• Home

Soundbar Test – Die Besten Soundbars im Vergleich

Es muss nicht immer eine teure und platzraubende Surround Sound Anlage sein; dasselbe Erlebnis bieten mittlerweile auch schon die besten Soundbars, ohne großen Aufwand in Sache Geld und Platz. Den Beweis dazu finden Sie in diesem Soundbar Test, in dem unsere Experten Ihnen einige der besten Produkte vorstellen. In diesem Artikel erfahren Sie alle Vorteile dieser innovativen Technik sowie weitere wissenswerte Details.

Die Besten Soundbars

Cabstone SoundBar 6W Samsung HW-J250 Samsung HW-J355
Produkt
Abmessungen 21,2 x 6,5 x 5 cm 7,5 x 72 x 6,5 cm 6,5 x 94,3 x 5,8 cm
Gewicht 350 Gramm 4,4 Kg 4,4 Kg
Verbindlichkeit USB, Aux Eingang Bluetooth, USB, Digital Audioeingang Bluetooth, USB, Digital Audioeingang
Besonderheiten Plug'n Play Soundkarte
für PC und TV
6 Stunden Akku Laufzeit
integrierter Subwoofer
hohe Soundqualität
flexibel
3 D Sound Plus Klang
externer Subwoofer
Dolby Digital
DTS Digital Surround
Unsere Bewertung
Preis
€€
€€€

Was ist eine Soundbar?

Eine Soundbar ist eine langgezogene, liegende Lautsprechereinheit mit sehr geringer Bautiefe, die zum Beispiel problemlos unterhalb eines Fernsehers angebracht werden kann; in der Regel werden diese Geräte mit einem separaten Subwoofer vertrieben, denn aufgrund der Form der Soundbar wäre sonst nicht genug Volumen für tiefe Bässe vorhanden.

Soundbar Test

Diese Geräte modernster Technik werden als platzsparender Ersatz für eine Heimkino-Anlage eingesetzt, wobei sie den Eindruck von Surround Klang nachahmen. Unter nachahmen ist zu verstehen, dass man hier von virtuellem Surround Sound spricht, da man eigentlich nicht von Lautsprechern umgeben ist, sondern einen einzelnen Lautsprecher vor sich hat, der das Surround Effekt so realistisch wie möglich zu erzeugen weiß.

Soundbars gehören einer relativ neuen Technologie an: die erste wirkliche Soundbar wurde im Jahr 1998 auf den Markt gebracht, wobei es sich um ein zweiteiliges System handelte, bestehend aus Soundbar und Subwoofer. In diesen wenigen Jahren hat sich aber in diesem Bereich einiges getan, Beispiele der jüngsten Entwicklungen sind die kabellose Verbindung zwischen Soundbar und Subwoofer, die Möglichkeit für eine Verbindung mit einem Smartphone oder einem Tablet mittels Bluetooth, sowie die automatische Anpassung des Klangfelds mittels integrierter Mikrofone.

Soundbars werden mittlerweile in den unterschiedlichsten Größen und Preisbereichen vertrieben, für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche wie zum Beispiel für Fernseher oder für PC, mit den unterschiedlichsten Funktionalitäten, mit oder ohne Subwoofer: eine breite Auswahl an guten, und auch weniger guten Geräten.

Wie funktioniert eine Soundbar?

Soundbars Test

Die Soundbar wird ganz einfach direkt ans Gerät angeschlossen oder auch bequem per Bluetooth verbunden. Da es sich um ein kompaktes, längliches Gerät handelt, kann dieses problemlos und platzsparend einfach in der Nähe des Geräts platziert werden. Der Vorteil ist, dass es eben nur eine kleine Box ist und keine komplizierte Montage verschiedener Lautsprecher nötig ist.

Trotz der kompakten Bauweise, beinhaltet die Soundbar mindestens zwei Lautsprecher; es finden aber auch mehrere Lautsprecher Platz: es gibt bereits Modelle, die bis zu 7 Lautsprecher beinhalten. Die Anzahl der Lautsprecher entnehmen Sie von der Beschreibung, wobei eine Bezeichnung von 2.1 bedeutet, dass die Soundbar mit zwei Lautsprechern und einem Subwoofer ausgestattet ist. Dementsprechend hat eine Soundbar mit 5.1 fünf Lautsprecher und einen Subwoofer.

Obwohl die Soundbar nur ein einzelnes, kompaktes Gerät ist, erzeugt sie dennoch einen sehr plausiblen Surround Sound – dies geschieht dadurch, dass der Klang kanalweise elektronisch verarbeitet wird und die erzeugten Schallwellen an den Wänden abprallen. So wird ein Eindruck geschaffen, als befinde sich im Raum eine Surround Soundanlage. Offensichtlich sollte sich der Zuhörer für das beste Klangerlebnis zentral im Raum befinden – genauso, wie es auch bei anderen Soundgeräten der Fall ist.

Soundbars verschiedener Hersteller sind optisch zwar kaum zu unterscheiden, die eingesetzten Technologien variieren jedoch erheblich je nach Modell und Marke. So bedienen sich einige z. B. eines automatischen Einmesssystems, andere eines Mehrkanalverstärkers oder einer Technologie, die den digitalen Sound verarbeitet.

Unterschiedliche Ausführungen von Soundbars

Der wesentliche Unterschied zwischen den verschiedenen Ausführungen von Soundbars besteht in deren Ausstattung und Funktionen, da die Bauweise im Wesentlichen nahezu identisch ist. Unter Ausstattung zu verstehen ist einerseits die Verbindungsart, welche entweder mit Kabel oder kabellos erfolgen kann.

Einige Modelle werden also mit einem Kabel mit dem Endgerät verbunden, dies kann mittels HDMI und / oder Standard digital oder analog Anschlüssen erfolgen. Vorteilhaft bei dieser Verbindungsart ist, dass es zu keinerlei Unterbrechungen der Übertragung kommen kann, was bei Bluetooth Modellen jedoch sehrwohl der Fall sein kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, beim Kauf auf die Bluetooth-Version zu achten – das Gerät sollte mindestens mit Bluetooth 3.0 funktionieren, um eine weitgehend störungsfreie Tonübertragung zu gewährleisten. Generell gilt hier, je höher die Bluetooth-Version, umso störungsfreier die Übertragung.

Ein weiterer Unterschied der verschiedenen Soundbar Modelle liegt an der Anzahl der integrierten Lautsprecher, wobei eine Soundbar mindestens über zwei Lautsprecher verfügt – die mindesterforderliche Anzahl, um überhaupt einen Stereo Sound ausgeben zu können. Je höher die Anzahl der Lautsprecher, sprich fünf oder sieben, umso besser kann der Surround Sound imitiert werden.

Die besten Soundbars unterscheiden sich zusätzlich an der Art des Subwoofers, der einen wesentlichen Bestandteil der Soundbar darstellt, da ohne diesen kein qualitativer Bass wiedergegeben werden kann. Der Subwoofer kann entweder direkt in der Soundbar integriert sein, oder separat beiliegen – in diesem Fall haben Sie eine zwei-teilige Soundbar. Ist kein Subwoofer im Lieferumfang enthalten, so kann dieser auch separat erworben werden.

Ein integrierter Subwoofer bietet den Vorteil, dass kein weiterer Platz für die Installation desselben notwendig ist, was für einen separaten Subwoofer der Fall wäre. Aber der externe Subwoofer bietet seinerseits auch einen wesentlichen Vorteil. Obwohl er separat angeschlossen werden muss, können bei dieser Variante individuelle Einstellungen getroffen werden, was bei integrierten Subwoofern kaum der Fall ist.

Die Vorteile der Soundbar

Der wesentlichste und sofort ersichtliche Vorteil der Soundbar gegenüber einer klassischen Soundanlage ist der geringe Platzbedarf. Dies ist auch einer der wesentlichen Gründe, warum Soundbars immer beliebter werden. Denn eine gute Soundbar kann ein klassisches 5.1 System gut ersetzen und das Wohnzimmer von unschönen Kabelsalat befreien.

Soundbars eignen sich in erster Linie für kleine und mittlere Räume, wo eine Soundanlage sowieso nicht ausreichend Platz finden würde. Bei der kabelgebundenen Soundbar besteht der Vorteil, dass nunmehr ein einziges Kabel für die Verbindung zum Gerät notwendig ist. Durch die flache, kompakte Bauform der Soundbar, lässt sie sich flexibel und unauffällig platzieren: ob vor, über, unter oder gar neben dem Fernseher, an der Wand montiert oder auf dem Fernsehertisch platziert; die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.

Bei kabellosen Modellen ist es sogar möglich, die Soundbar einige Meter vom Gerät entfernt aufzustellen – mit Bluetooth geht das bis zu 10 Meter; aber das ist auch von der Bluetooth-Version abhängig. Die Soundbar stellt eine hervorragende Alternative für kleine Wohnzimmer dar und erzeugt einen guten Raumklang, auch wenn Profis den Unterschied zu einer Soundanlage feststellen können. Die Soundbar soll den Sound des Fernsehers verstärken und zusätzlich den Eindruck vom Heimkino abgeben, vorallem wo die Fernseher immer flacher werden und immer weniger Raum für passende Lautsprecher aufweisen.

Zusammengefasst bietet die Soundbar zahlreiche Vorteile gegenüber der klassischen Heimkinoanlage, obwohl die Klangqualität im Vergleich etwas minderwertig ist – dies fällt aber auch nur Profis und Spezialisten auf. Die Soundbar ist ausgesprochen einfach zu installieren, sodass auch Nichtfachkundige damit alleine zurecht kommen, die Bedienung ist ebenso leicht und intuitiv. Zusätzlich ist die Soundbar dank des kompakten Designs sehr unauffällig und zu guter letzt weist sie ein fabelhaftes Preis-Leistungsverhältnis auf.

Worauf man beim Kauf einer Soundbar achten sollte

Die erste und wichtigste Überlegung sollte an den Anwendungszweck gehen, denn die Ansprüche unterscheiden sich von Person zu Person genauso wie sich die Soundbars für den einen oder anderen Zweck besser eignen als andere. Möchten Sie die Soundbar ausschließlich mit dem Fernseher verbinden oder wollen Sie damit auch Musik über andere Geräte wie Smartphone oder Tablet abspielen? Sind Sie eher auf der Suche nach einer Soundbar für Ihren PC oder Laptop, um einen besseren Klang beim Spielen genießen zu können? Soll sie kabelgebunden oder kabellos sein?

Je nach dem, wie Sie diese Fragen beantworten, achten Sie auf den Anschluss der Soundbar. Hier unterscheiden sich z. B. HDMI Kabel, 3,5mm Klinke, USB oder Bluetooth. Manche hochwertige Modelle können sogar über WLAN verbunden werden; allerdings sind diese in der höheren Preisschicht zu finden.

Damit Sie mit Ihrer neuen Soundbar auch nicht enttäuscht werden, achten Sie auf jeden Fall auf die Leistungsangaben – daraus können Sie bemessen, ob die Soundleistung für Ihren Raum ausreichen ist. Dieser Wert wird normalerweise in einer Wattzahl angegeben; wir raten Ihnen, sich an dem RMS Wert zu orientieren: dabei kommt es auf die Größe des Raumes an, welche RMS Leistung erforderlich ist.

Hier ein Richtwert: für einen Raum bis zu 15 Quadratmeter, sollte die Soundbar eine RMS Leistung zwischen 50 und 100 Watt aufweisen. Grundsätzlich gilt, dass eine Soundbar nicht komplett an der Leistungsgrenze arbeiten sollte, daher ist es vorteilhaft, eher ein höheres Modell zu verwenden – dies ist jedenfalls nie eine schlechte Idee.

Wenn Sie sich entschieden haben, eine Soundbar zu kaufen, ist es wichtig, dass Sie sich bei der Auswahl derselben ausreichen Zeit lassen und alle Möglichkeiten gut miteinander vergleichen. Immerhin sollen Ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllt werden und nur Sie können die richtige Entscheidung treffen. Wählen Sie nicht ein billiges Gerät, nur um nach kurzer Zeit ein besseres kaufen zu müssen. Denken Sie auch daran, dass die Technik immer weiter fortschreitet und Ihr Gerät schnell veraltern wird, daher ist es besser, auf die moderneren Modelle zu setzen.

Hier mal kurz unser Testsieger im Soundtest

Unser Soundbar Test ins Detail

Der Testsieger – Samsung HW-J355 2.1 Soundbar

Die Besten Soundbars - Samsung HW-J355 2.1 SoundbarBeginnen wir den Soundbar Test von der ersten Stelle, die von einem Spitzenprodukt der Kategorie besetzt ist; eine hervorragende Soundbar der Marke Samsung, die Ihr Fernseherlebnis völlig zu revolutionieren im Stande ist:die Samsung HW-J355 2.1 Soundbar.

Diese hervorragende Soundbar liefert einen authentischen 3 D Sound Plus Klang mit Dolby Digital oder DTS Digital Surround Audioausgabe, der separate und kabellos verbindbare passive Subwoofer sorgt dabei für einen ausgezeichneten Bass.

Sie können das Gerät ganz einfach kabellos über Bluetooth oder auch über einen digitalen Audioeingang mit dem Fernseher verbinden, oder dank des USB Anschlusses auch gemütlich an den Computer, sowie mittels USB oder Bluetooth an jegliche Smartphones oder Tablets, wodurch große Flexibilität in Sache Musikquelle möglich wird.

Die Besten Soundbars - Samsung HW-J355 2.1 SoundbarBei der Wiedergabe von Musik die nicht über den Fernseher läuft, sind verschiedene Dateiformate unterstützt, nämlich MP3, WMA, AAC, OGG, FLAC und WAV.

Die Samsung HW-J355 2.1 Soundbar kann ganz dezent mittels der mitgelieferten Wandhalterung unter oder über dem Fernseher an der Wand montiert werden, oder kann ihr aber einfach auch ein Plätzchen am Fernsehertisch zugeordnet werden: die Soundbar wird sich schlicht integrieren und passt somit in jeglicher Umgebung auch optisch gut dazu.

Sämtliche Einstellungen kontrollieren Sie ganz gemütlich von Ihrem Sofa aus, mit der inkludierten Fernbedienung, die für erhöhten Komfort sorgt. Kurzum, eine schlichte, elegante Soundbar mit Subwoofer für das perfekte Klangerlebnis in Ihrem Heimkino – ohne großen Platzaufwand.

Zum Angebot auf Amazon

Beste Leistung – Samsung HW-J250 2.2 Soundbar

Die Besten Soundbars - Samsung HW-J250 2.2 SoundbarAn zweiter Stelle im Soundbar Test begegnen wir einem weiteren Spitzenprodukt der Kategorie, dabei handelt es sich um ein weiteres Produkt der Marke Samsung, was deren Vortrefflichkeit bestätigt: die Samsung HW-J250 2.2 Soundbar.

Dabei handelt es sich sozusagen um die “kleine Schwester” der zuvor betrachteten Soundbar desselben Herstellers, somit sind auch die technischen Eigenschaften sehr ähnlich, wie auch die Qualität.

Anders als was wir zuvor gesehen haben, verfügt diese Soundbar nicht über einen separaten, passiven Subwoofer, sondern ist sie mit einem integrierten Subwoofer ausgestattet, was zu weiterem Platzsparen führt, ohne dabei an Klangqualität auch nur ein wenig zu verlieren.

Diese Samsung HW-J250 2.2 Soundbar kann ganz bequem unter den Fernseher gelegt werden und mit diesem kabellos oder über einen digitalen Audioeingang verbunden werden, wodurch der Fernsehton deutlich an Volumen und Qualität gewinnt.

Die Besten Soundbars - Samsung HW-J250 2.2 SoundbarAber nicht nur mit dem Fernseher, man kann diese Soundbar auch ganz bequem über Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet verbinden, um gemütlich Musik mit bester Klangqualität abzuspielen; außerdem schaltet sich die Soundbar automatisch ein, sobald sich ein Bluetooth Gerät mit ihr verbindet.

Offensichtlich ist auch dieses Gerät mit einer Fernbedienung ausgestattet, um flexible Kontrolle über die Einstellungen zu ermöglichen.

Wie Sie sehen sprechen wir auch in diesem Fall von einem wirklich hochwertigen Gegenstand, der in der Lage ist, die Soundqualität Ihrer Musik und Ihres Fernsehers deutlich zu verbessern. Der große Unterschied tritt erst bei dem Preis ein: es handelt sich nämlich um einen deutlich geringeren Betrag als was wir zuvor gesehen haben, wobei die gelieferte Qualität fast auf selbem Niveau bleibt.

Bei Amazon Bestellen

Bestes Preis-Leistungsverhältnis – Cabstone SoundBar

Die Besten Soundbars - Cabstone SoundBarHiermit erreichen wir auch die dritte Stelle im Soundbar Test, an der wir auf ein Gerät treffen, das sich besonders durch ein äußerst vorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis auszeichnet: die hervorragende Cabstone SoundBar, die um einen wirklich kleinen Preis doch so viel zu bieten hat.

Wir sprechen von einer “Mini Soundbar”, mit Maßen von 21,2 x 6,5 x 5 cm und einem Gewicht von nur 350 Gramm, aber lassen Sie sich nicht von der Größe täuschen, denn dieses Gerät kann um einiges mehr, als man ihm zutrauen würde!

Viele moderne LCD und Plasma Fernseher haben nur sehr einfache Lautsprecher, da kann der Anschluss der Cabstone SoundBar einen großen Gewinn an Soundqualität leisten: es handelt sich um einen eben sehr kompakten Zwei-Wege Lautsprecher, der zusätzlich über eine passive Subwoofer Membrane verfügt; mit Unterstützung eines digitalen Verstärkers ergiebt dies einen hervorragenden Klang, ohne wegen der Maße auf Bass verzichten zu müssen.

Die Besten Soundbars - Cabstone SoundBarIn Verbindung mit der geringen Größe sorgt weiters auch die flexible Stromversorgung über USB oder Batterie für weitere Vielseitigkeit in der Anwendung, so kann man diese SoundBar auch bequem als tragbaren Lautsprecher mit einer Laufzeit von bis zu 6 Stunden benutzen, oder als PC Lautsprecher unter dem Monitor, sowie auch als Lautsprecher für Notebooks oder Tablets und Smartphones – die Verbindung erfolgt über USB oder einen klassischen Aux Eingang.

Eine letzte erwähnenswerte Eingeschaft ist noch die integrierte Plug ‘n Play Soundkarte, mit der man jeden Computer multimedia tauglich machen kann, auch wenn er nicht über eine eigene Soundkarte verfügt – das, ganz einfach über den USB Anschluss.

Besten Preis auf Amazon Finden

Bestes Preis-Leistungsverhältnis – Dell AC511 Soundbar

Die Besten Soundbars - Dell AC511 SoundbarAn vierter Stelle im Soundbar Test begegnen wir einem weiteren Produkt, das sich durch ein besonders vorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis unter den anderen besonders hervorhebt: die hervorragende Dell AC511 Soundbar, die insbesondere für die Nutzung in Verbindung mit einem Dell Setup konzipiert ist.

Dank der integrierten USB Soundkarte, kann diese Soundbar unkompliziert und mit wenigen Handgriffen mit kompatiblen Dell Computern verbunden werden, wobei sie idealerweise unter oder auf dem Monitor angebracht werden sollte; normalerweise wird sie von dem System innerhalb weniger Sekunden erkannt und ist somit sofort einsatzbereit.

Auch wenn sie für die Anwendung in Verbindung mit einem Dell System gedacht ist, kann sie trotzdem auch mit Produkten anderer Marken kombiniert werden, in diesem Fall kann es aber beim Einsatz zu kleineren Schwierigkeiten kommen, die im schlimmsten Fall durch Kauf eines Adapters behoben werden können.

Die Besten Soundbars - Dell AC511 SoundbarDie Soundqualität kann zwar nicht mit den oben betrachteten Systemen verglichen werden, ist aber durchaus akzeptabel und liegt über den durchschnittlichen Monitorlautsprechern: mit der Dell AC511 Soundbar können Sie also einen vollen Klang beim Gaming genießen oder beim Abspielen von Musik oder Filmen über einen PC oder Laptop.

Die Lautstärke ist hier ganz einfach über einen seitlichen Laustärkeregler einstellbar, indem man diesen in die entsprechende Richtung dreht.

Wir sprechen also von einer recht hochwertigen Soundbar für PC, die um einen Preis zu haben ist, der auf jeden Fall einen gewissen Raum für Mehrwert erlaubt, wodurch sich eben ein recht vorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis ergiebt.

Zum Besten Angebot auf Amazon

Bester Preis – Hama Sonic Mobil 183 Lautsprecher

Die Besten Soundbars - Hama Sonic Mobil 183 LautsprecherSomit erreichen wir auch die fünfte und letzte Stelle in Soundbar Test – Position diese, die wie immer von einem sehr besonderen Produkt besetzt ist, das sich in erster Linie wegen seines geringen Preises auszeichnet und trotzdem ein gutes Niveau an Qualität zu bieten hat. Diese Stelle erobern die Hama Sonic Mobil 183 Lautsprecher dank der unvergleichlichen Qualität in der Preisklasse, auch wenn es sich eigentlich um keine richtige Soundbar handelt.

Es handelt sich um aktive 2.0 Lautsprecher für PC, Notebook, Smartphone, Tablet oder MP3 Player und so weiter, denn sie sind dank des 3,5 mm Klinkensteckers universell einsetzbar; es sind weder Treiber noch irgendwelche Installationen notwendig, einfach anstecken und los rocken! Die Stromversorgung erfolgt allerdings über ein fest integriertes USB Kabel.

Die Besten Soundbars - Hama Sonic Mobil 183 LautsprecherDank der superkompakten Größe dieser Lautsprecher, sind sie besonders ideal für Unterwegs zu einem Laptop oder Smartphone einsetzbar, sie brauchen wirklich nicht viel Platz und wiegen auch nur knapp über 250 Gramm.

Aber die kleinen Maße nehmen der Soundqualität nichts weg, denn dank der 3 Watt Musikleistung liefern sie einen hervorragenden Stereo Sound, der weit über dem Durschnitt vergleichbarer Geräte liegt.

Die Lautstärke lässt sich außerdem ganz praktisch über ein Rädchen, das direkt am Kabel zwischen den beiden Boxen angebracht ist, durch einfaches drehen stufenlos regulieren.

Die erstaunlichste Eigenschaft dieser hochwertigen Lautsprecher ist sicherlich der durchaus geringe Preis, zu dem Sie angeboten werden.

Preissieger Jetzt auf Amazon Bestellen

Soundbar Test – Schlussfolgerungen

Das waren die besten Soundbars, die sich im Soundbar Test besonders auszeichnen konnten. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um die Produkte nochmals miteinander zu vergleichen und idealerweise die für Sie am besten geeignete Wahl zu treffen.

In diesem Soundbar Test haben wir viele unterschiedliche Geräte kennengelernt, die auch teilweise völlig unterschiedliche Anwendungsgebiete haben, was für die Meisten die Wahl um einiges vereinfachen wird. Weiters gehören diese besten Soundbars auch völlig unterschiedlichen Preisbereichen an, also kann auch der Preis der entscheidende Faktor sein, sowie auch die vielen unterschiedlichen Funktionalitäten, die diese Geräte zu bieten haben.

Also es kommt wirklich nur darauf an, wie Sie Ihre neue Soundbar einsetzen möchten, wenn Sie zum Beispiel etwas für den Fernseher suchen, so bietet Ihnen dieser Testbericht  drei hervorragende Lösungen; suchen Sie etwas für den PC, dann finden Sie hier trotzdem auch drei geltende Alternativen. In diesem Zusammenhang, empfehlen wir Ihnen auch unseren Test der besten tragbaren Lautsprecher.