• Home

Motoröl Test – Kaufberatung und Produkttest

Castrol EDGE Liqui Moly Total Quartz
Produkt
Inhalt 5 L 5 L 5 L
Typ HC Synthese Hochleistungs Leichtlauföl Synthese Technologie Leichtlaufmotoröl Total Synthese Technologie Hochleistungs Motoröl
SAE Klasse 5W-30 5W-30 5W-40
ACEA Klassen C3 C3, A3 / B4 A3 / B4
Besonderheiten mit Titanium FST für doppelten Ölfilm
höchste Performance bei allen Bedingungen
lange Ölwechselintervalle bis 30.000 Km
verlängert Lebensdauer des Dieselpartikelfilters
stabiler Schmierfilm bei allen Bedingungen
auch für sportliche Fahrweise geeignet
Unsere Bewertung
Preis €€€
€€

Um Motoren vor vorzeitigem Verschleiß oder einer Überhitzung zu schützen, muss immer ausreichend Schmierung zur Verfügung stehen. Dafür muss im Fahrzeug aber auch das richtige Motoröl vorhanden sein, das sowohl mit dem Fahrzeug selbst als auch mit den Wetterbedingungen übereinstimmen soll. Am Markt unterscheiden sich die Motoröle aber nicht nur durch die Eignung, sondern auch durch die Qualität und infolgedessen durch den Preis.

Da Motoröl allmählich verbraucht wird, muss immer sicher gestellt werden, dass ausreichend Öl im Tank ist. Sich auf den durch Kilometer bestimmten Ölwechsel zu verlassen ist hier nicht ausreichend, zwischendurch muss je nach Fahrgewohnheiten mehr oder weniger Motoröl nachgefüllt werden. Um Ihnen die Entscheidung für das richtige Motoröl zu vereinfachen, werden wir in dieser Einleitung einige wichtige Merkmale dieser Schmierstoffe beschreiben. Danach werden wir Ihnen in unserem Motoröl Test die Testsieger ins Detail vorstellen.

Motoröl Test [year] ins Detail

Motoröle besitzen unterschiedliche Eigenschaften, die eindeutig auf der Verpackung gekennzeichnet sind.

Grundsätzlich lassen sich Motoröle in zwei große Hauptgruppen einteilen: die Einbereichsöle und die Mehrbereichsöle.

Motoröl Vergleich - Motoröl Kaufberatung und ProdukttestBei Einbereichsölen unterscheidet man Sommeröle und Winteröle, während Mehrbereichsöle über das ganze Jahr verwendet werden können.

Motoröl wird vorwiegend zur Schmierung von Verbrennungsmotoren verwendet, um diese vor Verschleiß und Überhitzung zu schützen.

Die Zylinderköpfe reiben von Natur aus an den Wänden der Zylinder, wodurch eine Hitzeentwicklung entsteht.

Wäre da kein Motoröl vorhanden, würde es zum Kolbenfresser kommen und der Motor somit zerstört.

Motoröl wird auf Erdölbasis hergestellt, wobei aber heute auch viele synthetische und halbsynthetische Öle im Handel sind.

Außerdem werden den Motorölsorten Zusätze beigemischt, um eine bestimmte Viskosität zu erreichen oder die Performance zu erhöhen.

Wegen dieser Unterschiede sind die Motoröle in SAE Viskositätsklassen unterteilt, wobei eine SAE Zahl die Viskosität besagt.

Dabei bedeutet eine umso kleinere Zahl eine dünnflüssigere Konsistenz und bessere Fließfähigkeit.

Um dem Motor einen Rundumschutz bieten zu können, darf der Ölfilm auf keinen Fall reißen; der Motor muss unter allen Bedingungen gut geschmiert bleiben.

Um dies zu gewährleisten, weisen Winteröle eine dünnflüssigere Konsistenz auf, damit der Schmierfilm auch bei niedrigen Temperaturen nicht bricht.

Umgekehrt sind Sommeröle etwas dickflüssiger, da die höheren Temperaturen im Sommer für ausreichende Viskosität sorgen.

Mehrbereichsöle sind da wohl weit flexibler, denn sie können zu jeder Jahreszeit eingesetzt werden.

Motoröl Vergleich - Motoröl Kaufberatung und ProdukttestAußer der Abdichtfunktion bei den Zylindern, hat Motoröl noch weitere Funktionen, die den Motor pflegen und laufend erhalten.

Als Schmiermittel sorgt das Motoröl dafür, dass sich bewegliche Teile aus Metall nicht miteinander verkanten und stets beweglich bleiben.

Aber Motoröl fungiert ebenfalls als Kühlmittel, denn durch einen besonderen Ölkreislauf wird das im Motor aufgewärmte Öl wieder abgekühlt, wodurch eine zusätzliche Motorkühlung erfolgt.

Darüber hinaus sorgt Motoröl auch dafür, dass sämtliche Schmutzpartikel, die beispielsweise durch die Reibung der Zylinder entstehen, herausgespült werden.

Diese Schmutzpartikel werden sodann in dem Ölfilter aufgefangen. Daher ist es nicht nur wichtig, einen regelmäßigen Ölwechsel durchzuführen, aber auch den Ölfilter zu wechseln.

Eine weitere Funktion des Motoröls ist der Korrosionsschutz. Bestimmt wissen Sie, dass Metall in Kontakt mit Luftfeuchtigkeit korrodieren beziehungsweise rosten kann.

Das Motoröl verhindert eine solche Korrosion, indem es alle wichtigen Motorbauteile mit einem Ölfilm umschließt.

Dass Motoröl im Auto unentbehrlich ist wissen wir nun, aber wie entscheidet man, welches Motoröl für den eigenen Wagen geeignet ist?

Dafür ist es wichtig, die Bezeichnungen richtig verstehen zu können.

Ob es sich um ein Einbereichsöl oder ein Mehrbereichssöl handelt, ist durch die SAE Klasse ersichtlich, die gut ersichtlich auf jedem Motorölbehälter aufgedruckt ist.

Die SAE Klasse besagt die Fließeigenschaft des Öls und teilt mit, bis zu welchen Temperaturen auf- und abwärts das Öl geeignet ist.

Die Bezeichnung 5W-40 besagt zum Beispiel, dass es sich um ein Mehrbereichsöl handelt, das im Winter bis minus 35 Grad Celsius ausreichend fließfähig ist, und bei einer Temperatur von 100°C eine Viskosität von minimal 12,5 mm²/s aufweist.

Je höher die Viskositätsklasse, desto dickflüssiger das Öl – dies gilt für Sommeröle.

Motoröl Vergleich - Motoröl Kaufberatung und ProdukttestBei Winterölen erfolgt die Klassifizierung von 0W bis 25W in fünfer Schritten, wobei 0W sehr dünnflüssig ist und bis zu Temperaturen von -40°C einsetzbar ist.

Vollsynthetische Leichtlauföle sind sehr leicht durch die SAE Kennzeichnung 0W-40 erkennbar. Diese können bis minus 40 Grad Celsius aber genauso gut im Sommer eingesetzt werden.

Die Bezeichnung 5W-30 bezeichnet hingegen Hochleistungs Leichtlauföle, die sowohl sommer- als auch wintertauglich sind und längere Ölwechselinterwalle erlauben.

Außerdem haben diese Öle den Vorteil, dass sie auch für Dieselmotoren mit Rußpartikelfilter eingesetzt werden können.

Wichtig zu beachten ist neben der SAE Klasse aber auch die ACEA Kennzeichnung, denn diese besagt, für welche Art von Fahrzeug das Öl geeignet ist.

Dabei stehen die Klassen A1 bis A5 für Pkws mit Benzinmotor und die Klassen B1 bis B5 für Pkws mit Dieselmotor.

Für Pkws mit Benzin- oder Dieselmotor mit Rußpartikelfilter eignen sich die Klassen C1 bis C4, während die Klassen E2 bis E9 für Lkws und Arbeitsmaschinen mit Dieselmotor reserviert sind.

Sind Sie sich nicht sicher, welche Kennzeichnungen für Ihr Fahrzeug geeignet sind, sollten Sie zur Sicherheit bei Ihrem Mechaniker nachfragen oder sich bei dem Hersteller erkundigen, ob das Fahrzeug unterstützt wird.

Nun halte ich Sie nicht mehr länger mit Zahlen und Fakten auf, sehen wir uns die Produkte im Motoröl Test an, die für die meisten eine optimale Lösung darstellen.

Im Video sehen wir, wie man einen Ölwechsel selber durchführen kann

Motoröl Test – Meine Auswahl

Im nächsten Abschnitt werden wir uns die Produkte im Motoröl Test näher ansehen. Vorher möchte ich Ihnen noch kurz ein wenig zum Testablauf erklären.

Das Ziel dieser Webseite ist es, so vielen Menschen wie nur möglich zu einem vorteilhaften Kauf zu verhelfen.

Um dies zu erreichen, kann ich nicht einfach nur die absoluten Spitzenprodukte einer Kategorie vorstellen, da diese in der Regel sehr teuer sind.

Es handelt sich bei meiner Auswahl also vielmehr um die Spitzenprodukte der jeweiligen Preisklasse – Produkte, die für den Preis am meisten zu bieten haben.

Generell unerschwingliche Produkte schließe ich von vorhinein aus und fokussiere mich auf Produkte, die ein vorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis aufweisen.

Dies macht sie keineswegs den Top Produkten unterlegen, denn auch mit einer geringeren Investition kann man qualitativ gleichwertige Produkte erlangen.

Da sich eben das Budget von Fall zu Fall wesentlich unterscheidet, handelt es sich bei meiner Auswahl um Produkte der verschiedensten Preisklassen.

Außerdem unterscheiden sich die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen eines jeden, daher sollen die Produkte auch besonders vielseitig und flexibel sein.

Ein weiteres Kriterium betrifft dann die Qualität der Materialien und deren Verarbeitung, da dies einen wichtigen Einfluß auf die Langlebigkeit der Produkte hat.

Wie wähle ich in der ganzen Vielfalt nur fünf Produkte, die diesen und weiteren Kriterien entsprechen?

Dazu führe ich eine ausführliche Recherche sämtlicher Möglichkeiten durch und erstelle als erstes eine Shortlist.

Durch vertiefte Studie kann ich nun eine endgültige Wahl treffen, die aber dennoch weiteren Test unterliegt.

Die so gewählten Produkte teste ich nämlich dann persönlich oder überzeuge mich deren Eigenschaften im Fachhandel.

Jedes Produkt, das sich eine Stelle im Vergleich verdient, zeichnet sich in bestimmten Aspekte über die anderen aus und erhält dementsprechend einen Platz in der Einstufung.

An erster Stelle werden wir also auf den Testsieger treffen, ein Produkt, das in allen Aspekten überzeugen konnte und den letzten Stand der Technik bestens vertreten kann.

Da dieses Produkt aber eher teuer ist, folgt an zweiter Stelle ein qualitativ vergleichbares Produkt, das aus bestimmten Gründen aber wesentlich günstiger ist – das ist unser Leistungssieger.

Aber die meisten, wie auch ich selbst, bevorzugen es, eine Lösung zwischen der dritten und vierten Stelle zu finden.

Diese Produkte sind nämlich die beiden Preis-Leistungssieger im Vergleich – zwei Produkte, die qualitativ mit den Spitzenprodukten mithalten können, aber um einen weit geringeren Preis erworben werden können.

Damit aber auch die eine hochwertige Lösung finden mögen, die über ein besonders geringes Budget verfügen oder einfach nicht so viel ausgeben möchten, schließt der Preissieger an fünfter Stelle die Einstufung ab.

Dabei handelt es sich keineswegs um eine billige Lösung – der Preissieger weist weit höhere Qualität auf, als alle weiteren Produkte der selben Preisklasse.

Sehen wir uns nun an, wie dieses System im Motoröl Test funktioniert.

Der Testsieger – Castrol 15669E EDGE Motoröl Titanium FST 5W-30 LL 5L

Castrol 15669E EDGE Motoröl Titanium FST 5W-30 LL 5LBeginnen wir nun diesen Motoröl Test von der ersten Stelle, an der wir ein besonders leistungsfähiges Produkt finden, das auch der Testsieger ist.

Dabei handelt es sich um das unübertroffene Castrol 15669E EDGE Motoröl Titanium FST 5W-30 LL 5L.

Das hochwertige Motoröl ist auch in Größe 1 Liter und 4 Liter erhältlich, allerdings ist der Preis durch den Mengenvorteil beim 5 Liter Kanister weit günstiger.

Hergestellt mit der Fluid Strength Technologie, sorgt das Motoröl von Castrol für maximierte kurz- und langfristige Motorleistung selbst unter extremen Bedingungen.

Außerdem reduziert es Ablagerungen im Motor und verbessert die Effizienz. Auf diese Eigenschaften wurde das Motoröl von unabhängigen Prüfstellen getestet.

Das Motoröl Castrol Edge reduziert die Reibung und maximiert die Motorleistung.

Dabei sorgt die bereicherung mit Titanium FST dafür, dass der Ölfilm verdoppelt wird und somit unter keinen Bedingungen reissen kann.

Mit der Bezeichnung SAE 5W-30 erfahren wir, dass es sich um ein Hochleistungs Motoröl handelt, das ganzjährig eingesetzt werden kann.

So kann dieses Motoröl niedrigen Temperaturen von bis -35°C widerstehen und gleichzeitig mit einer Viskosität von mindestens 9,3 mm²/s mit den deutschen Sommertemperaturen klar kommen.

Durch die ACEA C3 Bezeichnung erfahren wir zudem, dass sich dieses Motoröl sowohl für Benzin– als auch Dieselmotoren bestens eignet.

Ein wirklich hervorragendes Motoröl, das alles prima geschmiert hält, egal unter welchen Umständen!

Zum Preis muss ich bemerken, dass bei guten Motorölen keine wesentlichen Unterschiede bestehen und sich der Preis pro Liter im Rahmen hält.

Den genauen Preis des Castrol Edge erfahren Sie bei diesem Angebot auf Amazon.

Zum Angebot auf Amazon

Beste Leistung – Liqui Moly 1137 Longtime High Tech Motoröl 5W-30 5 L

Liqui Moly 1137 Longtime High Tech Motoröl 5W-30 5 LAn zweiter Stelle im Motoröl Test treffen wir auf ein weiteres äußerst hochwertiges Produkt, das auch der Leistungssieger im Test ist.

Das hervorragende Liqui Moly 1137 Longtime High Tech Motoröl 5W-30 5 L ist dem Testsieger qualitativ nicht unterlegen. Es unterscheidet sich lediglich der Preis im fünf Liter Format.

Mit der Kennzeichnung ACEA C3 sowie ACEA A3 / B4 können wir erkennen, dass dieses Motoröl sowohl für Benzin– als auch Dieselmotoren geeignet ist, mit und ohne Rußpartikelfilter.

Auch in diesem Fall handelt es sich um ein SAE 5W-30 Öl, das sowohl bei hohen als auch tiefen Temperaturen die höchste Schmiersicherheit gewährleistet.

Dank modernster Technologie ist Ihr Motor optimal vor Verschleiß geschützt. Dabei gewährleistet das hochwertige Synthese Leichtlaufmotoröl die maximale Performance.

Das selbst bei langen Ölwechselintervallen bis zu 30.000 Kilometer!

Das hochwertige Motoröl von Liqui Moly hat außerdem ein sehr gutes Schmutztrage– und Reinigungsvermögen, was für optimale Sauberkeit im Motor sorgt.

Weiters sichert das hervorragende Öl die Funktionsfähigkeit des Dieselpartikelfilters und verlängert somit dessen Lebensdauer.

Da das Motoröl die höchsten Testanforderungen nahmhafter Fahrzeughersteller wie BMW übertrifft, eigent es sich für fast alle Autos mit Benzin- oder Dieselmotor.

Beim Preis sprechen wir wie gesagt beim 5 Liter Format um einen etwas geringeren Betrag als oben, obwohl die 1 Liter Flasche doch etwas teurer ausfällt.

Den aktuellen Preis ersehen Sie am besten direkt beim Angebot auf Amazon.

Bei Amazon Bestellen

Bestes Preis-Leistungsverhältnis – Castrol Motoröl Edge Professional 5W-30 LongLife III 1 L

Castrol Motoröl Edge Professional 5W-30 LongLife III 1 LErreichen wir nun auch die dritte Stelle im Motoröl Test, an der wir den ersten der beiden Preis-Leistungssieger treffen.

Hierbei handelt es sich um das hervorragende Castrol Motoröl Edge Professional 5W-30 LongLife III 1 L.

Das hervorragende Motoröl ist, wie auch der Testsieger, ein Hochleistungs Motoröl für lange Wechselinterwalle.

Auch in diesem Fall handelt es sich um ein SAE 5W-30 Motoröl, das sowohl für den kalten Winter als auch höhere Sommertemperaturen geeignet ist.

Grundsätzlich handelt es sich um fast das selbe Motoröl, das wir an erster Stelle kennen gelernt haben.

Es handelt sich aber um ein vorteilhaftes Angebot im 1 Liter Format, was besonders für’s Nachfüllen praktisch ist.

Auch dieses Öl ist mit Titanium FST bereichert, um maximale Performance zu erreichen, indem der Ölfilm verdoppelt wird, um selbst unter extremen Bedingungen nicht zu reissen.

Das Motoröl Castrol Edge Professional eignet sich sowohl für Benzin- als auch Dieselmotoren und trägt die ACEA Klasse C3. Außerdem wird es von Volkswagen direkt empfohlen.

Es sorgt nicht nur für eine gute Schmierung, aber weist auch ein gutes Reinigungsvermögen auf.

Kurzum, ein hervorragendes Motoröl, das die einzelnen Teile des Motors rundum schützt und deren lange Lebensdauer gewährleistet.

Der Preis hält sich in den Grenzen und ergiebt ein bestimmt wertvolles Preis-Leistungsverhältnis.

Den genauen Betrag ersehen Sie bei diesem Angebot auf Amazon.

Zum Besten Angebot auf Amazon

Bestes Preis-Leistungsverhältnis – Opel GM Dexos2 Motoröl 5W-30 5 L

Opel GM Motoröl 5W-30 5 LAn vierter Stelle im Motoröl Test treffen wir auf ein weiteres hervorragendes Produkt, das sich besonders durch das gewinnende Preis-Leistungsverhältnis auszeichnet.

Insbesondere möchte ich Ihnen an dieser Stelle das hochwertige Opel GM Dexos2 Motoröl 5W-30 5 L vorstellen.

Dieses ist in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich, wobei die 5 Liter Variante den vorteilhaftesten Preis aufweist.

Auch hier sprechen wir von einem SAE 5W-30 Motoröl, das sowohl für die kalten Temperaturen im Winter als auch für die Sommerhitze geeignet ist.

Mit der Klassifizierung ACEA A3 / B4, C3 ist es klar, dass dieses Motoröl sowohl für Benzin- als auch Dieselmotoren geeignet ist.

Außerdem eignet es sich sowohl für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter als auch für solche mit Katalysator.

Das hervorragende Motoröl reinigt den Motor und schützt ihn vor Abnutzungserscheinungen.

Da das Mid Saps klassifizierte Motoröl über einen geringen Anteil von Sulfat Asche, Phosphor und Schwefel verfügt, reduziert es den Kraftstoffverbrauch und die CO2 Emissionen.

Kurzum, ein hervorragendes Motoröl, das von Autoherstellern wie Opel, BMW und Volkswagen freigegeben ist.

Und der Preis? Der ist wie gesagt im 5 Liter Format besonders vorteilhaft und ergiebt ein prima Preis-Leistungsverhältnis.

Den aktuellen Preis erfahren Sie bei diesem Angebot auf Amazon.

Besten Preis auf Amazon Finden

Bester Preis – Total Motoröl 5W-40 Quartz 9000 Energy 5 L

Total Motoröl 5W-40 Quartz 9000 Energy 5 LSomit erreichen wir nun auch die fünfte und letzte Stelle im Motoröl Test, an der wir den Preissieger kennen lernen.

Dabei handelt es sich um das durchaus hochwertige Total Motoröl 5W-40 Quartz 9000 Energy 5 L.

Das hervorragende Motoröl von Total, gekennzeichnet mit der SAE Klasse 5W-40, weist auch bei tiefsten Wintertemperaturen exzellente Fließfähigkeit auf.

Selbst bei hohen Betriebstemperaturen schützt ein äußerst stabiler Schmierfilm den Motor vor Verschleiß.

Der hohe Verschleißschutz sorgt dabei für eine lange Lebensdauer der mechanischen Einheiten im Motor.

Dank der guten Reinigungseigenschaften, ermöglicht das Total Quarz 9000 Hochleistungs Motoröl lange Wartungsintervalle.

Das hochwertige Motoröl wurde auf Basis der Total Synthese Technologie entwickelt und eignet sich auf für eine sportliche Fahrweise unter allen Betriebsbedingungen.

Gekennzeichnet mit der ACEA Klasse A3 / B4 eignet sich das hervorragende Motoröl sowohl für Benzin- als auch Dieselmotoren.

Sämtliche Autohersteller wie BMW, Volkswagen und Porsche haben das Produkt für ihre Autos freigegeben.

Kurzum, ein hervorragendes Motoröl, das zu einem besonders vorteilhaften Preis erhältlich ist.

Den aktuellen Preis erfahren Sie bei diesem Angebot auf Amazon.

Preissieger Jetzt auf Amazon Bestellen

Motoröl Test [year]

Meine lieben, das waren die besten Motoröle, die im Motoröl Test besonders überzeugen konnten. Alle der vorgestellten Produkte eignen sich für fast alle Pkws sowohl mit Benzin– als auch Dieselmotor. Außerdem handelt es sich um Mehrbereichsöle, die sowohl im Sommer als auch im Winter verwendet werden können.

Um die richtige Wahl zu treffen, spielt in diesem Fall der Preis eine zweitrangige Rolle. In erster Linie sollten Sie feststellen, ob das gewünschte Produkt auch wirklich für Ihren Wagen geeignet ist. Haben Sie nocht Zeit zum weiterlesen? Dann kann ich Ihnen noch weitere interessante Vergleiche zum Thema Auto vorschlagen, wie zum Beispiel die besten Wagenheber, Autostaubsauger oder Dachboxen. Finden Sie alle unsere Vergleiche auf unserem Portal.