Wasserhärtegrad ist vorprogrammierbar.

Außerdem kann man durch den Aroma Selector den Kaffeegeschmack individuell in Stärke einstellen, mit nur einem Handgriff und ohne jegliche Veränderung in der Wasser- oder Kaffee-Menge. Der Kaffe bleibt lange warm und frisch erhalten, dank der Warmhaltefunktion und der doppelwandigen, unzerbrechlichen Thermokanne aus Edelstahl, die ein bis zu 10 Tassen oder 1,1 Liter Fassungsvermögen aufweist und einfach mit einer Hand zu bedienen ist. Um Energie zu sparen, verfügt die Melitta Look außerdem über eine automatische Abschaltung.

Der Filterdeckel kann einhändig durch Knopfdruck geöffnet werden und der Schwenkfilter verfügt über einen Tropfstopp der sicher stellt, dass kein einziger Tropfen daneben geht. Außerdem ist der Filter abnehmbar und spülmaschinengeeignet! Die Kanne soll allerdings nur mit fließendem Wasser ausgespült werden. Weiters verfügt die Melitta 101116 Look Kaffemaschine über eine beidseitig außenliegende Wasserstandsanzeige, damit Sie den richtigen Wasserstand immer voll unter Kontrolle haben; ein integriertes Kabelfach damit sich das Kabel nie verwirrt; eine Verkalkungsgradanzeige und ein Entkalkungsprogramm für die optimale und einfache Reinigung. Das Gerät ist in zwei verschiedenen Farben erhältlich, nämlich schwarz oder weiß.

Zum Angebot auf Amazon

Bestes Preis-Leistungsverhältnis – Philips HD7546/20 Gaia

Kaffeemaschine Test - Philips HD7546/20 GaiaSomit erreichen wir die dritte stelle im Kaffeemaschine Test, an der wir ein Produkt finden, das sich besonders durch ein vorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis auszeichnet. An dieser Stelle begegnen wir einer weiteren bewährten Marke in Sache Haushaltselektronik: es handelt sich um Philips, mit seiner Philips HD7546/20 Gaia Filterkaffeemaschine – der Nummer eins Bestseller seiner Kategorie.

Die Philips Gaia Kaffeemaschine zeigt sich in einem sehr kompakten und eleganten Design mit einer hervorragenden, unzerbrechlichen Isolierkanne aus Edelstahl, die im Stande ist, Ihren Kaffee für lange Stunden warm und frisch zu halten, ohne dabei die optimale Temperatur oder das Aroma zu verlieren. Auch in diesem Fall haben wir eine automatische Abschaltung nach dem Brühvorgang, um Energie zu sparen, selbst wenn Sie mal auf Ihren Kaffee vergessen. Das Filterfach verfügt über einen Tropfstopp, um jegliches tröpfeln zu vermeiden: auch hier geht kein Tropfen daneben.

Sie können sogar während des Brühvorgangs die Kanne einfach entnehmen und sich eine Tasse Kaffee einschenken, der Tropfstopp wird den Brühvorgang nämlich unterbrechen. Weiters verfügt die Philips Gaia Kaffeemaschine über ein Kabelaufwicklungssystem, das immer für eine gewirrfreie, aufgeräumte Arbeitsfläche in der Küche sorgt. Die Wasserstandsanzeige ist recht übersichtlich an der äußeren Seite angebracht und ermöglicht ein leichtes Befüllen des Wasserbehälters, mit einfacher Kontrolle der gewünschten Menge.

Zum Angebot auf Amazon

Bestes Preis-Leistungsverhältnis – Melitta 100801 Optima

Kaffeemaschine Test - Melitta 100801 OptimaAn vierter Stelle im Kaffeemaschine Test begegnen wir wieder der hervorragenden Marke Melitta, mit ihrer Melitta 100801 Optima Kaffeefiltermaschine, die sich ebenfalls durch ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis auszeichnet. Eine erste erwähnenswerte Besonderheit dieser Maschine ist der abnehmbare Wassertank, was, wie Sie sicher bemerkt haben, recht einzigartig unter den besten Kaffeemaschinen ist.

Auch diese Melitta Optima verfügt über eine Timer-Funktion, mit der Sie den Brühstart vorprogrammieren können, um sich am Morgen von frischem Kaffee begrüßen zu lassen. Die Glaskanne hat ein Fassungsvermögen von 8 bis 12 Tassen und kann Ihren Kaffee für beliebige Zeit durch programmierbare Warmhaltezeit frisch und warm erhalten. Während des Standby-Betriebs, verbraucht die Melitta Optima weniger als 1 Watt, weiteres Energie-Ersparnis ist durch die automatische, einstellbare Abschaltung gewährleistet. Die Schalter und Tasten verfügen über eine sparsame LED Beleuchtung.

Auch in diesem Fall verfügt der Schwenkfilter über einen Tropfstopp, damit auch wirklich nichts daneben geht. Die Reinigung erfolgt sehr praktisch und einfach: die Glaskanne, der Klappdeckel, der abnehmbare Schwenkfiltereinsatz und der Tankdeckel sind nämlich ganz gemütlich in der Spülmaschine zu reinigen und durch die Entkalkungsanzeige ist sicher gestellt, dass Sie das Entkalkungsprogramm immer rechtzeitig verwenden. Rechtzeitiges Entkalken ermöglicht außerdem weiteres Energiesparen. Auch die Wasserhärte ist individuell einstellbar und mit den mitgelieferten Teststreifen einfach handzuhaben. Kabelgewirr ist durch das praktische integrierte Kabelfach völlig vermeidbar. Das Gerät ist außerdem in zwei unterschiedlichen Farben erhältlich, je nach dem was besser in Ihre Küche passt: nämlich schwarz und weiß.

Zum Angebot auf Amazon

Bester Preis – Melitta 1010-02 Easy

Kaffeemaschine Test - Melitta 1010-02 EasySomit erreichen wir die fünfte und letzte Stelle des Kaffeemaschine Test, an der wir den Preissieger kennenlernen: ein Produkt, das zum geringst möglichen Preis die höchst mögliche Qualität zu bieten hat. Auch an dieser Stelle finden wir wieder ein Modell der Marke Melitta, und zwar die Melitta 1010-02 Easy Kaffeefiltermaschine.

Eine bemerkenswerte Eigenschaft dieser Melitta Easy ist das Aromaventil: dieses sorgt dafür, dass das Wasser erst nach erreichen der optimalen Brühtemperatur von 95 °C mit dem Kaffeepulver in berührung kommt; dadurch ist sichergestellt, dass die wertvollen Aromastoffe sich völlig entfalten und Ihrem Kaffee den optimalen Geschmack schenken können. Die Glaskanne ist am Griff mit einer Tassenskalierung ausgestattet für die genaue Dosierung, auch die transparente Wasserstandsanzeige des Wassertanks, der ein Fassungsvermögen von 10 bis 15 Tassen aufweist, ist sehr übersichtlich.

Der abnehmbare Schwenkfilter verfügt wie die anderen Maschinen auch über einen Tropfstopp. Die Glaskanne, der Schwenkfilter und der Glaskannendeckel sind spülmaschinengeeignet. Auch Melitta Easy verfügt über eine automatische Abschaltung nach 40 Minuten, sowie eine beleuchtete Ein- / Ausschalttaste. Ein integriertes Kabelfach ist ebenfalls vorhanden. Das Gerät ist in zwei unterschiedlichen Farben erhältlich: schwarz oder weiß.

Zum Angebot auf Amazon

Kaffeemaschine Test – Schlussfolgerungen

Das waren die besten Kaffeemaschinen, die unsere Experten in ihrem Kaffeemaschine Test am meisten überzeugen konnten. Dabei handelt es sich um einen Kaffeevollautomat und vier hervorragende Filterkaffeemaschinen. Um eine Wahl zu treffen, sollten Sie erst entscheiden, welche Art von Kaffeemaschine Sie benutzen möchten. Die Vorzüge eines Vollautomaten stehen auf der Hand: die Kaffeebohnen werden für jede Tasse frisch gemahlen und direkt aufgebrüht, was zu dem perfekten Aroma führt, den man sonst nur in einem Kaffeehaus genießen kann. Und, man ist nicht nur auf eine Kaffeesorte beschränkt – ob Espresso, Cappuccino oder Caffe Latte, die Maschine macht Ihnen den Kaffee genau wie Sie ihn im jeweiligen Augenblick wünschen.

Aber die Filterkaffeemaschinen sind daher nicht minderwertig, in Kombination mit einer guten Kaffeemühle kann Ihnen dieses weit günstigere Gerät dasselbe Aroma schenken. Außerdem bieten sie den wesentlichen Vorteil, dass eine größere Menge Kaffee gleichzeitig zubereitet werden kann. So ist die Wahl wirklich von Ihren persönlichen Bedürfnissen abhängig. Wenn Sie sich für eine Filtermaschine entscheiden, ist es entscheidend, welche Funktionen Ihnen hier wichtig sind – wollen Sie eine ganz simple Maschine oder eine, die Ihnen den Kaffee automatisch zur rechten Zeit fertigbrüht oder ihn für später warm hält?

In diesem Zusammenhang, möchten Sie sich vielleicht auch unseren Espressomaschine Test ansehen – vielleicht finden Sie dort etwas Ansprechendes.