Waschmaschinen Test – Die besten Waschmaschinen im Vergleich
Wäsche waschen muss jeder. Während Studenten und allein wohnende Menschen gerne auf eine Waschküche zurückgreifen, bleibt einer Familie kaum eine Wahl: da muss eine Waschmaschine in’s Haus! Egal ob Kleinfamilie, Großfamilie, Single, Paar oder Studenten, wer sich eine Waschmaschine leisten kann, verzichtet schnell auf die Waschküche. Im Waschmaschinen Test zeigen Ihnen unsere Experten einige hervorragende Modelle, die vom Großfamilienhaushalt bis hin zur Studentenwohnung ideale Lösungen darstellen. Suchen Sie nach etwas kleinem, empfehlen wir Ihnen unseren Test der Mini-Waschmaschinen.
Waschmaschinen Test [year]
Samsung WW80K6404QX / EG | Beko WMB 71643 PTE | Bauknecht WA PLUS 634 | |
---|---|---|---|
Produkt | ![]() |
![]() |
![]() |
Abmessungen | 55 x 60 x 85 cm | 54 x 60 x 84 cm | 52 x 59,5 x 84,5 cm |
Tiefe Arbeitsplatte | 55 cm | 60 cm | 52 cm |
Gewicht | 61 Kg | 75 Kg | 65 Kg |
Kapazität | 8 Kg | 7 Kg | 6 Kg |
Max. Schleuder Drehzahl | 1400 | 1600 | 1400 |
Energie Verbrauch jährlich | 116 kWh | 171 kWh | 147 kWh |
Wasser Verbrauch jährlich | 8100 L | 9020 L | 9272 L |
Geräusch Emission beim Waschen | 53 dB | 57 dB | 57 dB |
Geräusch Emission beim Schleudern | 74 dB | 75 dB | 77 dB |
Energie Effizienzklasse | A+++ | A+++ | A+++ |
Schleuder Effizienzklasse | A | A | B |
Besonderheiten | AddWash Tür für problemloses Nachladen mit WiFi Smart Control über App steuerbar SchaumAktiv Technologie für energiesparendes Waschen Flecken Intensiv Funktion SuperSpeed Wash Programm zahlreiche gezielte Programme, anpassbar Vorprogrammierbar |
Mengenautomatik für sparsames Waschen Pet Hair Removal Programm Baby Protect Programm für Baby- und Allergikerwäsche 16 Programme Kindersicherung höchste Effizienz zum kleinen Preis |
15° Green & Clean Technologie für perfekte Ergebnisse ab 15°C EcoMonitor zur Vorplanung des Energie- und Wasserverbrauchs Clean+ Multiphasen Waschoption Handwäsche Programm 15 Minuten Kurzprogramm |
Unsere Bewertung | |||
Preis | €€€ | €€ | € |
Inhalt
- 1 Waschmaschinen Test [year]
- 2 Unser Waschmaschinen Test ins Detail
- 2.1 Der Testsieger – Samsung WW80K6404QX/EG Waschmaschine FL 8 Kg
- 2.2 Beste Leistung – Siemens iQ700 WM16W540 iSensoric Premium-Waschmaschine 8 Kg
- 2.3 Bestes Preis-Leistungsverhältnis – Beko WMB 71643 PTE Waschmaschine 7 Kg
- 2.4 Bestes Preis-Leistungsverhältnis – Bauknecht WA PLUS 634 Waschmaschine 6 Kg
- 2.5 Bester Preis – Beko WML 15106 NE Waschmaschine 5 Kg
- 3 Waschmaschinen Test [year] – Schlussfolgerungen
Welche Arten von Waschmaschinen gibt es?
Grundsätzlich unterscheiden sich die Waschmaschinen in drei große Hauptgruppen: die Frontlader, die Toplader und die Mini-Waschmaschinen. In diesem Waschmaschinen Test haben sich unsere Experten mit dem Frontlader Modell befasst, da dieses bereits seit mehreren Jahrzehnten die beliebteste Variante in den deutschen Haushalten ist. Aus diesem Grund gibt es auch weit vielfältigere Möglichkeiten beim Frontlader Modell, als bei den beiden anderen.
Der ausschlaggebende Unterschied zwischen den genannten Waschmaschinen Varianten ist die Position der Wäscheöffnung: diese befindet sich bei den Frontladern an der Vorderseite, bei den Topladern und den Mini-Waschmaschinen an der Oberseite. Die Mini-Waschmaschine ist eine kleinere Ausführung des Topladers, die hauptsächlich zum Camping und in Single Haushalten zum Einsatz kommt. Bei dieser letzteren Variante sind die Waschkammer und Schleuderkammer meist getrennt.
Bei den Frontlader Waschmaschinen unterscheiden sich die verschiedenen Modelle durch das Fassungsvermögen, die Programme und einige andere Merkmale. Die Eignung der Waschmaschine für den eigenen Haushalt entscheidet sich in erster Linie durch das Fassungsvermögen, wobei die gängigsten Modelle eine Kapazität zwischen 5 und 8 Kilo aufweisen. Für kleine Haushalte ist eine Waschmaschine zwischen 5 und 6 Kilo ausreichend, bei größeren Haushalten empfiehlt sich eine Waschmaschine mit 6 bis 8 Kilo Kapazität.
Wie funktioniert eine Frontlader Waschmaschine?
Wäschewaschen ist mit der Frontlader Waschmaschine besonders einfach gemacht – immerhin handelt es sich heutzutage um ein vollautomatisches Gerät. Des Einzige, um das Sie sich kümmern müssen, ist das Befüllen, die Beigabe des passenden Waschmittels, die Wahl des Waschprogramms und das Entladen nach beendetem Waschgang.
In der Frontlader Waschmaschine wird die Wäsche durch die Kombination diverser Kräfte, Wasser auf der richtigen Temperatur und dem passenden Waschmittel porentief gereinigt. Es stehen verschiedene Waschprogramme zur Verfügung, die auf die verschiedenen Textilien und deren Verschmutzungsgrad abgestimmt sind.
Die Frontlader Waschmaschine kommt in einer recht kompakten Form, die sich gut ins Badezimmer, Küche, Waschküche oder Keller integrieren lässt. Manche Modelle verfügen über eine abnehmbare Arbeitsplatte, damit sie einfach in der Küchenzeile untergebaut werden kann. Gegenüber einem Toplader Modell bietet sich auch der Vorteil, dass die Arbeitsplatte als solche Verwendet werden kann.
Die verschiedenen Modelle der Frontlader Waschmaschinen unterscheiden sich grundsätzlich zwischen einfachen Geräten mit Grundprogrammen und solche mit Spezialprogrammen wie das Handwäscheprogramm sowie Extras wie ein Nachfüllsystem, sollte man mal ein Kleidungsstück vergessen haben.
Vorteile und Nachteile der Frontlader Waschmaschine
Die Vorteile der Frontlader Waschmaschine gegenüber anderer Waschmaschinen Varianten sind eindeutig und sprechen für sich. Zum einen ergeben sich durch die frontale Öffnung verschiedene Aufstellmöglichkeiten neben dem freien Aufstellen, wie zum Beispiel das Einbauen oder Unterschieben. Da die Oberseite flach und ohne Öffnunf ist, kann diese als Arbeits- oder Ablagefläche benutzt werden.
Eine Frontlader Waschmaschine ist zudem mit weit mehreren Programmen ausgestattet, als ein Toplader Modell; dadurch ergibt sich ein großer Funktionsumfang, der das Wäschewaschen zum Kinderspiel macht. Außerdem weist diese Art von Waschmachine ein sehr hohes Fassungsvermögen auf, sodass Sie für einen großen Haushalt auch Maschinen mit einer Kapazität von bis zu 10 Kilo finden können.
Durch die Bauweise der Frontlader Waschmaschine ergibt sich zudem ein ruhiger Betrieb mit wenig Vibrationen und geringer Geräuschentwicklung auch im Schleudergang. Dank der großen Beliebtheit dieser Variante von Waschmaschinen, gibt es einerseits ein riesiges Angebot, andererseits ist es auch einfacher, eine günstige aber trotzdem leistungsstarke Maschine zu finden.
Durch die frontale Positionierung der Öffnung, muss man sich beim Beladen – und Entladen – nicht tief hineinbeugen, ein großer Vorteil bei Rückenproblemen. Allerdings muss man sich dabei hinhocken, was für Menschen mit Knieproblemen ein Nachteil sein könnte. Weiters nachteilig könnte die Breite der Waschmaschine werden, wenn diese in einem engen Raum aufgestellt werden soll. Allerdings gibt es auch schon extra-schmale Waschmaschinen, die auch in kleine Badezimmer passen.
Worauf sollte man beim Kauf einer Waschmaschine achten?
Grundsätzlich sollten Sie die Wahl der richtigen Waschmaschine auf Ihre eigenen Bedürfnisse abstimmen. Im Waschmaschinen Test haben unsere Experten auf einige wichtige Eigenschaften geachtet, wobei es sich herausstellte, dass es nicht nur um die passende Größe oder Kapazität geht. Hier die Kriterien, die bei der Wahl der besten Waschmaschinen beachtet wurden.
Die Frontlader Waschmaschinen haben in der Regel eine Standardbreite von 60 cm und Standardhöhe von ca 85 cm, die Tiefe kann je nach Modell und Fassungsvermögen varieeren. Die mindeste Kapazität sollte zwischen 5 und 6 Kilo liegen – für Single Haushalte reichen auch 3–4 Kilo aus. Bei großen Haushalten benötigen Sie einen Frontlader mit Kapazität von bis zu 8 oder gar 10 Kilo. Dies ist nicht nur von der Größe des Haushalts abhängig, sondern auch davon, wie oft gewaschen wird und wieviel Wäsche tatsächlich anfällt.
Zunächst ist auf die Leistungsdaten zu achten, wobei die Wattzahl die Arbeitskraft der Waschmaschine angibt. Wichtig zu beachten ist in diesem Zusammenhang die Schleuderdrehzahl, die sich zwischen 800 und 1600 Umdrehungen pro Minute befindet. In der Norm bevorzugen Nutzer eine Schleuderdrehzahl von 1400 U/Min, da die Wäsche dann noch einfacher zu Bügeln ist. Auf die Schleudereffizienz weist die Schleudereffizienzklasse der Maschine hin – Klasse A ist hier die höchste.
Weiters zu beachten ist bestimmt der Energieverbrauch, wobei die Energieeffizienzklasse den Energieverbrauch des Geräts angibt. Umweltschonende Modelle führender Hersteller weisen eine Energieeffizienzklasse A+++ auf, wobei aber auch Modelle mit Klasse A+ überzeugen können.
Ein nächster Punkt betrifft dann natürlich die Programmauswahl, wobei moderne Waschmaschinen bereits mit über 15 Programmen ausgestattet sind – dies ist aber für einen normalen, kleinen Haushalt nicht notwendig, hier reichen basische Waschprogramme für Baumwolle, pflegeleichte Wäsche, ein Schonprogramm und Wollprogramm. Wichtig ist auch die Bedienfreundlichkeit und das tatsächliche Waschergebnis.
Zu guter Letzt sollten Sie auch die Geräuschentwicklung beachten, vor allem wenn Sie in einer Wohnung leben. Der Geräuschpegel sollte während des Waschens 50 dB und im Schleudergang 70 dB nicht überschreiten. Gegebenenfalls achten Sie auch auf Spezialprogramme wie solche für Babywäsche, und auf technische Extras wie eine extra Öffnung zum Nachlegen, sollten Sie ein Kleidungsstück vergessen haben.
Darauf kommt es beim Kauf einer neuen Waschmaschine an
Unser Waschmaschinen Test ins Detail
Der Testsieger – Samsung WW80K6404QX/EG Waschmaschine FL 8 Kg
Beginnen wir nun diesen Waschmaschinen Test von der ersten Stelle, an der wir auf die hervorragende Samsung WW80K6404QX/EG Waschmaschine FL 8 Kg treffen, die in allen Aspekten überzeugen konnte. Die schöne und vor allem effiziente Waschmaschine von Samsung ist wahlweise in elegantem anthrazit oder klassischem weiß erhältlich.
Mit Abmessungen von 55 x 60 x 85 cm, wobei die Tiefe der Arbeitsplatte 55 cm beträgt, weist die Waschmaschine eine Kapazität von 8 Kilo auf. Das Gewicht des Geräts beträgt 61 Kilo.
Bemerkenswert ist die hohe Effizienz sowohl in der Energieklasse als auch bei der Schleuder. Mit einem jährlichen Energieverbrauch von 116 Kilowattstunden pro Jahr ist die hervorragende Waschmaschine mit der Energieeffizienzklasse A+++ ausgezeichnet. Dies ermöglicht ein besonders effizienter Digital Inverter Motor, der geräusch- und verschleißarm ist, was zu einer besonders langen Lebensdauer führt.
Die Schleudereffizienzklasse A weist auf ein besonders gründliches Ergebnis hin. Dabei beträgt die maximale Schleuderdrehzahl 1400 Umdrehungen pro Minute. Auch beim Wasserverbrauch ist die Samsung Waschmaschine sehr fortschrittlich, denn der jährliche Wasserverbrauch beträgt gerade 8100 Liter. In Sache Lautstärke halten wir uns in den Grenzen, mit einer Luftschallemission von 53 dB beim Waschen und 74 dB beim Schleudern.
Es handelt sich bei dieser Waschmaschine eben um einen Frontlader, die aber mit einer innovativen AddWash Tür ausgestattet ist. Mit AddWash ist ein Nachladen jederzeit möglich – einfach die Start/Pause Taste drücken, die AddWash Tür nach fünf Sekunden öffnen und das vergessene Kleidungsstück einwerfen.
Eine weitere innovative Eigenschaft ist die WiFi Smart Control Technologie. Hiermit können Sie die Waschmaschine von überall aus über eine App starten und sämtliche Einstellungen treffen. Die Bedienung ist sehr einfach und übersichtlich gestaltet; zur Kontrolle dient ein hochwertiges digitales Display, auf dem alle wichtigen Werte ablesbar sind.
Zu den zahlreichen intelligenten Programmen dieser hochwertigen Waschmaschine zählt ein SuperSpeed Wash Programm, das ein besonders schnelles aber trotzdem gründliches Waschen ermöglicht. Dabei sorgt die SchaumAktiv Technologie dafür, dass schon bei niedrigen Temperaturen eindrucksvolle Ergebnisse erreicht werden können, um ein energieeffizientes Waschen zu gewährleisten.
Für stark verschmutzte Kleidung, wie zum Beispiel angepatzte Babygarnituren, steht die Flecken Intensiv Funktion immer zur Hilfe bereit. Für die optimale Reinlichkeit der Waschmaschine selbst, ist ein ECO Trommelreinigung Programm gegeben. Und es endet nicht hier, natürlich kann das Gerät auch vorprogrammiert sowie sämtliche Details im Programm, wie Temperatur und Schleuderzeit, individuell angepasst werden.
Kurzum, es handelt sich um ein Top Produkt, das nicht nur durch die zahlreichen Funktionen aber vor allem durch die hohe Effizienz überzeugt.
Beste Leistung – Siemens iQ700 WM16W540 iSensoric Premium-Waschmaschine 8 Kg
Soll’s genauso fortschrittlich aber weit günstiger sein, dann bietet unser Leistungssieger im Waschmaschinen Test die optimale Lösung. Dabei handelt es sich um die hervorragende Siemens iQ700 WM16W540 iSensoric Premium-Waschmaschine 8 Kg. Diese leistungsfähige Waschmaschine ist wahlweise mit 1400 oder mit 1600 Umdrehungen pro Minute erhältlich. In diesem Waschmaschinen Test beziehen wir uns auf das Modell mit 1600 Umdrehungen.
Der hochwertige Frontlader hat Abmessungen von 59 x 60 x 84,5 cm, wobei die Arbeitsplatte 59 cm tief ist. Das Gewicht beträgt 82 Kilo. Mit einer Kapazität von 8 Kilo bietet die hervorragende Waschmaschine auch für größere Familien die perfekte Alternative.
Genauso wie unser Testsieger, weist auch dieses Produkt die Energieeffizienzklasse A+++ auf, mit einem jährlichen Energieverbrauch von 137 Kilowattstunden pro Jahr. Mit bis zu 1600 Umdrehungen pro Minute weist auch die Schleuder höchste Effizienz auf und trägt die Schleudereffizienzklasse A.
Die hervorragende Waschmaschine von Siemens steht für sparsamkeit, so versichert ein Mengensensor, damit nicht mehr Wasser verbraucht wird, als nötig . Der jährliche Wasserverbrauch beträgt bei der durchschnittlichen Nutzung 9900 Liter pro Jahr.
Um die Wahl des richtigen Programms zu erleichtern, wird vor Start des Programms der Energie- und Wasserverbrauch am Display angezeigt. Der intelligente iQdrive Motor gewährleistet eine besonders effektive und effiziente Wäschepflege. Außerdem ermöglicht er einen besonderes leisen und vibrationsarmen Betrieb, wobei die Luftschallemission beim Waschen 48 dB und beim Schleudern 74 dB beträgt.
Ein besonders fortschrittliches Antiflecken System ermittelt durch Sensoren die Art der Flecken und arbeitet gezielt zur Entfernung von 16 der hartnäckigsten Flecken. Hat man es eilig mit der Wäsche, so steht die SpeedPerfect Option zur Verfügung, um ein bis zu 65% schnelleres, trotzdem perfektes Waschergebnis zu erreichen.
Darüber hinaus bietet das Super15 Waschprogramm die Möglichkeit, in nur 15 Minuten die Wäsche sauber zu haben. Mit der praktischen Nachlegefunktion können Sie ein vergessenes Wäschestück selbst nach Beginn des Waschvorgangs nachlegen. Ein Knitterschutz sorgt dafür, dass die Wäsche besonders schonend behandelt wird und bietet somit ein glattes Ergebnis.
Für optimale Sicherheit ist die Waschmaschine mit einer Kindersicherung ausgestattet. Man könnte noch viele weitere Absätze über die zahlreichen Funktionen und Vorteile dieser hervorragenden Waschmaschine schreiben. Verbleiben wir aber mit so viel, dass es sich um eine intelligente und effiziente Waschmaschine handelt, die dem Testsieger leicht Konkurrenz geben kann.
Bestes Preis-Leistungsverhältnis – Beko WMB 71643 PTE Waschmaschine 7 Kg
Gleiche Effizienz zum halben Preis? Das kann unser erster Preis-Leistungssieger im Waschmaschinen Test! Die Beko WMB 71643 PTE Waschmaschine 7 Kg überzeugt durch höchste Funktionalität und Effizienz zum kleinsten Preis.
Die hochwertige Frontlader Waschmaschine von Beko hat Abmessungen von 54 x 60 x 84 cm und ein Gewicht von 75 Kilo. Dabei hat die Arbeitsplatte eine Tiefe von 60 cm. Mit einer Kapazität von 7 Kilogramm bietet die Waschmaschine die perfekte Lösung auch für größere Familien und spart dabei sogar bares Geld durch geringe Betriebskosten.
Denn sie ist, wie die obrigen beiden Maschinen, mit der Energieeffizienzklasse A+++ ausgezeichnet, mit einem jährlichen Energieverbrauch von 171 Kilowattstunden pro Jahr. Auch hier haben wir eine Schleudereffizienzklasse A, wobei die maximale Schleuderdrehzahl 1600 Umdrehungen pro Minute beträgt.
Beim Wasserverbrauch ist dieses Modell genauso sparsam wie die beiden obrigen Waschmaschinen, denn der jährliche Wasserverbrauch beträgt rund 9020 Liter bei normalem Gebrauch. Dazu trägt auch die Mengenautomatik bei, wobei die tatsächlich benötigte Wassermenge automatisch ermittelt wird, was zu einem nicht unwichtigen Ersparnis von Wasser und Energie führt. Die Geräuschentwicklung hält sich auch diesen Fall in Grenzen, mit Werten von 57 dB beim Waschen und 75 dB beim Schleudern.
Die hochwertige Waschmaschine verfügt über insgesamt 16 Programme, die übersichtlich und leicht über das digitale Display zu bedienen sind. Vor unbefugten Zugriff durch Kinder sorgt eine praktische Kindersicherung, die das versehentliche Verstellen oder Einschalten verhindert.
Unter den Programmen sticht besonders das Baby Protect Programm hervor, das besonders für Babykleidung und Allergiker mit emfindlicher Haut entwickelt wurde. Hier wird ein intensiver Waschgang mit einem intensiven Spülgang kombiniert, wodurch ein perfektes Wasch- und Spülergebnis erreicht wird.
Insgesamt handelt es sich wie Sie sehen um ein durchaus hochwertiges Gerät, das trotz des geringen Preises perfekte Ergebnisse liefern kann.
Bestes Preis-Leistungsverhältnis – Bauknecht WA PLUS 634 Waschmaschine 6 Kg
Auch an vierter Stelle im Waschmaschinen Test treffen wir auf ein äußerst effizientes Produkt, das sich durch ein besonders vorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis auszeichnet. Die hervorragende Bauknecht WA PLUS 634 Waschmaschine 6 Kg kann in allen Aspekten mit den teureren mithalten.
Die Waschmaschine von Bauknecht hat Abmessungen von 52 x 59,5 x 84,5 cm und ein Gewicht von 65 Kilo. Die Tiefe der Arbeitsplatte beträgt dabei 52 cm. Dabei beträgt die Kapazität 6 Kilo, was für durchschnittliche Kleinfamilien oder Paare vollkommen ausreichend ist.
Auch dieser hocheffiziente Frontlader gehört der Energieeffizienzklasse A+++ an, dank der Mengenautomatik und weiteren sparsamen Funktionen. Dabei beträgt der durchschnittliche Energieverbrauch um die 147 Kilowattstunden pro Jahr.
Der Wasserverbrauch hält sich mit 9272 Liter in den Grenzen, während die 1400 Umdrehungen pro Minute die Schleudereffizienzklasse B erreichen. Auch bei der Geräuschentwicklung halten wir uns in ähnlichen Bereichen auf, wie bei den obrigen Modellen, wobei die Luftschallemission beim Waschen 57 dB und beim Schleudern 77 dB beträgt.
Erwähnenswert ist nun die 15° Green & Clean Technologie, wobei asymmetrische Trommelbewegungen dafür sorgen, dass die Fasern der Wäsche aufgelockert werden, damit das Waschmittel tiefer in die Kleidung eindrigen kann. Dies hat zur Folge, dass bereits bei 15°C das gleiche perfekte Waschergebnis erreicht werden kann, das sonst mindestens 40°C benötigen würde – somit ergiebt sich eine nicht unwichtige Energie Ersparnis.
Für weitere Ersparnis sowohl von Energie als auch Wasser, zeigt Ihnen der innovative EcoMonitor noch vor Programmstart den erwarteten Verbrauch je nach gewählter Einstellung und Wäschemenge an. Mit der Clean+ Option können Sie aktiv Flecken bekämpfen: diese Multiphasen Waschoption bekämpft selbst die hartnäckigsten Flecken, in Zusammenarbeit mit einem Fleckenentferner.
Unter den zahlreichen zur Verfügung gestellten Programmen finde ich das Handwäsche Programm erwähnenswert. Mit diesem können Sie nämlich auch die empfindlichste Handwäsche ohne weiteres in der Maschine waschen. Soll’s manchmal auch ganz ganz schnell gehen? Dann einfach das 15 Minuten Kurzprogramm anwählen und fertig!
Besten Preis auf Amazon Finden
Bester Preis – Beko WML 15106 NE Waschmaschine 5 Kg
Somit erreichen wir die fünfte und letzte Stelle im Waschmaschinen Test, an der wir auf den Preissieger treffen: die hervorragende Beko WML 15106 NE Waschmaschine 5 Kg, die wegen einer etwas kleineren Leistung zu einem besonders guten Preis zu haben ist.
Die Waschmaschine von Beko hat Abmessungen von 84 x 60 x 45 cm, wobei die Tiefe der Arbeitsplatte 45 cm beträgt, und ein Gewicht von 61 Kilo. Mit einer Kapazität von 5 Kilo ist sie die ideale Lösung für kleinere Haushalte von ein bis drei Personen.
Bei einem jährlichen Energieverbrauch von 168 Kilowattstunden und Wasserverbrauch von 9900 Litern, erhält dieses Produkt die Energieeffizienzklasse A+. Die maximale Schleuderdrehzahl hält sich diesmal mit 1000 Umdrehungen pro Minute in Grenzen, was zur Schleudereffizienzklasse C führt.
Auch bei der Lautstärke stehen wir über den oben betrachteten Geräten, wobei die Luftschallemission beim Waschen 62 dB und beim Schleudern 77 dB beträgt. Aber an das Familienbudget wird auch hier gedacht, denn die Mengenautomatik stellt sicher, dass nur so viel Wasser und folglich Strom verbraucht wird, wie tatsächlich notwendig ist.
Die Waschmaschine ist zudem mit 15 Programmen ausgestattet, darunter auch einige Eco Programme. Wenn’s schnell gehen soll, so steht ein Mini 30 Programm zur Verfügung, das in nur 30 Minuten erstaunliche Ergebnisse liefert. In diesem Fall ist kein digitales Display vorhanden, sondern kann man den Ablauf über eine Programmablaufanzeige verfolgen.
Kurzum, wenn es vor allem günstig sein soll und Einstellungen wie eine Start-/ oder Endzeitvorwahl nicht notwendig sind, dann ist diese Waschmaschine eine tadellose Lösung.
Preissieger Jetzt auf Amazon Bestellen
Waschmaschinen Test [year] – Schlussfolgerungen
In diesem Waschmaschinen Test haben unsere Experten einige Produkte der verschiedenen Preisklassen ermittelt, die sich durch verschiedene Eigenschaften besonders auszeichnen. Offensichtlich haben die Maschinen der höheren Preisklasse um einiges mehr an Funktionen zu bieten und eignen sich daher hervorragend für größere Familien, da sie eben auch ein größeres Volumen aufweisen und vor allem Mütter durch die verschiedensten Programme im Haushalt unterstützt werden.
Für Paare und Kleinfamilien muss es nicht so teuer und auch nicht so voluminös sein, daher können Sie in diesem Fall auch einfach auf die günstigste Variate greifen. Beachten Sie jedenfalls für Ihre Wahl all Ihre Bedürfnisse – vergleichen Sie die verfügbaren Programme und die Kapazität mit Ihren Anforderungen und treffen Sie Ihre Entscheidung dementsprechend. Kleine Haushalte können wahlweise wie gesagt auf eine Mini-Waschmaschine zurückgreifen, wenn das Wichtigste ein kleiner Preis ist – diese Geräte können teilweise einer großen Waschmaschine schon richtig Konkurrenz machen!