• Home

Kreppeisen Test – Die 3 Besten Kreppeisen des Jahres 2021

In den Testberichten der Glätteisen und Lockenstäben haben unsere Experten Einblick in das Thema geschaffen und die besten Produkte ermittelt. Mit diesen Geräten kann man die Haare entweder Locken oder Glätten. In diesem Vergleich hat unser Expertenteam eine weitere Frisur nachgeforscht: die Besten Kreppeisen für das Einprägen von Kräusel oder „Zacken“ in den Haaren wurden getestet und die Sieger ermittelt. Diese Frisur ist ganz schick und hält oft sogar tagelang, abhängig von dem Haartyp und der Stärke der Kräusel. Im Test stellte sich heraus, auf welche Kriterien bei diesem Hitzestylinggerät besonders geachtet werden sollte, um eine möglichst schonende Erfahrung zu gewährleisten.

Die 3 Testsieger

BaByliss Pro Titanium Abody 4 in 1 Multistyler TZS First Austria 4 in 1
Produkt
Unsere Bewertung
Material Platten Electroplating Keramik Turmalin Aluminium
Maße Platten 60 mm k.A. 65x50 mm
Leistung 125 W k.A. 25 W
Gewicht 780 g 780 g 664 g
Kabellänge 2,7 m 2,3 m 2 m
Temperatur 120 - 200°C 160 - 220°C k.A.
Besonderheiten EP Technologie 5.0
5 Temperatur Einstellungen
2 Jahre Garantie
45 sek Aufheizzeit
Thermo Balance Technologie
antistatisch durch doppelte Anionen
PTC Heizelement
schnell und schonend
preisgünstige Alternative
Kurzgefasst Hohe Qualität für professionelle Ergebnisse: schnell und schonend zu perfekt gekrepptem Haar Bestes Preis-Leistungsverhältnis: 4 in 1 Multistyler für alle Styling Bedürfnisse Das beste Einsteigermodell: günstig zu vier Stylingoptionen
Preis €€€
€€

Unser Kreppeisen Test ins Detail

Kreppeisen

Der Markt bietet viele verschiedene Modelle der Kreppeisen, um die vielen Bedürfnisse der Frauen und Mädchen anzusprechen. Wichtig ist sicherlich die Möglichkeit der Temperaturregulierung. Normalerweise sollte das Kreppeisen bis 200-210°C einstellbar sein. Je nach Haartyp sollte die optimale Temperatur einstellbar sein. Allerdings könnte die Haare kräuseln für emfindliche Haare keine besonders gute Idee sein. Bitte ermitteln Sie also immer zuerst Ihren Haartyp und überprüfen Sie, ob das Gerät für Sie geeignet ist.

Weitere Punkte, die unsere Experten in diesem Vergleich begutachtet haben sind die Plattengröße, Kabellänge und Leistung. Außerdem wurde auf die Plattenbeschaffenheit, das Material und die generelle Sicherheit des Geräts geachtet.

BaByliss Pro Kreppeisen Titanium – Der TestsiegerBaByliss Pro Kreppeisen Titanium

Unsere Experten konnten das Babyliss Pro Kreppeisen Titanium als Testsieger ermitteln. Dieses professionelle Kreppeisen eignet sich nicht nur für den privaten Gebrauch, aber auch für den Profi Einsatz in Friseursalons. Das Eisen kreiert schön definierte Zacken in die Haare und verleiht ihnen somit zusätzliches Volumen. Die Kreppresultate bleiben lange erhalten.

Angebot auf Amazon überprüfen

Dank der ausgiebigen Breite von 60 mm der Platten, sparen Sie viel Zeit gegenüber schmäleren Geräten. Die Platten des Babyliss Pro Kreppeisens sind mit der EP Technologie 5.0 ausgestattet. Dieses „Electroplating“, also Elektro Galvanisierung, verleiht den Platten eine mikrometrische Metallbeschichtung, die einige positive Auswirkungen in der Qualität hat. So entsteht auf den Platten keine Reibung, da diese über eine glattere Oberfläche verfügen.  Außerdem bieten diese Platten eine höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Chemikalien und hohen Temperaturen. Die Temperatur wird gleichmäßig auf der Oberfläche verteilt, was automatisch zu schonenderen und besseren Resultaten führt.

Das Babyliss Pro Kreppeisen schützt das Haar dank der fortschrittlichen Plattentechnologie. Die Haare werden glänzend und geschmeidig; Selbst brüchige und empfindliche Haare vertragen die Behandlung mit diesem Eisen. Dank des breiten Temperaturbereichst, können Sie besonders empfindliche Haare bei 120°C kreppen. Die breiten Platten ermöglichen die Anwendung sowohl auf langen als auch kurzen Haaren, sowie dichten und weniger dichten. Auch bei störrischen, extrem dichtem Haar kommt es dank der breiten Platten zu schnelleren Ergebnissen, da mehr Haare gleichzeitig behandelt werden können.

Dank der gleichmäßigen und konstanten Temperaturverteilung ist ein besoners lang anhaltendes Ergebnis gewährleistet. Die professionellen Platten sind sehr hochwertig und weisen eine perfekte Widerstandsfähigkeit gegenüber Frisierprodukten, Abnutzung und hohen Temperaturen auf.

  • Gewicht inkl. Verpackung 780 g
  • Leistung 125 W
  • Temperaturregelung 120-200°C
  • 2,7m langes Kabel mit Drehgelenk
  • Ein-/Ausschalter und Betriebsanzeigeleuchte
  • Hitzebeständige Isolierbeschichtung
  • 60 mm breite Platten
  • EP Technologie 5.0
  • 2 Jahre Garantie

Angebot auf Amazon überprüfen

Abody Kreppeisen 4 in 1 Multistyler – Bestes Preis-LeistungsverhältnisAbody Kreppeisen

Der 4 in 1 Multistyler von Abody konnte durch ein besonders vorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Dieses vielseitige Stylinggerät ist mit vier unterschiedlichen Plattenaufsätzen ausgestattet, die das Kreieren verschiedener Frisuren ermöglichen. Drei der Aufsätze sind für verschiedene Kreppeffekte gedacht, während ein weiterer Aufsatz auch das Glätten ermöglicht. Die Plattenaufsätze lassen sich einfach und schnell austauschen.

Angebot auf Amazon überprüfen

Da die Temperatur in diesem Fall zwischen 160 und 220°C regelbar ist, eignet sich das Eisen für alle Haartypen, ausser besonders feinen, empfindlichen Haaren. Für diese letzteren ist eine niedrigere Temperatureinstellung empfehlenswert, wie sie beim Kreppeisen von Babyliss vorhanden ist.

Das Kreppeisen hat eine Aufheizzeit von zirka 45 Sekunden und die Thermo Balance Technologie gewährleistet eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Diese Technologie sorgt ebenfalls dafür, dass die Temperatur des Eisens konstant erhalten wird.

Bemerkenswert ist das hochwertige, professionelle Material der Plattenbeschichtung: Dabei handelt es sich um Keramik und Turmalin, was eine schonende Auswirkung auf die Haare hat. Für ein besonders schonendes Ergebnis sorgt neben der Keramik und dem Turmalin auch ein antistatischer Effekt, der durch doppelte Anionen erzielt wird. Das Haar wird glänzend und sieht gesund aus.

Dieses vielseitige Kreppeisen begeistert aus guten Gründen: Nicht nur bietet es die Vielfalt verschiedener Frisurmöglichkeiten, aber es ist schonend auf das Haar und das Ergebnis ist schön definiert und langanhaltend. Wer ein Kreppeisen besitzen will, das nicht nur an eine Frisur limitier ist, für den ist dieser Multistyler bestimmt die beste Wahl. Damit haben Sie vier Stylingmöglichkeiten zum Preis von einem!

  • Gewicht inkl. Verpackung 780 g
  • 2,3 m langes Kabel mit Kabeldrehgelenk
  • Thermo Balance Technologie
  • 45 sek Aufheizzeit
  • Temperaturbereich 160-220°C
  • Platten mit Keramik Turmalin Beschichtung
  • 4 verschiedene Plattenaufsätze
  • Antistatisch
  • Doppelter Anion Effekt
  • Inklusive Hitzeschutz Handschuh

Angebot auf Amazon überprüfen

TZS First Austria 4 in 1 Wellenzange – Bestes Einsteigermodell

TZS-First-Austria-4-in-1-Wellenzange

 

Für Einsteiger beziehungsweise die, die nur selten die Haare behandeln möchten, haben unsere Experten ein ganz besonders preisgünstiges aber hochwertiges Kreppeisen ermittelt. Das TZS First Austria 4 in 1 Glätteisen bietet eine tolle Alternative für wenig Geld.

Angebot auf Amazon überprüfen

Dieses hervorragende Gerät ist mit vier unterschiedlichen Plattenaufsätzen ausgestattet. Damit können Sie die Haare glätten, oder Wellen machen. Natürlich können Sie die Haare kreppen, und zwar in zwei verschiedenen Styles. Dafür liegt eine feine und eine grobe Crimpplatte bei.

Die Platten bestehen aus Aluminium und heizen dank des PTC Heizelements schnell auf. Die Temperatur wird gleichmäßig auf den Platten verteilt, um eine möglichst schonende Behandlung zu erzielen. Allerdings fehlt bei diesem Modell die Möglichkeit, die Temperatur anzupassen. Daher empfiehlt unser Expertenteam dieses Eisen nicht für besonders empfindliche Haare. Dafür ist das oben genannte Modell von Babyliss wesentlich besser geeignet – sparen Sie bitte bei brüchigen oder pflegebedürftigen Haaren nicht, da dies zu erheblichen Haarschäden führen kann!

Grundsätzlich ist dieses Eisen aber keineswegs aggressiv zum Haar, ganz im Gegenteil, es ist schonend und überhitzt das Haar nicht. Die gewünschte Frisur bekommen Sie schnell mit einem der austauschbaren Plattenpaaren hin, schonend und perfekt. Das Ergebnis ist langanhaltend. Dank des extra langem Stromkabels haben Sie außerdem genug Freiraum, um das Styling mühelos durchzuziehen.

  • Gewicht inkl. Verpackung: 664 g
  • Leistung 25 W
  • 2 m langes Kabel mit Drehgelenk
  • 4 paar unterschiedliche Plattenaufsätze
  • Ein-/Ausschalter mit Kontrollleuchte
  • Extra große Platten 65 x 50 mm
  • Aluminium Platten
  • PTC Heizelement

Angebot auf Amazon überprüfen

Warum ein Kreppeisen kaufen?

Kreppeisen machen

Gezackte Haarfrisuren sind wieder mehr und mehr im Trend. Und wenn man nicht immer unbedingt zum Friseur gehen möchte, lohnt sich die Anschaffung eines hochwertigen Kreppeisens. Mit dem Kreppeisen können Sie nämlich die Haare je nach Laune gestalten: Entweder kreppen Sie den ganzen Kopf durch, oder Sie machen sich nur ein paar Strähnen rein. Auch können Sie das Pony kreppen, das sieht auch ganz schick aus.

Die meisten Kreppeisen, die unsere Experten auf diesem Vergleichsportal als Testsieger ermitteln konnten sind außerdem sehr vielseitig. Es handelt sich um Multistyler, mit denen Sie nicht an eine einzige Frisur gebunden sind.

Mit Multistyler Kreppeisen können Sie nämlich die Haare auch glätten, so brauchen Sie nicht ein zusätzliches Glätteisen – klar kommt das auch darauf an, wie oft Sie die Haare glätten möchten. Tun Sie das täglich, dann empfiehlt sich natürlich ein hochwertiges Glätteisen. Für gelegentliche Frisuren, ob glatt oder gezackt oder wellig, eignen sich die Multistyler prima. Mit einer recht geringen Investition haben Sie ein Werkzeug in Ihrem Badezimmerschrank, das Ihnen beim Kreieren sämtlicher Frisuren je nach Laune behilflich sein kann – ohne der Notwendigkeit, große Beträge beim Friseur auszugeben.

So verwenden Sie Ihr Kreppeisen richtig

  • Das Kreppeisen eignet sich in erster Linie für glattes Haar. Haben Sie natürliche Locken, müssten Sie die Haare vorher glätten.
  • Bei glatten Haaren wirkt der Kreppeffekt stärker und hält auch länger an.
  • Bevor Sie ein Kreppeisen kaufen, stellen Sie den Zustand Ihrer Haare fest.
  • Verwenden Sie das Kreppeisen nur auf gesunden Haaren, allerdings sollten Sie ein Kreppeisen nicht zu oft nutzen. Die Frisur hält in der Regel auch über mehrere Tage.
  • Bei trockenen, spröden oder strapazierten Haaren sollten Sie auf ein Kreppeisen verzichten. Die Hitze und die spezielle Struktur der Platten können das Haar zusätzlich strapazieren.
  • Achten Sie vor der Anwendung, falls eine Temperaturregelung vorhanden ist, dass diese entsprechend Ihres Haartyps eingestellt ist.
  • Tragen Sie ein Hitzeschutzmittel auf (Spray oder Schaum).
  • Niemals auf nassen Haaren anwenden. Gegebenenfalls föhnen Sie die Haare zuerst.
  • Trennen Sie Ihre Haare in Strähnen. Sie können sich mit Spangen dazu verhelfen, um ein sauberes Ergebnis zu erhalten.
  • Anders als bei einem Glätteisen oder Lockenstab, wo die gesamte Strähne in einem Durchgang behandelt werden kann, muss es mit dem Kreppeisen schrittweise vorgenommen werden.
  • Legen Sie also erst den obersten Teil der Strähne in das Kreppeisen und halten es entsprechend der Gebrauchsanleitung für eine gewisse Zeit, bis die Zacken eingeprägt sind. Bitte die vorgeschriebene Zeit nicht überschreiten, da dies zu Schäden an den Haaren führen könnte.
  • Legen Sie nun das Kreppeisen weiter unten an der Strähne an. Achten Sie darauf, dass das Muster perfekt anschließt.
  • Wiederholen Sie die Vorgangsweise auf allen gewünschten Haarpartien.

Diese Kriterien sollten Sie beim Kauf eines Kreppeisen berücksichtigen

  • Grundsätzlich ist, wie bei jedem Hitzestylinggerät, auf die Beschaffenheit der Platten zu achten. Am besten sollten diese über eine Keramikbeschichtung oder der Gleichen verfügen.
  • Achten Sie auf die möglichkeit, die Temperatur entsprechend Ihres Haartyps individuell einstellen zu können.
  • Je breiter die Platten, um so geringer der Zeitaufwand für das Kreieren der Frisur.
  • Ein langes Stromkabel gibt Ihnen ausreichend Bewegungsfreiraum, um sich die Haare auch ohne Hilfe richten zu können.
  • Eine gleichmäßige und konstante Hitzeverteilung kann dem Haar nur zu Gute sein.
  • Achten Sie auch auf das Gewicht. Ist dieses zu hoch, werden Sie schneller beim Kreppen ermüden. Kreppen kann, je nach Dichte und Länge der Haare, eine Weile dauern, daher sollte das Gewicht des Geräts nicht zu hoch sein.