Besten Menstruationstassen im Vergleich
Hier beschäftigen sich unsere Experten mit einer wichtigen Thematik, die leider nicht allzu gerne offen besprochen wird: die Periode. Insbesondere geht es um eine besonders innovative Alternative zur Binde oder dem Tampon, die einerseits bares Geld spart und auch für die Umwelt schonend ist. In diesem Artikel erfahren Sie über die Menstruationstasse, was sie ist, wie sie funktioniert, welche Vor- und Nachteile sie bringt und letztlich schlägt Ihnen unser Expertenteam ein paar hervorragende Produkte im Menstruationstasse Vergleich vor.
Die Menstruationstasse wurde bereits im Jahr 1937 patentiert, dennoch haben viele davon noch wenig gehört – das liegt wohl auch daran, dass man über das Thema doch nicht so gerne spricht. Auch als Menstasse, Mondtasse, Mooncup oder Menstruationsbecher bekannt, bietet dieses Gefäß nicht wenige Vorteile, die Sie im Laufe dieses Artikels erfahren werden.
Inhalt
- 1 Menstruationstasse Vergleich 2022
- 1.1 Was ist eine Menstruationstasse?
- 1.2 Welche sind die Vor- und Nachteile einer Menstruationstasse?
- 1.3 Die Menstruationstasse einführen und entfernen
- 1.4 Reinigung und Pflege der Menstruationstasse
- 1.5 Die richtige Größe finden
- 1.6 Der absolute Testsieger – Merula Menstruationstasse
- 1.7 Der zweite Testsieger – Lunette Menstruationstasse
- 1.8 Bestes Preis-Leistungsverhältnis – Latessa Menstruationstasse
- 1.9 Bester Preis – Deluxe Menstruationstasse Moskito
- 2 Schlussfolgerungen
Menstruationstasse Vergleich 2022
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
black | farblos | orange, violett, gelb, blau |
|
medizinisches Silikon | medizinisches Silikon | medizinisches Silikon |
|
1 | 2 | 2 |
|
45 mm | 43 mm / 49 mm | 41 mm / 46 mm |
|
51 mm | 53 mm / 60 mm | 47 mm / 52 mm |
|
68 mm | 15 mm / 17 mm | 25 mm / 20 mm |
|
25ml | 23 ml / 33 ml | 25 ml / 30 ml |
|
In Deutschland hergestellt Bis zu max. 12 Stunden am Stück verwendbar |
In Deutschland hergestellt Bis zu max. 12 Stunden am Stück verwendbar |
In Finnland hergestellt Bis zu max. 12 Stunden am Stück verwendbar |
|
|||
|
€ | €€ | €€€ |
Was ist eine Menstruationstasse?
Eine Menstruationstasse ist ein Gefäß, das der Monatshygiene dient und eine kelchähnliche Form aufweist. Die meisten Menstassen bestehen aus weichem medizinischem Silikon, aber sie können auch aus Naturkautschuk oder dem medizinischen Kunststoff TPE gefertigt werden.
Die Menstruationstasse wird während der Periode in die Scheide eingeführt, um dort die Menstruationsflüssigkeit aufzufangen. Anders als bei Tampons oder Binden wird hier die Flüssigkeit eben nicht aufgesaugt, sonder in der Tasse aufgefangen. Die Menstruationstasse kann, je nach Größe, bis zu 30 ml Blut fassen.
Sobald die Tasse voll ist, wird sie nicht weggeworfen sondern einfach entleert, ausgewaschen und erneut eingeführt. Man sieht hier schon einen wesentlichen Vorteil: während man an Binden oder Tampons monatlich mehrere Packungen benötigt, kommt man mit einer, sogar relativ günstigen, Menstruationstasse bis zu 10 Jahre klar! Anders als man vielleicht denken würde, ist die Menstruationstasse nicht wirklich eine Innovation der letzten Jahre. Diese praktischen Hygieneartikel wurden bereits in den 1930er Jahren auf den amerikanischen Markt gebracht.
Dank der vielen Vorteile, erfreut sich die Menstruationstasse nun immer mehr beliebtheit, trotz dem, dass viele Frauen noch ihre Zweifel und Bedenken haben. Erfahrungsberichte über die Menstruationstasse sprechen generell nur positiv: wer einmal damit beginnt, will nicht gerne wieder auf die teuren, chemischen Tampons oder Binden zurückgreifen.
Welche sind die Vor- und Nachteile einer Menstruationstasse?
Ein erster wesentlicher Vorteil der Menstruationstasse ist bestimmt der geringe finanzielle Aufwand. Wenn man die Menstasse richtig pflegt und reinigt, kann sie für bis zu zehn Jahre wiederverwendet werden. Andere Produkte für die Monatshygiene muss man regelmäßig wieder kaufen, während die Menstasse eine einmalige Ausgabe ist. Daher ist sie im Endeffekt wesentlich günstiger als Tampons oder Binden.
Ein weiterer Grund, sich für die Menstruationstasse zu entscheiden ist ökologischer Natur: während Tampons und Binden nicht gerade Umweltschonend entsorgt werden, und sogar giftige Chemikalien enthalten, entsteht bei der Menstasse absolut kein Müll.
Die Menstruationstasse wird über viele Jahre hindurch wiederverwendet und einfach entleert.
Außerdem bietet die Menstruationstasse den wesentlichen Vorteil, dass sie weit seltener entleert werden muss, als ein Tampon oder Binde gewechselt. Dank des ausgiebigen Fassungsvermögen von bis zu 30 ml, kann die Menstruationstasse bis zu 12 Stunden in der Scheide bleiben.
Dazu kommt, dass die Menstruationstasse selbst wenn sie voll ist noch dicht hält, anders als ein vollgesaugter Tampon. Außerdem entfällt die Entwicklung unangenehmer Gerüche, da das Blut nicht den Körper verlässt. Weiters von Vorteil ist die Tatsache, dass die Scheide, anders als bei Tampons, nicht austrocknet. Daher eignet sich die Menstruationstasse auf für Frauen, die zu Allergien, Pilzen oder Infektionen neigen.
Da die Menstruationstasse relativ klein ist und nicht viel Platz benötigt, kann sie immer mit sich geführt werden – so ist man immer für den Fall bereit. Außerdem ist es viel einfacher wenn man unterwegs oder auf einer langen Reise ist. Einerseits muss man seltener wechseln, andererseits hat man keine Sorge, wo man die Hygieneartikel nun her bekommen soll. Zu guter Letzt bietet die Menstruationstasse auch den Vorteil, dass sie auch beim Sport verwendet werden kann. Sie lässt sich kaum spüren und hält dicht, anders als eine Binde oder ein Tampon.
Nun könnte man sich wundern, ob dieses hervorragende Produkt denn auch Nachteile hat? Sicherlich bestehen auch einige Nachteile, aber sie verblassen angesichts der zahlreichen oben genannten Vorteile. Ein solcher Nachteil wäre zum Beispiel der, dass sich das Waschbecken in öffentlichen Toiletten meist im Vorraum befindet, wodurch das Auswaschen der Menstruationstasse etwas schwierig wird. Man kann sich hier zum Beispiel mit einer kleinen Wasserflasche verhelfen oder die Menstruationskappe das eine Mal einfach mit etwas Toilettenpapier auswischen.
Anfänglich ist es sicherlich ein wenig schwierig, die Menstruationstasse einzuführen und zu kontrollieren. Auch könnte es einem vor dem eigenen gesammelten Blut etwas ekeln. Allerdings kann man sich daran schnell gewöhnen.
Die Menstruationstasse einführen und entfernen
Um die Menstruationstasse richtig einführen zu können, muss man sie erst falten. Hier gibt es keine universelle Falttechnik: jede Frau muss für sich herausfinden, welche Technik am passendsten ist.
Es gibt zahlreiche Falttechniken, die bekanntesten sind die C-Faltung, die Muschel, das Dreieck und das Herz. Ausführliche Anleitungen zu den verschiedenen Falttechniken findet ihr in der Packung beziehungsweise auf der Herstellerwebseite.
Sobald die Menstasse also gefaltet ist, nimmt man eine entspannte Körperhaltung an, wie zum Beispiel in der leichten Hocke, oder etwa mit einem Fuß auf der Badewanne oder dem Toilettensitz. Es gibt keine universelle Körperhaltung: jede Frau muss für sich entscheiden, wie es am einfachsten geht.
Vor dem Einführen ist es auf jeden Fall wichtig, die Hände gründlich zu waschen. Auch die Menstasse selbst soll gründlich gereinigt und am besten ausgekocht sein – zumindest einmal pro Periode ein Muss. Es ist auch wichtig, dass etwas Luft im Menstruationsbecher bleibt, damit er sich in der Scheide auch zur Becherform entfalten kann. Um das Einführen zu erleichtern, kann man die Tasse gerne mit etwas Wasser anfeuchten oder wasserlösliches Gleitgel verwenden.
Mit den Fingern können Sie sich versichern, ob die Menstasse richtig sitzt. Der Becher bleibt dank des Vakuums und der Beckenbodenmuskulatur in Position und verrutscht nicht – so kann auch kein Blut auslaufen. Um die Menstruationstasse zu entfernen, nehmen Sie wieder eine entspannte Körperhaltung – am besten eine leichte Hocke – ein. Bevor Sie nun die Tasse mit Hilfe der Beckenbodenmuskulatur hinaus pressen, müssen Sie die Menstasse erst leicht andrücken, um das Vakuum zu brechen.
Jede Menstruationstasse ist mit einem kleinen Stiel oder Ring ausgestattet, der zum Entfernen verwendet wird. Nachdem Sie also das Vakuum gelöst haben, entfernen Sie die Tasse mit leicht drehender Bewegung und mit Unterstützung der Beckenbodenmuskulatur.
Reinigung und Pflege der Menstruationstasse
Die Pflege der Menstruationstasse ist im Grunde genommen sehr unproblematisch und einfach. Der Hersteller legt eine genaue Anleitung bei.
Grundsätzlich gilt es, die Menstruationstasse vor der ersten Anwendung für einige Minuten in kochendem Wasser zu sterilisieren. Dies gilt auch jedes Mal zu Anfang der Periode.
Während der Periode reicht es, wenn man die Menstasse nach der Entleerung gründlich mit Wasser ausspült oder gegebenenfalls mit Toilettenpapier auswischt. Alternativ können Sie die Tasse auch mit warmem Wasser und einer speziellen Intimseife waschen.
Es gibt auch spezielle Reinigungstücher für unterwegs, die besonders praktisch sind, wenn kein fließendes Wasser zur Verfügung steht. Während der Periode sollte man die Menstruationstasse zumindest alle zwei Tage auskochen. Nach der Periode, bevor man die Tasse in den Aufbewahrungsbeutel verstaut, sollte man sie ebenfalls auskochen.
Die richtige Größe finden
Besonders wichtig bei der Anschaffung einer Menstruationstasse ist die richtige Größe zu wählen. Anders als bei Tampons oder Binden, ist bei der Menstasse die Stärke der Monatsblutung eher irrelevant. Vielmehr muss die Tasse zum eigenen Körper passen. Sie muss gut abdichten und darf nicht verrutschen. Außerdem soll sie leicht einzuführen und zu entfernen sein.
Je nach Hersteller, stehen zwei oder mehr Größen zur Wahl. Frauen mit einem kleinen und zierlichen Körperbau sowie Jungfrauen sollten auf die kleineren Tassen greifen. Auch Frauen, die durch Sport eine starke Beckenbodenmuskulatur haben, kommen in der Regel mit den kleinen Menstassen klar. Frauen die bereits ein Kind zur Welt gebracht haben oder stärker gebaute Frauen wählen am besten unter den größeren Modellen.
Grundsätzlich bieten Hersteller auf ihren Webseiten ausführliche Tipps für die Wahl der optimalen Größe. Außerdem bieten einige Hersteller sogar eine Größengarantie – sollte die Größe doch nicht passend sein, können Sie die Menstasse austauschen.
Im Video einige wichtige Tipps zum Einführen und Entfernen der Menstruationstasse :
Der absolute Testsieger – Merula Menstruationstasse
An erster Stelle im Menstruationstasse Vergleich treffen wir auf ein ganz besonderes Produkt, das von Frauen für Frauen entwickelt wurde, um Ihnen durch die Regel zu helfen. Dabei handelt es sich um die hochwertige Menstruationstasse von Merula, die dank der mittleren Steifigkeit sowohl für Anfänger als auch erfahrene Benutzer geeignet ist. Die bequeme Menstasse von Merula respektiert Ihre Intimität und verursacht weder Trockenheit noch Irritation.
Die Merula Menstruationstasse wird in Frankreich aus medizinischem Platin Silikon hergestellt, sodass sie garantiert frei von schädlichen Stoffen und Chemikalien wie Latex, Dioxin und Bisphenol A ist. Die hochwertige Menstasse weist einen hervorragenden Tragekomfort für verschiedene Körpertypen auf und ist in jedem Fall zuverlässig und dicht.
Die Merula ist Ihre Stellungnahme für den Umweltschutz; die hochwertige Menstruationskappe ist für bis zu 10 Jahre wiederverwendbar und produziert für diese Dauer keinerlei umweltschädliche Abfälle. Sie ist pflegeleicht und einfach zu verwenden; vor und nach dem Zyklus soll sie ausgekocht werden und zwischendurch reicht es, sie mit etwas Wasser auszuspülen.
Die Menstruationstasse von Merula kann bis zu 12 Stunden am Stück getragen werden und mit etwas Geschick, ist die Entleerung genauso unkompliziert wie das Einführen. Sie können die Merula selbst bei Sport ohne Weiteres verwenden, denn sie ist bequem und lässt sich kaum spüren; vor allem in diesem Zusammenhang ist sie 100% auslaufsicher, sodass Sie sich keinerlei Sorgen machen brauchen, selbst wenn Sie Schwimmen gehen.
Die hochwertige Menstruationstasse von Merula ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich, wobei die Größe S für Anfängerinnen und Frauen unter 30 bzw. Frauen, die noch keine Kinder geboren haben geeignet oder einen zierlichen Körperbau haben. Die Größe L hingegen ist für Frauen gedacht, die bereits Kinder zur Welt gebracht haben und / oder für stärkere Menstruation. Das Produkt wird in einer schönen Box geliefert und ist mit einem praktischen Aufbewahrungsbeutel ausgestattet.
- In Frankreich aus medizinischem Silikon hergestellt
- Frei von Latex, Dioxin und Bisphenol A
- 2 Größen für verschiedene Bedürfnisse
- Inkl. Aufbewahrungssäckchen
- Bis zu maximal 12 Stunden am Stück verwendbar
- Bis zu 10 Jahre wiederverwendbar
- Pflegeleicht
- Fester Sitz und von den meisten Frauen als angenehm bewertet
Der zweite Testsieger – Lunette Menstruationstasse
An zweiter Stelle im Menstruationstasse Vergleich konnte die Lunette Menstruationstasse als zweiter Testsieger überzeugen; diese ist wahlweise in orange, violett, gelb oder blau erhältlich. Je nach gewählter Farbe, erhalten Sie ein gleichfarbiges Aufbewahrungssäckchen.
Die Lunette ist einfach zu verwenden: einfach falten und wie ein Tampon einführen. Um alles Weitere kümmert sich die Lunette, bis zu maximal 12 Stunden am Stück. Nach der Entleerung soll sie bitte immer gründlich ausgewaschen werden. Wie mit allen Menstruationstassen, brauchen Sie außer der Lunette nichts, denn sie ist wiederverwendbar und kann über viele Jahre lang halten.
Die hochwertige Menstruationstasse von Lunette wird in Finnland aus hochwertigem medizinischem Silikon aus Deutschland hergestellt. Das Produkt ist frei von Schadstoffen und durch FDA und TGA als medizinisches Gerät zertifiziert. Die Verpackung erfolgt liebevoll durch eine Behindertenwerkstatt.
Die Lunette Menstruationstasse kommt in zwei unterschiedlichen Größen. Das Modell 1 ist besonders für Jungfrauen und Frauen mit zartem Körperbau konzipiert. Beide Modelle sind seidenweich und elastisch, jedoch ist das Modell 1 aus einem noch biegsameren Silikon gefertigt. Modell 1 hat einen Durchmesser von 41 mm und ist 47 mm hoch. Der Stiel ist 25 mm lang und das Fassungsvermögen beträgt 25 ml. Für starke Blutung beziehungsweise für Frauen, die schon ein Kind geboren haben oder einen stärkeren Körperbau haben eignet sich die Lunette Modell 2. Das Modell 2 hat einen Durchmesser von 46 mm und ist 52 mm hoch. Der Stiel ist 20 mm lang und das Fassungsvermögen beträgt 30 ml.
Laut Erfahrungsberichten sitzt die Lunette wirklich super und verrutscht nicht, auch ist sie weder zu weich noch zu hart – sie passt sich an den Körper an und fängt das Blut tadellos auf. Das Einführen und Entfernen geht auch prima und unproblematisch – hat man einmal die für sich am besten geeignete Falttechnik heraus, will man sich die Lunette nicht mehr wegdenken. Kurzum, ein wirklich tolles Produkt, das schon viele Frauen glücklich gemacht hat.
- In Finnland aus hochwertigem medizinischem Silikon aus Deutschland hergestellt
- Frei von Schadstoffen und durch FDA und TGA als medizinisches Gerät zertifiziert
- 2 Größen für verschiedene Bedürfnisse
- Größe 1 ist weicher und biegsamer als größe 2
- Fassungsvermögen Größe 1 – 25 ml, Größe 2 – 30 ml
- Aufbewahrungssäckchen
- Bis zu maximal 12 Stunden am Stück verwendbar
- Bis zu 10 Jahre wiederverwendbar
- Pflegeleicht
- Fester Sitz und von den meisten Frauen als angenehm bewertet
Bestes Preis-Leistungsverhältnis – Latessa Menstruationstasse
An dritter Stelle im Menstruationstasse Vergleich treffen wir auf ein weiteres hervorragendes Produkt, das dank des etwas kleineren Preises unser Preis-Leistungssieger ist: die Latessa Menstruationstasse. Die besonders hochwertige Menstruationstasse von Latessa wird in Deutschland aus medizinisch zertifiziertem Silikon hergestellt. Das Produkt ist frei von Farbstoffen, Bleichmitteln, BPA, Latex sowie Kleb- und Duftstoffen – sie ist sehr verträglich und erhält die natürliche Flora.
Die Latessa wird, wie die Lunette, in zwei Größen angeboten, allerdings sind die Maße in diesem Fall etwas größer. Die Größe 1 eignet sich für leichte Blutungen und junge Frauen mit enger Scheide und tiefem Muttermund. Der Durchmesser beträgt 43 mm und die Gesamtlänge inklusive Stiel 68 mm. Das Fassungsvermögen beträgt 23 ml. Die Größe 2 eignet sich für normale bis starke Blutungen und Frauen, die bereits ein Kind geboren haben oder über 30 sind. Der Durchmesser beträgt 49 mm und die Gesamtlänge inklusive Stiel 77 mm. Das Fassungsvermögen beträgt 33 ml.
Diese hervorragende Menstruationstasse von Latessa ist einfach zu verwenden und bietet ein hohes Volumen. Sie ist angenehm zu tragen und bietet auch bei Sport und anderen Aktivitäten maximalen Schutz. Bei guter Pflege kann die Latessa bis zu 10 Jahre verwendet werden – da lohnt sich die Investition auf jeden Fall!
- Ausgezeichnetes Preis- Leistungsverhältnis
- In Deutschland aus medizinisch zertifiziertem Silikon hergestellt
- Frei von Farbstoffen, Bleichmitteln, BPA, Latex sowie Kleb- und Duftstoffen
- 2 Größen für verschiedene Bedürfnisse
- Fassungsvermögen Größe 1 – 23 ml, Größe 2 – 33 ml
- Inkl. Aufbewahrungssäckchen
- Bis zu maximal 12 Stunden am Stück verwendbar
- Bis zu 10 Jahre wiederverwendbar
- Pflegeleicht & einfach zu verwenden
- Fester Sitz und von den meisten Frauen als angenehm bewertet
Bester Preis – Deluxe Menstruationstasse Moskito
An vierter und letzter Stelle im Menstruationstasse Vergleich treffen wir auf ein weiteres hervorragendes Produkt, das als Preissieger überzeugen konnte. Die hochwertige Deluxe Menstruationstasse Moskito ist in zwei Farben erhältlich, nämlich lila und transparent. Das Produkt wird in Deutschland aus medizinischem Silikon hergestellt und bietet einen angenehmen Tragekomfort.
Auch diese Menstruationstasse ist in zwei Größen erhältlich. Die Größe A eignet sich für junge Frauen unter 30 und Frauen mit einem zarten Körperbau und hat einen Durchmesser von 40 mm. Die Größe B eignet sich für Frauen über 30 und Frauen, die bereits Kinder zur Welt gebracht haben. Diese Größe hat einen Durchmesser von 45 mm. Der Stiel der Menstasse kann individuell zugeschnitten werden, je nach dem, was für Sie am bequemsten ist.
Bemerkenswert ist hier der Lieferumfang. Mit der Menstruationstasse Moskito erhalten Sie ein praktisches Aufbewahrungssäckchen, eine Natur Reinigungsbürste aus Holz, ein Gleitgel Sample mit 5 ml Inhalt sowie eine nette Geschenk- bzw. Aufbewahrungsbox. Alle Zubehörteile bestehen aus umweltfreundlichen recycelten Materialien.
- In Deutschland aus medizinischem Silikon hergestellt
- 2 Größen für verschiedene Bedürfnisse
- Durchmesser Größe 1 – 40 mm, Größe 2 – 45 mm
- Aufbewahrungssäckchen, Reinigungsbürste aus Holz, Gleitgel Sample mit 5 ml Inhalt
- Bis zu maximal 12 Stunden am Stück verwendbar
- Bis zu 10 Jahre wiederverwendbar
- Pflegeleicht & einfach zu verwenden
Schlussfolgerungen
Wenn Sie eine Menstruationstasse kaufen wollen, ist es besonders wichtig, dass diese auf Ihren Körper abgestimmt ist. Jede Frau ist anders, manche kommen mit einer härteren, andere mit einer weicheren Menstasse besser klar. Außerdem besteht ein wesentlicher Unterschied zwischen den Größen, daher ist es wichtig, sich im Zweifelsfall vom Hersteller gut beraten zu lassen. Alle Menstruationstassen in diesem Vergleich sind äußerst hochwertig und erfreuen sich großer Beliebtheit. Überlegen Sie sich jedenfalls alles sehr gut, bevor Sie einen endgültigen Entschluss fassen. Viele Frauen kaufen auch mehrere Menstruationstassen von verschiedenen Herstellern für die verschiedenen Phasen der Regel.
Finden Sie alle unsere andere Beauty Vergleichstabellen hier (Glätteisen, Lockenstäbe, Glättbürsten).